WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2010, 22:06   #1
bayliner80
Newbie
 
Registriert seit: 05.08.2010
Beiträge: 5


Standard Tankuhr als Voltmeter

Hallo

Möchte für mein Boot als Batterieanzeige eine Tankuhr benutzen.
Die standard analogen Voltmeter zeigen von 8 bis 16 Volt.
Brauche eine Anzeige von 10,5 bis 12,8 Volt.
Eine Tankuhr wäre für diesen Zweck genau das richtige.

Die Tankuhr soll bei 10,5 V leer anzeigen und bei 12,8 V voll

Wie kann ich das Problem lösen, da die Tankuhr bei Signaleingang
einen bestimmten Wert in ohm bekommt.
Habe mit einer Widerstandsdekade folgende werte ermittelt.

220 Ω E (Leer)
150 Ω 1/4
100 Ω 1/2
56 Ω 3/4
22 Ω F (voll)
bayliner80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 22:47   #2
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Früher mal waren die Tankanzeigen Kreuzspulinstrumente. Da bestimmte das Verhältnis der beiden Ströme die Anzeige. Ist offensichtlich auch schon billiger geworden.
Du musst den Nullpunkt des Instrumentes so verdrehen, dass es bei 10,5 Volt 0 anzeigt. Voll über einen Widerstand. Ich vermute das du das Instrument dabei zerstörst. Ansonsten bleibt noch eine Spannungslupe, die die Eingangsspannung entsprechend wandelt. Das ist eine elektronische Schaltung.
Warum nimmst du kein digitales Instrument? Erstens Ist die Ladeschlussspannung bei einem Bleiakku 14,4 Volt bei Schnellladung oder 13,65 Volt für die Erhaltungsladung. Zweitens ist die Ablesegenauigkeit höher. Ein digitales Instrument ist vibrationsunempfindlich. Du brauchst dafür eine vom Messkreis galvanisch getrennte Stromversorgung.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 23:05   #3
bayliner80
Newbie
 
Registriert seit: 05.08.2010
Beiträge: 5


Standard

Es stimmt schon das die Batterie bei 14 V voll ist,
aber wenn ich den Motor einschalte und Gas (ca. 50 A Stromaufnahme)
gebe fällt die Spannung auf 12,3 Volt.


Die Tankuhr soll die Batterie wie einen Tank beim Auto anzeigen.
Wenn ich ca. 30 min fahre soll 3/4 oder 1/2 angezeigt werden.

Batterie = Tank

Wenn Batterie leer = Tank leer


Es gibt solche Anzeigen zu kaufen, die solche Werte berechnen
und wie bei einer Tankuhr anzeigen.


Sind sehr teuer und nicht mit Zeiger sonder nur
mit Balkendiagramm verfügbar.
Wenn die Sonne scheint sieht man nichts,
deshalb soll es mit einem zeiger angezeigt werden.
bayliner80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 12:17   #4
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Bei einem E Motor Gas geben ????
Könnte funktionieren, habe es noch nicht probiert: Nimm eine Z Diode mit 10 Volt und mind. 5 Watt und schalte sie in Serie zum Instrument.
Oder mit richtig viel Elektronik. Da kannst du dann die Kapazität von einem PIC oä ausrechnen lassen und analog ausgeben.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 14:48   #5
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie wärs wenn du ein analoges Voltmeter nimmst und die "Mechanik" anpasst.

Also z.b Voll leer aufklebst auf die scheibe wo die Voltzahlen stehen

oder überhaupt die Anzeigeneinheit einer tankanzeige nimmst und die mechanik dahinter vom Voltmeter.
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 22:25   #6
bayliner80
Newbie
 
Registriert seit: 05.08.2010
Beiträge: 5


Standard

Die anzeigeneinheit ist mir völlig egal.

Der Zeiger sollte sich einfach über das gesamte Instrument
bewegen. Und nicht nur in der Mitte
bayliner80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 23:48   #7
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Atomschwammerl: Damit ist sein Anzeigeproblem nicht gelöst. Da müsste sich bayliner schon an meine Tipps halten, oder was eigenes machen. Die verwendete Tankanzeige ist nichts anderes als ein Voltmeter, sie hat nur eine andere Skala.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 10:03   #8
Neodym
Newbie
 
Registriert seit: 22.08.2007
Beiträge: 6


Standard

Eine LEDBalkenanzeige für 12 Volt Autobatterien gibts beim Conrad um 13€. Hier der Link.
http://www.conrad.at/ce/de/product/1...0-LEDS/2402000

Also so teuer auch nicht.
Neodym ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 11:59   #9
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wie wärs mit einer Differenzverstärker Schaltung?
http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0210153.htm

an Ue2 legst du deine minimale Spannung an also 10.5V
und an Ue1 legst du deine Batteriespannung an.

Somit musst du nur noch diese differenz verstärken damit du als ausgangsignal 0-12V bekommst oder was auch immer du für dein Instrument benötigst.

Ein problem könnte die Spannungsversorgung für diese Schaltung sein.
Die müsste natürlich konstant immer 12V haben z.B.
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 15:53   #10
bayliner80
Newbie
 
Registriert seit: 05.08.2010
Beiträge: 5


Standard

Danke für eure guten ideen.

Habe die Tankuhr zerlegt siehe Bild

Ich brauche nicht alle Anschlüße,
sondern nur 2 und 3.

Bei 3,0 V Leer
3,7 V 1/4
4,4 V 1/2
5,1 V 3/4
5,8 V Voll

bayliner80 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag