WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2010, 04:32   #1
anve
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341


Standard Image von Festplatte erstellen

Hallo!

Ich habe hier eine alte IDE-Festplatte. Von dieser will ich ein Image erstellen und sichern. Wenn das Image von der Win XP Partition erstellt wurde, will ich damit rumspielen und zu jeder Zeit in den Ursprungszustand zurückversetzen können. Also eine physikalische Festplatte in VMWare oder ähnlichem benutzbar machen.

Welche Möglichkeiten hab ich dazu?

Grüße
anve
anve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 05:35   #2
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

Da gibt es doch eh einen VM Converter
Boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 08:10   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Hmmm, anve, Du vermengst da ein paar Ideen zu einem Projekt, das mir noch etwas unausgegoren scheint. System, Image, Sichern, physikalische Platte in VMWare...
Bitte konkretisiere noch einmal Dein tatsächliches Ziel, ich kann erst danach eventuell genauere Vorschläge machen.
Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du einen Rechner mit einer XP-Installation hast und dazu eine weitere extra Platte? Und Du möchtest Deine gute Installation vom Rechner auf diese weitere Platte kopieren? Danach mit dieser alten Platte in diesem Rechner statt mit der "guten neuen" herumspielen? Bei Bedarf wieder von vorne damit beginnen mit kleinstmöglichem Aufwand?
Zur Beurteilung der Sinnhaftigkeit von vmware wäre aber auch wichtig zu wissen, was der Rechner für CPU/RAM beherbergt.

Ich habe auf meinem Rechner z.B. fix auf der Boot-Platte im Multiboot das aktuelle Parted Magic 4.8 installiert. Das bootet komplett in den RAM und erlaubt danach z.B. alle angehängten Platten beliebig als Quelle oder Ziel einer Partitions-Kopieraktion zu benützen. Gibt es primär natürlich als CD-Iso, um davon zu booten.

Ich nutze vmware auch intensiv (unter openSUSE), aber nicht mit alten Platten, sondern mit den besten die ich habe. vmware ist ja primär nicht für physikalische Platten gedacht, sondern erstellt für jede Installation eines OS eine Datei, welche als virtuelle Platte genutzt wird. Aber ein aktueller schneller Prozessor mit mächtig RAM ist da schon nötig, damit auch nur ein XP performant in der virtuellen Maschine agiert (geschweige denn Vista!).

Wahrscheinlich wird für Dich das einfache Kopieren der Systempartition von Platte zu Platte, und dann nativ von dieser Kopie booten, die einfachste Lösung sein.

So, genug geschwatzt, jetzt warte ich mal auf Dein Feedback
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 10:27   #4
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/

wenn du da nur mal rumspielen willst würde die testversion reichen, irgendwo hier im forum gabs auch nen link zu einer älteren vollversion, wobei du die neue 10ner so benutzen kannst dass es in echtzeit mitsichert und du jederzeit auf eine bestimmte uhrzeit zurrückgehn kannst. oder einfach image von C erstellen, bootcd oder boot über F11 einstellen und du kannst jederzeit dein altes system wiederherstellen.
sinnvoll wäre es das image auf ner anderen platte zu erstellen.
gibt aber auch freeware wie
http://paragon-backup-recovery-free....t/download.asp
http://easeus-todo-backup.soft-ware.net/download.asp
kann dir aber nicht sagen ob sie gut oder schlecht sind , ich selbst benutze nur TrueImage
____________________________________
http://g.bfbcs.com/7318/pc_%3D%3DC6%3D%3D.png
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 02:31   #5
anve
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341


Standard

Hallo zusammen!

Wow, in diesem Thread sind echt viele kompetente Menschen zu finden! Nun zum Thema:

Mein Rechner:
Athlon64 3000+ 1.8 GHz
2 GB Ram
Win XP

Die IDE-HDD stammt aus einem anderen Rechner (P4, 1.5 GHz, 768 MB RAM, Win XP). Ich möchte nun eine Kopie der IDE-HDD auf meinem Rechner haben (mit allen versteckten Files, Registry-Einträgen etc.). Die Daten auf der physikalischen IDE-HDD sollen nicht verändert werden. Die Kopie auf meinem Rechner soll auch nicht verändert werden. Ich will aber das Win XP dieser Kopie starten und ganz normal darauf arbeiten können. Am Ende sollen meine Veränderungen zwar gespeichert werden können, ich will aber trotzdem in den Anfangszustand zurückversetzen können (evtl. durch zusätzliche Kopie?). Trotzdem soll es möglich sein Daten von einer Kopie auf meinen Rechner übertragen zu können, wenn Bedarf besteht.

Eine simple Möglichkeit wäre zB so etwas wie VMWare (wobei ich im Moment nicht weiß wie ich Daten einfach hin und herkopieren könnte).

@Boot:
Der VMware vCenter Converter sieht nach einer guten Möglichkeit aus. Ich werde mich mal näher informieren.

@Don Manuel:
Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du einen Rechner mit einer XP-Installation hast und dazu eine weitere extra Platte?
Ja.
Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Und Du möchtest Deine gute Installation vom Rechner auf diese weitere Platte kopieren? Danach mit dieser alten Platte in diesem Rechner statt mit der "guten neuen" herumspielen? Bei Bedarf wieder von vorne damit beginnen mit kleinstmöglichem Aufwand?
Nein.
Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Aber ein aktueller schneller Prozessor mit mächtig RAM ist da schon nötig
Was verstehst du darunter? i5 2x2.33 GHz mit 8 GB RAM?
Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich wird für Dich das einfache Kopieren der Systempartition von Platte zu Platte, und dann nativ von dieser Kopie booten, die einfachste Lösung sein.
Wobei ich meine Partition sowie mein System behalten will. Das andere System sollte nur als zusätzliche "Datei/en" abgespeichert werden.

@==C6==:
Auch ein interessanter Ansatz. TrueImage hab ich vor längerer Zeit mal benutzt. Ich habe gestaunt wie viele sinnvolle neue Funktionen die neue Version hat. Was mich ein bisschen stört ist, dass man die Daten aus einem Backup nur sehr umständlich wieder herausziehen kann und alles auf diesselbe Partition wieder zurückspeichern muss.

Offtopic:
Wie gut funktioniert CDP? Wie viel zusätzlichen Speicherplatz verbraucht es? Macht es auch inkrementelle Backups, wenn sich keine Dateien geändert haben?

Ich sage jetzt schon mal vielen Dank für eure hilfreichen Informationen!

Grüße
anve
anve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 07:11   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Gerne, und viel Glück und Spass!
Aber inwieweit Dein Prozessor Virtualisierung fördernd unterstützt, schau noch genau nach. Du erwähnst einen i5 und einen Athlon64, welcher ist es nun?
Weil Du auch Datenaustausch zwischen virtueller und realer Maschine ansprichst: Dazu verwende ich USB-Laufwerke, die wahlweise host oder guest zur Verfügung stehen (Einstellungssache im VMWare-Manager).
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 21:45   #7
anve
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341


Standard

Jetzt hab ich das Image erstellt. Leider lässt sich das Image nicht einmal öffnen. Weder mit dem VMware Player noch mit VMware Workstation. Als Dateiformat hab ich beim Converter Workstation 6.5.x ausgewählt. VMware Workstation ist 7.0.1.

Brauche ich eventuell die Enterprise Edition?
Zitat:
Die Enterprise Edition verfügt zusätzlich über die Möglichkeit, ein stehendes System per Speicherabbild in eine virtuelle Maschine umzuwandeln, während die Starter-Edition nur direkt aus dem laufenden System heraus Umwandlungen vornehmen kann.
Ich habe die IDE HDD an meinen PC angeschlossen. Irgendwie will der Converter die Einstellungen des einen PC auf den anderen übernehmen (z.B. Dienste). Das sollte ja nicht so sein, denn das OS ist ja auf der IDE HDD.

Liegt es daran, dass der Athlon64 keine Virtualisierung unterstützt? Mit i5 wollte ich wissen ob du das unter aktuell verstehst bzw. wie aktuell das Gerät sein soll.

Stimmt ein USB-Laufwerk könnte ich einbinden! Danke!
anve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 23:02   #8
anve
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341


Standard

Was heißt "windows converter standalone server only"? Angeblich sollte es möglich sein ein Acronis Image in ein VMware Image umzuwandeln. Ich hab das probiert, aber das hat auch nicht geklappt.
anve ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag