WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2010, 19:45   #1
Khard
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.06.2000
Beiträge: 48


Standard 17 Zoll Laptop gesucht

Hi Leute,

bin notebookmäßig nicht gerade erfahren. Suche für die Familie einen Laptop. Wird wohl die meiste Zeit stationiär betrieben werden. Daher kanns auch ein sperriger 17 Zöller werden. Bzw. es SOLL einer werden.

Gespielt wird damit nicht werden. Also Büro, Internet, Fotoalbum anlegen, Familienvideos von der Kamera anschauen und eventuell einfach zusammenschneiden, ab und zu ne DVD brennen.

Dieses hier scheint mir für so nen Riesen-Vaio ein wenig arg günstig. Ausstattung scheint auch aktuell zu sein. Hat das Teil einen Haken? (nicht vergessen: fast reiner Desktopbetrieb): http://geizhals.at/a538513.html

Aja, Schatzi mag die Optik der Vaio´s.

lg
Khard
Khard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 22:55   #2
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Ein schönes Gerät, gute Ausstattung, fairer Preis. Auffallend günstig kann man eigentlich nicht sagen, das ist eine stark bestückte und heiß umkämpfte Preiskategorie mit großer Auswahl. Wenn man mit der etwas geringen Auflösung der Web-Cam leben kann, ist das sicher ein empfehlenswertes Gerät.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 23:37   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Wenn die Optik der HP-Notebooks auch zusagt, wäre noch alternativ dieses Gerät zu empfehlen:
http://geizhals.at/a492255.html
HP Pavilion dv7-3125eg (WJ195EA)
Turion II M520 2x 2.30GHz • 4096MB (2x 2048MB) • 500GB • Blu-ray (BD-ROM) und DVD+/-RW DL • ATI Mobility Radeon HD 4650 512MB max.768MB shared memory • 4x USB 2.0/FireWire/Gb LAN/WLAN 802.11agn/Bluetooth/eSATA • HDMI • ExpressCard/54 Slot • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • 17.3" WXGA++ glare LED TFT (1600x900) • Windows 7 Home Premium • Li-Ionen-Akku (8 Zellen) • 3.52kg • 24 Monate Herstellergarantie

Vorteil:
Hat bereits ein Blu-ray Laufwerk.
Nachteil:
Die Grafikkarte vom Sony dürfte moderner sein, also die neuere Generation im Vergleich zum Asus.

Oder eventuell gefällt euch auch ein Asus-Notebook ?
Ich fasse derzeit dieses Notebook ins Auge, ist auch in der Preisklasse:
http://geizhals.at/a548905.html
ASUS X72DR-TY049V (90NZWY114N2781VL23)
Phenom II X3 N830 3x 2.10GHz • 4096MB (2x 2048MB) • 640GB • DVD+/-RW DL • ATI Mobility Radeon HD 5470 1024MB • 4x USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abgn/eSATA • HDMI • ExpressCard Slot • 8in1 Card Reader (SD/miniSD/MMC/MS/MS Pro/MS Duo/MS Pro Duo/xD) • Webcam (0.3 Megapixel) • 17" WXGA++ glare TFT (1600x900) • Windows 7 Home Premium • Li-Ionen-Akku (6 Zellen) • 3.90kg • 24 Monate Herstellergarantie

Vorteile:
Wesentlich stärkere Cpu.
Etwas größere Harddisk.
Nachteile:
Kein Blu-ray Laufwerk zum Ansehen von Blu-ray Filmen.
Schon die modernere Grafikkarte auch aus der 5er-Generation wie beim Sony, aber ich nehme an die ATI HD 5650 dürfte etwas schneller sein als die ATI HD 5470 beim Asus.

Weiterer Vorteil eventuell beim Asus:
Ich weiß nicht, ob du im Osten Österreichs wohnst, aber die TAB Electronic Services in Parndorf beim Neusiedler See repariert die Asus-Notebooks österreichweit.
Dadurch würde sich auch die Bring-In-Option eröffnen.
Abholen und zustellen geht natürlich auch kostenlos im Rahmen der Garantie.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 23:58   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ich weiß nicht, wie groß das Budget ist, aber wenns ein bißchen mehr sein darf, könntest du sowohl eine Quadcore-Cpu als auch ein Blu-ray-Laufwerk haben:
http://geizhals.at/a548868.html
HP Pavilion dv7-4054eg (WR873EA)
Phenom II X4 P920 4x 1.60GHz • 4096MB (2x 2048MB) • 500GB • Blu-ray (BD-ROM) und DVD+/-RW DL • ATI Mobility Radeon HD 5650 • 4x USB 2.0/Gb LAN/WLAN 802.11bgn • HDMI • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • FingerPrint Reader • Multi-Touch Trackpad • 17.3" WXGA++ glare LED TFT (1600x900) • Windows 7 Home Premium (64-bit) • Li-Ionen-Akku (6 Zellen) • 3.63kg • 24 Monate Herstellergarantie

Wenns noch mehr kosten und auch ein HP Pavilion sein darf, es gibt um etwas über 1000 Euro noch ein paar Modelle mit einer Core i7-720QM 4x 1.60GH Cpu und 2 * 500 GB Hdd und ebenso einem Blu-ray Laufwerk und einer vergleichsweise sehr starken Grafikkarte NVIDIA GeForce GT230M 1024MB.

z.b.
http://geizhals.at/a500364.html
Core i7-720QM 4x 1.60GHz • 4096MB (2x 2048MB) • 1000GB (2x 500GB) • Blu-ray (BD-ROM) und DVD+/-RW DL • NVIDIA GeForce GT230M 1024MB max.2815MB shared memory • 4x USB 2.0/FireWire/Gb LAN/WLAN 802.11bgn/Bluetooth/eSATA • HDMI • ExpressCard/54 Slot • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • Webcam • 17.3" WXGA++ glare LED TFT (1600x900) • Windows 7 Home Premium • Li-Ionen-Akku (8 Zellen) • 3.52kg • 24 Monate Herstellergarantie

oder das sogar mit 8 GB RAM, damit hast gleich die nächste Ram-Aufrüstung gespart, denn das wirst du gar nicht mehr aufrüsten, der ist dann bereits von Anfang an voll ausgebaut:
http://geizhals.at/a533034.html
HP Pavilion dv8-1220eg (WN917EA)
Core i7-720QM 4x 1.60GHz • 8192MB (2x 4096MB) • 1000GB (2x 500GB) • Blu-ray (BD-ROM) und DVD+/-RW DL • NVIDIA GeForce GT230M 1024MB max.2815MB shared memory • 4x USB 2.0/FireWire/Gb LAN/WLAN 802.11abgn/Bluetooth/eSATA • HDMI • ExpressCard/54 Slot • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • FingerPrint Reader • Webcam (0.3 Megapixel) • 18.4" WUXGA glare TFT (1920x1080) • Windows 7 Home Premium • Li-Ionen-Akku (4 Zellen) • 3.98kg • 24 Monate Herstellergarantie

8 GB Ram bedeutet aber auch Zwang für Windows 7 64-bit, denn die 32-bit-Variante kann unter Windows 32-bit nicht mehr als 3 GB Ram nutzen.
32-bit Windows ist doch noch kompatibler als 64-bit.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 00:37   #5
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
...
32-bit Windows ist doch noch kompatibler als 64-bit.
Darauf würde ich nicht mehr pochen. Das Notebook funktioniert ohnehin mit dem 64-Bit-Betriebssystem und man kann praktisch nichts hineinstecken, dass damit Probleme haben könnte. Alte Peripherie, die Manderln machen könnte, wurde nicht angegeben, und der geplante Einsatzzweck wird auch keine Sorgen mit der 64-Bit-Umgebung machen. Ich würde in dieser Leistungsklasse keinesfalls mehr ein neues 32-Bit-BS kaufen.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 09:59   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ich habe selbst zb. einen Scanner, für den es nur Treiber für 32-Bit Windows gibt.
Funktioniert tadellos mit 32-Bit Windows7, keine Chance mit 64-bit Windows.
Man müsste extra ein Programm kaufen, das kostet so viel wie eine neue Windows-Lizenz.
Sinnlos.

Ebenso habe ich ein Sicherungsprogramm, funktioniert einfach nicht mit Windows 7 64-bit. Kein Problem mit 32-bit.

Genauso gibts noch viele andere Programme und Geräte, die noch immer nicht mit 64-bit Windows funktionieren.

Und nein, selbstverständlich braucht man das 32-bit-BS nicht neu kaufen.
Wird doch sowieso mitgeliefert, hat man sowieso schon bezahlt, bei jedem neuen Notebook.
Oder sagen wir mal bei 99% der Notebooks.
Also warum sollte man doppelt zahlen ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 16:45   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Ich habe selbst zb. einen Scanner, für den es nur Treiber für 32-Bit Windows gibt.
Funktioniert tadellos mit 32-Bit Windows7, keine Chance mit 64-bit Windows.
Man müsste extra ein Programm kaufen, das kostet so viel wie eine neue Windows-Lizenz.
Sinnlos.

