![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
Hi
Ich habe meinen PC an eine Master/Slave-Steckdose angesteckt. An den Slave's hängen der Monitor, Drucker & externe HDD. Gestern ist mir ein paar Mal der FI-Schalter gegangen. 1x beim Einschalten und auch 2 x mal ein paar Minuten nach dem Ausschalten. Das mit dem Einschalten habe ich ja noch verstanden (nachdem ich Monitor, Drucker & externe HDD ausgeschalten habe, funktioniert es ohne Probleme). Aber wrum fliegt der FI-Schalter kurze Zeit nach dem Ausschalten? Und was ist die Lösung? lg wolfgang
____________________________________
http://wfw.heim.at http://www.fotoevent.tk |
|
|
|
|
|
#2 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
der fi fliegt normalerweise nur dann wenn strom über die erdung abfliesst, somit würde ich die steckdosenleiste in zukunft im mistkübel lagern.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Trashtroll
![]() |
Hab eine Verteilerleiste, die das selbe macht.
Ich für meinen Teil bin auf den Schluss gekommen, dass es sich um ein Phänomen durch die Filter (Netzfilter PC, Filter der Steckdosenleiste) handeln muss. Das ganze tritt bei mir nur manchmal auf -> es passiert nur wenn beim ab/anschalten die Spannungskurve gerade einen speziellen Wert hat. Meine Lösung war die Schaltmaßnahme vor die Leiste zu setzen .... was bei einer Master-Slave schwer möglich ist. Man kann probieren, manche Verbraucher auf andere Steckdosen der Leiste zu setzen ... wobei das nur dann was bewirken kann, wenn Teile der Dose gefiltert werden und andere nicht.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Bei einem Bekannten hat so eine Master/Slave Steckerleiste zwei gute Netzteile in den Raucherhimmel geschickt, beim dritten Netzteil konnte ich noch rechtzeitig den Stecker ziehen.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
ich kann ja verstehen warum man angesichts der wirtschaftskrise sparen will und defekte elektrogeräte auch wenn sie nur €10 kosten weiterverwenden will, ich würde aber zumindest eventuelle mitbewohner darüber informieren dass die nächste dusche die letzte sein kann - das gebietet einfach die höflichkeit.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() |
Also ich habe diese Master/Slave-Steckdosenleiste wieder außer Dienst gestellt und wieder eine schaltbare Leiste verwendet. Jetzt gibt's keine Probleme mehr.
____________________________________
http://wfw.heim.at http://www.fotoevent.tk |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|