![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729
|
![]() Kennt sich da wer aus? Wenn ich bei meinem Computer zu Hause auf LAN-Verbindung rechtsklicke, gibt es 2 Reiter: Allgemein, Erweitert.
In der Arbeit ist da noch ein dritter Reiter mit : Authentifizierung. Ich würde gern wissen: kommt es da auf die Netzwerkkarte an, eine hat diese Funktion die andere nicht, oder warum dieser Unterschied. Beides sind Netzwerkkarten, an denen ein RJ45 Kabel fürs Internet hängt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() Google ist Dein Freund und Helfer
![]() PS1: Den Reiter "Authentifizierung" gibt's beim mir auch ned - wie auch ^^ PS2: Sehe grade, dass einer meiner XP-Rechner (mit ner Intel PRO-1000 NIC) den Reiter hat - ergo muß es am Treiber oder an der NIC liegen ^^
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (20.10.2008 um 19:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729
|
![]() Es geht konkret darum einen PrivatPC in der Arbeit (=Schule) ans Netz zu hängen. Ich kriege aber keine Verbindung. Brauche ich also eine andere Netzwerkkarte oder was ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() Nö. Der Admin in der Schule/Arbeit hat hier die MAC-Verifiziereung laufen - ist eine Sicherheitsmaßname - geh zum Admin und teile ihm die MAC Deiner NIC mit. Vielleicht läßt er Dich dann ans Netz - was ich aber eher nicht glaube.
PS: Die MAC-Verifizierung soll verhindern, daß sich "x-beliebige" Leute ans Netz ankoppeln und so gegebenenfalls im Netzwerk "rumfurwerken". UPC macht das übrigens auch so und sämtliche Firmen, die ich kenne natürlich auch.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Großmeister
![]() |
![]() in windows ein cmd window öffen (Start->Ausführen und cmd eintippen), den Befehl "ipconfig /all" ausführen und die "Physikalische Adresse" des jeweiligen Adapters ist dann die MAC-Adresse.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
11110110001
![]() |
![]() ...da war wohl jemand schneller
![]() Aber genau so geht's ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
11110110001
![]() |
![]() ...unsere... z.B.
![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|