Ebenso habe ich ein Sicherungsprogramm, funktioniert einfach nicht mit Windows 7 64-bit. Kein Problem mit 32-bit.

Genauso gibts noch viele andere Programme und Geräte, die noch immer nicht mit 64-bit Windows funktionieren.

Und nein, selbstverständlich braucht man das 32-bit-BS nicht neu kaufen.
Wird doch sowieso mitgeliefert, hat man sowieso schon bezahlt, bei jedem neuen Notebook.
Oder sagen wir mal bei 99% der Notebooks.
Also warum sollte man doppelt zahlen ?
Deine Einwände sind für einen Neukauf weitgehend irrelevant. Der TO hat nichts über Altlasten verlauten lassen, daher sollte er ein 32-Bit-System von vornherein ausschließen.

Aber grundsätzlich bin ich der Meinung, dass dies auch in deinem Fall gelten würde. Wenn du dir jetzt ein neues Notebook kaufen willst, das einen vollständigen Ersatz für ein bestehendes Gerät darstellt, und du den Scanner und ein Programm nur mit einem 32-Bit-BS verwenden kannst, dann ist es bereits mehr als fraglich, sich nur deswegen noch mit dem "alten" System einzudecken.

Der Rechner wird ja wahrscheinlich vier bis fünf Jahre im Einsatz sein. Jetzt kommt man mit 3GB noch ganz gut aus, aber das kann sich noch in der Laufzeit des Rechners merklich ändern. Auch in der Software wird sich bald einiges deutlich ändern. Wenn MS wie geplant im nächsten Jahr Windows 8 herausbringen wird, wird es keine 32-Bit-Version mehr geben. Daher wird es bald einen deutlichen Ruck hin zu 64-Bit-Software geben, der in den nächsten fünf Jahren bereits spürbar werden kann. Da kann es dir schon passieren, dass du dann irgendein externes Gerät anhängen willst und es heißt "64-bit-only!". Und in drei oder vier Jahren wird man vermutlich mit 3GB nutzbarem Speicher ohnehin nur mehr mild belächelt...

Dein Scanner wird wahrscheinlich die nächsten fünf Jahre sowieso nicht überleben, da kannst du gleich einen aktuellen kaufen, der die entsprechende Treiberunterstützung für die Zukunft hat. Und alleine die Überlegung, sich wegen eines vorhandenen Backup-Programms noch mit einem neuen 32-Bit-BS einzudecken, würde ich in die Kategorie "Schnapsidee" einreihen.

Was soll übrigens der Unsinn mit "doppelt zahlen"? Wenn ich jetzt ein neues Notebook in der Preisklasse von knapp 1000€ aufwärts kaufe, dann schaue ich natürlich, dass es von vornherein mit Win7/64 ausgestattet ist. Die Modelle mit 4GB Speicher werden das in der Mehrzahl bereits sein. Allerdings muss man dennoch nachfragen, es wird immer noch schwarze Schafe geben, die einen das 4.GB umsonst verrechnen....

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 17:46   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Nochmals, ich habe einen Scanner, den könnte ich bei Windows 64-bit nicht mehr nutzen.
Es gibt auch noch einige Programme, die ich damit nicht mehr nutzen könnte.
Daher bleibe ich bis auf weiteres auf 32-bit.

Den Unsinn mit "doppelt zahlen" hast doch du verzapft, nicht ich.
Ich zitiere dich:
"Ich würde in dieser Leistungsklasse keinesfalls mehr ein neues 32-Bit-BS kaufen.".

Meine Antwort:
Ich brauchs nicht doppelt zahlen, die Windows7-Lizenz ist sowieso bei 99% der Notebooks dabei.
Also warum soll ich mir ein neues 32-Bit-BS kaufen, wenns sowieso dabei ist ?

Das kostet mich genau 0 Euro, ich muss es einfach nur installieren.

Der entscheidende Punkt ist aber, daß das natürlich bei einem System mit 8 GB keinen Sinn mehr macht, bei einem System mit 4 GB aber schon.
Falls man also noch Hardware oder Software hat, die mit Windows7 64-bit nicht zertifiziert ist, muss man wohl oder übel bei 32-bit bleiben.
Und genau das muss man VOR dem Kauf eines Noteobooks mit 8 GB klären.
Wenn das nicht geht, bleibt man einfach noch bis zur nächsten Generation bei 4 GB und gut ist.

Hast es jetzt endlich verstanden ?
Ist doch nicht so schwer, wenn man sich etwas Mühe gibt
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 19:04   #9
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Nochmals, ich habe einen Scanner, den könnte ich bei Windows 64-bit nicht mehr nutzen.
Es gibt auch noch einige Programme, die ich damit nicht mehr nutzen könnte.
Daher bleibe ich bis auf weiteres auf 32-bit.
Das ist dir unbelassen. Aber du hast selbst von einem eigenen Neukauf geschrieben. Und da bin ich der Meinung, dass selbst deine Altlasten ein 32-Bit-BS eher nicht mehr rechtfertigen. Es bleibt ohnehin nur der Scanner übrig, für inkompatible Software bleibt dir immer der XP-Modus oder eine virtuelle Maschine.



Zitat:
Den Unsinn mit "doppelt zahlen" hast doch du verzapft, nicht ich.
Ich zitiere dich:
"Ich würde in dieser Leistungsklasse keinesfalls mehr ein neues 32-Bit-BS kaufen.".

Meine Antwort:
Ich brauchs nicht doppelt zahlen, die Windows7-Lizenz ist sowieso bei 99% der Notebooks dabei.
Also warum soll ich mir ein neues 32-Bit-BS kaufen, wenns sowieso dabei ist ?

Das kostet mich genau 0 Euro, ich muss es einfach nur installieren.
Mein Gott, kannst du einen Blödsinn verzapfen! Wenn du ein Notebook mit BS kaufst, dann zahlst du sehr wohl für das BS! Wenn du meinst, dass das gratis dabei ist, bist du ein realitätsfremder Träumer. Warum glaubst du, gibt es einige Billig-Notebooks, die in identischer Hardware-Ausstattung entweder mit Windows oder mit Linux zu haben sind, aber mit deutlich unterschiedlichen Preisen? Und womit glaubst, dass MS sein Geld verdient? Mit den Upgrades?


Und wenn ich schon für ein neues BS bei einem neuen, leistungsfähigen Rechner zahle, dann schaue ich darauf, dass ich ein Modell mit 64-Bit-BS bekomme.



Zitat:
Der entscheidende Punkt ist aber, daß das natürlich bei einem System mit 8 GB keinen Sinn mehr macht, bei einem System mit 4 GB aber schon.
Nur wenn du es für sinnvoll hältst, das 4. GB zu kaufen, zu bezahlen und nichts davon zu haben. Andere Leute sehen das anders...

(Und auch so mancher seriöse Anbieter; deswegen gibt es nämlich die Notebooks mit 32-Bit-BS und 3GB Speicherausstattung)



Zitat:
Falls man also noch Hardware oder Software hat, die mit Windows7 64-bit nicht zertifiziert ist, muss man wohl oder übel bei 32-bit bleiben.
Und genau das muss man VOR dem Kauf eines Noteobooks mit 8 GB klären.
Wenn das nicht geht, bleibt man einfach noch bis zur nächsten Generation bei 4 GB und gut ist.
Nein muss man nicht. Es sein denn, man benötigt irgendein Gerät, für das es keinen Ersatz gibt. Aber ein Neugerät mit freiwilliger Beschränkung in Bezug auf Speicherbestückung und Einsatz modernster Software zu kaufen, halte ich in 99 von 100 Fällen für verfehlt.

Bei Software ist es ohnehin anders. Der Großteil läuft ganz problemlos im 32-Bit-WoW-Subsystem. Für den Rest gibt es virtuelle Maschinen oder den XP-Modus (der aber zumindest Win 7 Pro voraussetzt). Sich wegen weniger veralteter Softwarepakete beim Neukauf eines Rechners gängeln zu lassen, halte ich nicht für sinnvoll.



Zitat:
Hast es jetzt endlich verstanden ?
Ist doch nicht so schwer, wenn man sich etwas Mühe gibt
Ich verstehe vor allem, dass du dich mit Händen und Füßen dagegen wehrst, zu verstehen, dass es bei einer Neuinvestition in ein Gerät, dass über mehrere Jahre seinen Dienst versehen soll, es sehr wahrscheinlich langfristig ein Fehler ist, von Vornherein aus Gründen, die sich viel schneller von selbst erledigen werden, bewusst auf den aktuellen Stand der Technik zu verzichten.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 19:24   #10
Khard
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.06.2000
Beiträge: 48


Standard

Jetzt werd´s aber nicht streitert. ;-)

Ich danke allen für die Tips. Werd mir die Vorschläge mal aufschreiben und schauen, dass ich mir ein Exemplar live ansehen kann.

Wichtig ist für mich die Erkenntnis, dass die Preise unter 900 Euro gar nicht so ungewöhnlich sind und man vor üblen Überraschungen damit mehr oder weniger gefeit ist.

Das Forum ist und bleibt noch immer eine Wucht.

cu
Khard
Khard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag