WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2010, 21:48   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Bundesamt warnt vor Schwachstelle in Adobe-Software - Flash Player und Reader im Visi

Zitat:
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat vor einer kritischen Schwachstelle im Adobe Flash Player gewarnt. Betroffen seien sowohl die Flash Player für die Betriebssysteme Windows, Mac OS X, Linux und Solaris als auch für das mobile Betriebssystem Android von Google. Flash dient vor allem dazu, in einem Webbrowser Videos abzuspielen und interaktive Grafiken oder Browserspiele wie Farmville anzuzeigen.

Ein Angreifer könne die Sicherheitslücke ausnutzen und über manipulierte Flash-Inhalte auf einer Webseite die Kontrolle über einen PC übernehmen. Dazu reicht es aus, wenn ein Anwender eine entsprechend präparierte Webseite mit dem Browser aufruft.

Betroffen von der Sicherheitslücke seien auch die Programme Adobe Reader und Acrobat, mit denen man Dokumente im Format PDF lesen und erstellen kann. Diese Adobe-Programme enthalten eine eigene, ebenfalls verwundbare Version des Flash Players. Auf diesem Weg könnten Computer auch durch das Öffnen von PDF-Dokumenten mit dem Adobe Reader manipuliert werden.

Nach Angaben des BSI wird die Schwachstelle im Adobe Flash Player bereits aktiv im Internet ausgenutzt. Das Bundesamt rechnet kurzfristig auch mit Angriffen gegen den Adobe Reader. Adobe arbeite an der Behebung des Fehlers und werde voraussichtlich in der Woche vom 27. September 2010 ein Update für den Adobe Flash Player, und in der Woche vom 4. Oktober ein Update für Adobe Reader und Acrobat zur Verfügung stellen können.
Das BSI empfiehlt den Computernutzern, bis zur Veröffentlichung der Programmaktualisierungen möglichst nur PDF-Dokumente aus vertrauenswürdigen Quellen zu öffnen. Auch das Betrachten von Flash- Inhalten sollte nach Möglichkeit auf wenige vertrauenswürdige Anbieter beschränkt werden.
Quelle: http://www.magnus.de/news/bundesamt-...r-1015177.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag