WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2008, 17:54   #1
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard Dell Österreich - Keine Bestellungen von Privatkunden

Hallo!
Ich wollte mir bei Dell das Vostro 1510 bestellen, aber die Idioten spielen scheinbar nicht mit! Zuerst habe ich versucht per Telefon zu bestellen, also 0800 10 25 4000 - schöne lange Warteschleife - Call-Center-Tussi mit ausländischem Akzent. Die wollte mir klar machen, dass die Preise, wenn man als Privatkunde ein Business-Gerät bestellt gennerell höher sind, wegen der Gewährleistung und hat mir das Gerät für € 560 und ein paar zerquetschte angeboten (natürlich habe ich bereits verhandelt gehabt, orginal hätten es € 584,- sein sollen).

Ich denke mir: Was soll das? Das kann ja kein Grund sein!! Wenn ich als Privat-Kunde ein Produkt, das für Firmenkunden vorgesehen ist bestellen will, muss ich doch nur den endgültigen Preis mal 1,2 nehmen (wegen Mehrwertsteuer) und schon kann ich bestellen. Seit wann gibts für Gewährleistungen eigene Aufschläge (NEIN, ich rede nicht von Garantieerweiterungen, sondern von der gesetzlichen Gewärleistung)

Jetzt habe ich gerade versucht im "Online-Store" von Dell das Notebook zu bestellen und die Idioten wollen doch tatsächlich eine Firmenanschrift haben!

Bitte was soll das?? Kennt irgendwer einen Trick, wie man als Privatmann an ein gut verarbeitetes Dell Vostro-NB kommt, ohne dafür ein Gewerbe aufsperren zu müssen?


Vielen Dank,
Jens64
Jens64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 19:18   #2
reemrev
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Beiträge: 1.706

Mein Computer

Standard

bei Firma den Privatnamen eintragen, siehe Vor- und Nachteile: http://www.notebookcheck.com/forum/i...14751.msg92041
reemrev ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 19:44   #3
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard

Zitat:
bei Firma den Privatnamen eintragen, siehe Vor- und Nachteile
Das Problem ist nur, dass ich unbedingt mein Recht auf Stornierung (das 14-Tage-Rückgaberecht) haben will! Merke: Dell ist der zweitgrößte PC-Hersteller (nach Hewlett-Packard), da kann gerne schon mal was nicht stimmen, daher will ich nicht auf meine Rechte verzichten.

Als echtes Privatkundenprodukt mit einem ähnlichen Preis gibt es bei Dell leider nur die "Inspiron-Serie", jedoch sind die Inspiron-NBs:

1. kreuzhässlich
2. der Akku hält nur halb so lange
3. das Ding hat leider kein Slot-in-Drive
4. da sind einige "Design-Fehler" passiert, wodurch das ganze keinen Spaß mehr macht
5. man zahlt deutlich mehr (und JA, ich habe beim Vostro die Mehrwertsteuer, die dazukommt berücksichtigt)


BTW: Kennt irgendwer hier eine Durchwahl einer seriösen Kundenbetreuungs-Call-Center-Tussi bei Dell?? Was sie können sollte :

1. verhandlungsbereit
2. ein bisschen kulant
3. Sie sollte verstehen, was sie redet
4. und Deutsch soll sie können (als Muttersprache!, Dialekt ist mir egal )
Jens64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 19:54   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

du hast gar nicht erst das recht auf deine rechte zu verzichten. Gewährleistung sowie rücktrittsrecht bei online käufen sind gesetzliche regelungen die weder du noch dell ausser kraft setzen kann.

Natürlich kann dell für sein zeug verlangen was sie wollen, versteh sowieso nicht wieso die bei uns einen so guten ruf haben, jede meiner erfahrungen mit denen war einfach nur frustrierend. Ich wollte mal ein dutzend server dort kaufen, ich hab ca. 1std gebraucht bis mich irgendwer beraten wollte.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 20:06   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von Jens64 Beitrag anzeigen
Das Problem ist nur, dass ich unbedingt mein Recht auf Stornierung (das 14-Tage-Rückgaberecht) haben will! Merke: Dell ist der zweitgrößte PC-Hersteller (nach Hewlett-Packard), da kann gerne schon mal was nicht stimmen, daher will ich nicht auf meine Rechte verzichten.
Vorteil: du hast die besseren Konditionen eben zu den Nachteilen, wobei im Falle des Schadenfalles sicher aufzuwiegen ist ob du dir diese Vorteile erschlichen hast oder Dell die Pflicht gehabt hätte zu prüfen ob eine solche Firma überhaupt existiert.

Im Prinzip so auch bei uns gültig (bis auf die Zeitspanne der Widerrufsfrist)
http://www.21byte.de/Gewaehrleistung.html
http://www.21byte.de/AllgemeineGesch...ngen.html#agb5
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 20:14   #6
Snips
Hero
 
Registriert seit: 10.07.2005
Alter: 37
Beiträge: 842

Mein Computer

Standard

und was spricht gegen ein thinkpad?
http://geizhals.at/a325807.html
http://geizhals.at/a351554.html
____________________________________
Für Fehler haftet die Tastatur.

mein Stromfresser
Snips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 20:42   #7
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard

Zitat:
du hast gar nicht erst das recht auf deine rechte zu verzichten. Gewährleistung sowie rücktrittsrecht bei online käufen sind gesetzliche regelungen die weder du noch dell ausser kraft setzen kann.
AFAIK gibt es irgendeine Möglichkeit sein Wiederrufsrecht selbst abzutreten, aber bei Gewährleistung geht das glaube ich nicht!
Zitat:
versteh sowieso nicht wieso die bei uns einen so guten ruf haben
Weil sie ja "Großkunden-Monopolisten" sind und weil sehr viele große Unternehmen nur auf Dell setzen. Und merk dir: ein Monopol macht fett!

Oder wer regt sich auf, dass das TV-Programm aller öffentlich rechtlichen nur Schei*** ist, egal ob jetzt bei ORF oder der ARD + ZDF (BTW: Ich zahle NICHT für eine MINDERWERTIGES Programm).

Wer regt sich da auf??? Keiner, weil man das Monopol von ORF ohnehin nicht ändern kann!, genauso ist es bei Dell!
Zitat:
...dir diese Vorteile erschlichen hast oder Dell die Pflicht gehabt hätte zu prüfen ob eine solche Firma überhaupt existiert
Und wer hat am Ende recht?? Der Monopolist oder der Kunde?? Ich bin mir sicher, dass der Monopolist recht hat, weil es ja bei Monopolisten immer so ist!
Zitat:
und was spricht gegen ein thinkpad?
hätten wir in einem anderen Thread doch schon besprochen, hier nochmals in Kürze:

1. Design
2. das IBM nicht mehr das ist, was es einmal war
3. Ausstattung ist bei den günstigeren Geräten ein bisschen zu wenig
4. man Unterstützt das "alle Geschäftsmänner haben nur ThinkPads"-Monopol von IBM/Lenovo
Jens64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 20:57   #8
Snips
Hero
 
Registriert seit: 10.07.2005
Alter: 37
Beiträge: 842

Mein Computer

Standard

1. das is geschmackssache, mir gefällt das design, im gegensatz zu den dell modellen.
2. trotzdem liegt die qualität noch über der vieler anderer hersteller. und imho is eher das problem dass die thinkpads noch immer das sind was sie mal waren, lenovo hat nicht viel weiterentwickelt oder innovationen gebracht.
3. die ausstattung beim r61 is durchschnitt, is ja auch nicht mehr das jüngste. und die neue sl reihe is sehr gut ausgestattet, allerdings sind sie nicht ganz so qualitativ hochwertig wie die anderen aus der thinkpad reihe.
4. das hat schon seinen grund, die geräte sind sehr robust und der lenovo support is gut. und allein schon deswegen würd ich mir das dell nicht kaufen, anscheinend wollen sie ja nix verkaufen wenn sie sich so anstellen.
____________________________________
Für Fehler haftet die Tastatur.

mein Stromfresser
Snips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 21:31   #9
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard

Erschwerend kommt beim günstigeren Modell noch dazu, dass das Touchpad fehlt und meine absolute Preisgrenze bei € 530,- liegt!
Jens64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 21:45   #10
reemrev
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Beiträge: 1.706

Mein Computer

Standard

In Österreich beträgt die Rücktrittsfrist übrigens nur sieben Werktage, wenn du dein Dell modifizierst, z.B. mit mehr Ram orderst, dann gibt's gar keine.
ps: eine verhandlungsbereite, kulante und wortgewandte Tussi ist ein Oxymoron. Das ist ungefähr so, als wollte ein Privater Firmenkonditionen.
reemrev ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag