WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2010, 11:49   #1
Pleasurez
Newbie
 
Registriert seit: 12.03.2010
Alter: 40
Beiträge: 3


Standard Inode Probleme - sales adresse als spam?!

Hallo,

ich ärgere mich schon die ganze Zeit weil irgendwas mit unserem inode webserver nicht stimmt.

Ich sende ziemlich viel von unserer sales@.....at adresse und dies landet zum teil in den spam ordnern der empfänger.

was könnte hier der grund dazu sein? verkaufen kein viagra oder sonst was verdächtiges .

vielleicht kann mir jemand den grund sagen.

lg
christoph
Pleasurez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 12:04   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wennst den mailserver eines großen providers nutzt, musst damit rechnen. Je mehr leute über einen server mails verschicken desto wahrscheinlicher ist dass dieser server auf irgendeiner blacklist landet. Nachdem viele spamfilter diese blacklists nutzen, werden deine mails als spam behandelt. Dagegen kannst weder du, noch die inode was tun, sondern nur die empfänger die deratige listen nutzen. Lösungsansatz wär ein eigener mailserver, ordentlich administriert, ist die wahrscheinlichkeit geringer auf derartigen listen zu landen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 12:08   #3
Pleasurez
Newbie
 
Registriert seit: 12.03.2010
Alter: 40
Beiträge: 3


Standard

oh ja danke für die antwort. super!

na gut. d.h. für ein unternehmen wär vielleicht nicht schlecht dass unsere mails nicht über inode gehen oder?

und wo macht man einen eigenen mailserver? bzw. gibt es alternative (bessere) anbieter.?
Pleasurez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 19:20   #4
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Dass ist nur einer der möglichen Gründe ...
Folgende Fehler würde ich sagen, dass vorliegen können:
1. Server auf einer blacklist
2. Stichworte im Betreff
3. Konfiguration des Servers
4. Server wird von einen 3ten verwendet
5. Konfiguration des Clients

Also um herauszufinden, was nun tatsächlich der Fall ist wäre es am besten, wenn man den Grund des Programms erfährt, warum es die Nachricht als Spam markiert hat.
Bei meiner gmx Adresse wird dieses immer mit einen kleinen Buchstaben angeschrieben:

Zu 1:
Weiters kannst du auch die blacklists durchgehen, welche exestieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spam#Sc...Greylisting.29
http://www.google.at/search?hl=de&cl...&oq=spam+black
Zu 2:
Mal nachsehen, ob vielleicht irgendwelche Worte im Betreff sind, welche ein Spam-Programm dazu verleiten es als Spam zu identifizieren:
http://codex.wordpress.org/Spam_Words
Zu 3:
Überprüfen ob der sendende mail server auch einen MX eintrag im DNS im Internet hat.
Eine Mail an dich selbst schicken und nachsehen, ob im Header irgendwelche Unregelmäßigkeiten auftreten.
Wo zum Beispiel, wenn die Mail über eine größere Anzahl von Server gerannt ist.
Zu 4:
Würde Punkt 1 auslösen ...
Nur vom Provider überprüfbar
Zu 5:
?! Wie geht dat denn !?
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 11:24   #5
Pleasurez
Newbie
 
Registriert seit: 12.03.2010
Alter: 40
Beiträge: 3


Standard

danke für die super antwort

hab nun punkt 1), 2), und 3) durchgecheckt. alles im grünen bereich.

was sicher ist, ist dass er im gmail spam landet was sehr komisch ist.

bei der konfiguration des clients wüsst ich jetzt auch nichts.
Pleasurez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 17:14   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

mir ist grad aufgefallen das unser mailserver von gmx als spam behandelt wird, der grund ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Wir sind auf keiner blacklist, alles ist exakt nach spezifikation konfiguriert. Keine ahnung was die aufführen, wie gut sie ihren spamfilter unter kontrolle haben hat man ja zu jahresanfang gesehen, bei google wirds ähnlich sein. Letzendlich kann man dagegen eh nichts tun, wenn jemand seinen postkaten zumauert ist auch nicht der versender schuld.
____________________________________
Greetings
LouCypher

Geändert von LouCypher (15.03.2010 um 17:22 Uhr).
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 19:55   #7
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Mir ist das mit dem gmx mal aufgefallen in folgenden Konfigurationsfall:
Externer Mailserver - Wartung von einen Internet Provider
Internet Mailserver - Nur im lokalen Netzwerk erreichbar
Client - Im lokalen Netzwerk

Wenn der Client eine Mail direkt über den Externen Mailserver geschickt hat, so kam das Mail in den normalen Eingang.
Wenn der Client über den internen Mailserver - welcher so konfiguriert war, dass er die Mail nach Authentifizierung des einzelnen Users an den externen geschickt hat - verschickte landete die Mail im Spam.
Der Grund ist einfach ... GMX vermutet aufgrund der 2 mail-server welche im Header ersichtlich sind ein unerlaubtes Relai ... > SPAM
Wenn ich vom Internen Mailserver direkt eine Mail (über externen Server) verschickt habe, so hat es normal funktioniert ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 20:27   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

bei uns laufen viele mailserver über einen smarthost mit spam und virenfilter, da ist alles rfc konform bis hin zum reverse lookup. Alles unsere server und unter kontrolle da geht kein spam raus. Wenn gmx nach seinen eigenen nicht rfc konformen regeln spielt ist das natürlich mist, letzendllich kann man seinen kunden dann nur empfehlen keine gmx konten zu verwenden. Ich denke mal das dies bei allen freemailern der gleiche krampf ist.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 21:39   #9
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Des Salesmans Leid ist des Users Freud, könnte man sagen. GMX hat gute Spamfilter. Mittlerweile verwende ich es hauptsächlich für Registrierungen. Eingehende Mails werden nach Filterung an Gmail weiter geleitet, das den Rest besorgt. Ergebnis: Ich bin spamfrei.
GMX schickt auch einen Spamreport. Höchstens einmal alle zwei Monate ist ein "false positive" dabei.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag