![]() |
Vom Holz zur Gitarre [FOTD wird sich freuen]
wenn man so schaut was (gute) hölzer für eine git kosten, sowie der holzbearbeiter deines vetrauens - und ned gerade zwei linke hat, so kann da ein sehr gutes - und vor allem - nach eigen wünschen gefertigtes modell entstehen :D
²FOTD: solltest dir mal genauer ansehen ;) TONHOLZ mal was anderes als PC schrauben :bier: bin ich drübergestolpert als ich einen bausatz für einen git amp gesucht habe :lol: meinungen/erfahrungen dazu? greetz rev |
"Klasse gemaserter Schwartenboden aus Bosnien für E-Gitarre/Bass, aus absoluter Höhenlage, Schwartenschnitt, Maße ca. 60 cm x 39 cm x 5 cm, stammt von 2006, leider etwas verzogen, sollte aber dennoch klasse Instrument werden!!!"
Scherzerl, oder? :D Ich mein, je nachdem, was da rauskommen soll... für mich schaut das so aus, als wäre das mit einer Hofer-Gitarre vergleichbar - zwar eine individuelle Hofer-Gitarre, aber das war's dann auch schon :) Wenn man rechnet was da noch an Zusatz-Bauteilen benötigt wird (Pickups usw.) wäre es mir die Kosten + Mühe nicht wert! Gute Tonhölzer werden nicht umsonst zig Jahre lang gelagert, und vor allem verzogen sollte da nix sein!! :hammer: |
Zitat:
eine schiffbodenfassltaubenhofer klampfn wird es mit dem muster sicher :D die mühen/zeit sind mir egal - kaufen kann ich eh a jede bei der klangfarbe :rolleyes: |
Kannst ja mal bei einem Gitarrenbauer vorbeischauen u. ihm nach seiner Meinung fragen :D :D Nö, aber zB in Wien beim Neubauer ist's schon lässig ... Sägespänegeruch liegt in der Luft, überall liegen Hälse, Bodies, Pickups usw. rum ... klass'!
|
war mal mit einem freund in der tschechei bei einem wg einer westernklampfn - einzelanfertigung im stile einer martin
das war edel dort :D neubauer ist auch schon eine weile her als ich das letzt mal dort war :( |
so entscheidung gefallen, bekomme jetzt ahorn aus dem jahr 1999 :D
holzbearbeiter des vertrauens wird mir den korpus so vorbearbeiten wie ich ihn brauche :bier: foddoz folgen :smoke: |
Ist so feines Holz nicht absolute Verschwendung bei elektronischem Instrument?
|
nein - geht ja auch um die optik - und es soll schon etwas länger naturgetrocknet sein, damit es nicht mehr so "viel" arbeitet.
grundsätzlich bei einer reinen E geb ich dir vollkommen recht, aber pressspanplatten sind wohl auch nicht die absolute #1 wahl dafür :D preislich gesehen nicht so schlimm - klar eine hofergitarre bekommst schon um den reinen holzpreis :lol: jetzt muss ich noch die hardware für die git zusammensuchen. 3 humbucker aus 1969 hätt ich da schon mal gefunden - :D |
Ah verstehe, rein des Designs und der Werthaltigkeit wegen. Sind natürlich auch Argumente für solch edles Holz.
|
so ist es - soll ein nachbau einer les paul 69 werden. jedoch mit 3 humbuckern
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag