WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2009, 09:09   #1
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Ausrufezeichen Vom Holz zur Gitarre [FOTD wird sich freuen]

wenn man so schaut was (gute) hölzer für eine git kosten, sowie der holzbearbeiter deines vetrauens - und ned gerade zwei linke hat, so kann da ein sehr gutes - und vor allem - nach eigen wünschen gefertigtes modell entstehen

²FOTD: solltest dir mal genauer ansehen

TONHOLZ

mal was anderes als PC schrauben bin ich drübergestolpert als ich einen bausatz für einen git amp gesucht habe

meinungen/erfahrungen dazu?

greetz
rev

Geändert von rev.antun (04.12.2009 um 09:13 Uhr).
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 11:42   #2
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

"Klasse gemaserter Schwartenboden aus Bosnien für E-Gitarre/Bass, aus absoluter Höhenlage, Schwartenschnitt, Maße ca. 60 cm x 39 cm x 5 cm, stammt von 2006, leider etwas verzogen, sollte aber dennoch klasse Instrument werden!!!"
Scherzerl, oder? Ich mein, je nachdem, was da rauskommen soll... für mich schaut das so aus, als wäre das mit einer Hofer-Gitarre vergleichbar - zwar eine individuelle Hofer-Gitarre, aber das war's dann auch schon

Wenn man rechnet was da noch an Zusatz-Bauteilen benötigt wird (Pickups usw.) wäre es mir die Kosten + Mühe nicht wert!

Gute Tonhölzer werden nicht umsonst zig Jahre lang gelagert, und vor allem verzogen sollte da nix sein!!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 12:17   #3
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von ruffy_mike Beitrag anzeigen
Wenn man rechnet was da noch an Zusatz-Bauteilen benötigt wird (Pickups usw.) wäre es mir die Kosten + Mühe nicht wert!
... das war ein e.g.

eine schiffbodenfassltaubenhofer klampfn wird es mit dem muster sicher

die mühen/zeit sind mir egal - kaufen kann ich eh a jede bei der klangfarbe
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 12:23   #4
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Kannst ja mal bei einem Gitarrenbauer vorbeischauen u. ihm nach seiner Meinung fragen Nö, aber zB in Wien beim Neubauer ist's schon lässig ... Sägespänegeruch liegt in der Luft, überall liegen Hälse, Bodies, Pickups usw. rum ... klass'!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 12:32   #5
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

war mal mit einem freund in der tschechei bei einem wg einer westernklampfn - einzelanfertigung im stile einer martin

das war edel dort

neubauer ist auch schon eine weile her als ich das letzt mal dort war
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 09:16   #6
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

so entscheidung gefallen, bekomme jetzt ahorn aus dem jahr 1999

holzbearbeiter des vertrauens wird mir den korpus so vorbearbeiten wie ich ihn brauche

foddoz folgen
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 11:05   #7
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ist so feines Holz nicht absolute Verschwendung bei elektronischem Instrument?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 11:13   #8
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

nein - geht ja auch um die optik - und es soll schon etwas länger naturgetrocknet sein, damit es nicht mehr so "viel" arbeitet.

grundsätzlich bei einer reinen E geb ich dir vollkommen recht, aber pressspanplatten sind wohl auch nicht die absolute #1 wahl dafür

preislich gesehen nicht so schlimm - klar eine hofergitarre bekommst schon um den reinen holzpreis

jetzt muss ich noch die hardware für die git zusammensuchen.

3 humbucker aus 1969 hätt ich da schon mal gefunden -

Geändert von rev.antun (09.12.2009 um 11:31 Uhr).
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 11:21   #9
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ah verstehe, rein des Designs und der Werthaltigkeit wegen. Sind natürlich auch Argumente für solch edles Holz.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 11:37   #10
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

so ist es - soll ein nachbau einer les paul 69 werden. jedoch mit 3 humbuckern
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag