WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2005, 22:27   #1
ChrisM
Senior Member
 
Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 187

Mein Computer

Standard Filesharing aktuelle Rechtslage und Praxis

Liebe Leute,

habe heute gegoogelt bezüglich des obigen Themas und mir ist das in Österreich noch immer nicht klar bzw. ich habe nichts gefunden außer alte Kommentare, d.h. vor September 2005. Ich habe folgende Fragen:

1. Wie ist die aktuelle Rechtslage in Ö (gab es nicht im September eine Entscheidung des OGH bez. ISP Auskunftspflicht)?

2. Wie wird die aktuelle Rechtslage derzeit durchgesetzt (Kann mich erinnern dass die RIIA 150 Ösis mittels Vergleich in die Knie gezwungen hat, auch ein Bekannter war darunter)

3. Wie riskant ist Filesharing in Ö ?

4. Hat jemand "negative" Erfahrungen mit der RIIA oder seinem ISP ?

5. Welches Filesharingprogramm wenn überhaupt ist noch zu empfehlen (Habe lange edonkey benutzt um meine Tagebuchseiten zu sharen)

lg

ChrisM
ChrisM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 01:22   #2
John_Doe
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.671


Standard

solange du keine illegalen Sachen sharesd ist Filesharing natürlich überhaupt nicht riskant

Wenn ich deine Absichten richtig rausgelesen habe möchtest du das aber machen, für das würde ich dir von Filesharíng abraten!

Die Rechtslage in A ist meines Wissens so, dass du momentan noch gefahrlos runterladen, aber mit Strafe hochladen kannst...
John_Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 01:43   #3
abcxyz
Veteran
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 372


Standard

jup

und in Oesterreich ist es derzeit noch erlaubt DVDs aus Videotheken auszuleihen und fuer Freunde und Familie zu rippen...dies wird sich laut einem Anwalt in Wien auch nicht - auf Grund unserer Mentalitaet - so schnell aendern.
____________________________________
Life is living *ggg*
Lebt nicht das Leben, seid es!
abcxyz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 10:43   #4
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und natürlich hängt es auch davon ab, was du saugst. Wenn du jetzt z.B. aktuelle Spiele wie Earth2160 runterlädst, wo der Publisher eine Schweizerfirma zum Spionieren beauftragt hat, dann wirst du ziemlich sicher Post kriegen, jedenfalls in D. Keine Ahnung, wie's in A ist.
Gilt für Video und Musik ähnlich, ist aber noch beiweitem nicht so org wie im Amiland. Ist jedenfalls dem Bruder einer Freundin in München passiert. Aber mit 50 € Strafe und 150 € Anwaltskosten kommt man im Vergleich zu Schreckensszenarios im Amiland noch glimpflich davon. oO
Hier nichtlizenziertes Material runterladen ist nicht illegal, richtigerweise gesagt, es ist nicht legal. Die Lizenzhalter werden sich halt nicht die Mühe machen dich wegen etwas zu verklagen, was die im jeweiligen Land eh nicht verkaufen. (Wie froh ich doch bin, ein Animefan zu sein. )

Und natürlich: Kriegst keine Post, kriegst keinen Ärger.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 13:07   #5
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Musik darf in Österreich an Freundeskreis weitergegeben werden, Software NICHT (IMHO ist daher der Download von Software strafbar).

Abmahnungen gibt es in Österreich nicht (d. h. Anwaltskanzleien versenden keine Massenbriefe zur Aufforderung von Zahlungen, wie in Deutschland).

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 13:35   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

AFAIK gilt noch immer die regel: upload - böse, download - wurscht.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 14:07   #7
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
AFAIK gilt noch immer die regel: upload - böse, download - wurscht.
... aber bitte kein Softwaredownload (es sei denn OpenSource, Freeware, wo es halt erlaubt ist).

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 14:31   #8
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Der download einer Software kann eigentlich nicht strafbar sein, nur die Installation sowie die Verwendung ohne dafür eine Lizenz zu haben.
Aber da ich kein Rechtsgelehrter bin, würde ich keinem raten sich auf mich zu berufen ;-)
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 16:48   #9
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von christian1701
Aber da ich kein Rechtsgelehrter bin, würde ich keinem raten sich auf mich zu berufen ;-)
Richtig, denn es kann ja keiner (zumindest legal ) bestimmen, wer die Software installiert und wer nicht. Die große MAFIA (und die Softwarehersteller ) interessiert sich nur für die Info, wer sich was runtergeladen hat. Klar nach dem Motto: Der hats runtergeladen, den nehmen wir uns vor.
Aber das ist ja zum Glück noch nicht so arg in A, aber man ist deswegen noch lange nicht geschützt.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 00:48   #10
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ChrisM
1. Wie ist die aktuelle Rechtslage in Ö– (gab es nicht im September eine Entscheidung des OGH bez. ISP Auskunftspflicht)?

2. Wie wird die aktuelle Rechtslage derzeit durchgesetzt (Kann mich erinnern dass die RIIA 150 Ösis mittels Vergleich in die Knie gezwungen hat, auch ein Bekannter war darunter)

3. Wie riskant ist Filesharing in Ö ?
Kennst du meine(n) Artikel aus dem WCM dazu? Wir sind ja eigentlich mehrfach auf das Thema eingegangen.

Der Upload von Musik ist eine Urheberrechtsverletzung. In Österreich (und Deutschland) gab es da für einige Nutzer in der Tat rechtliche Probleme. Das Sonderproblem in Österreich ist, dass die Nutzern nur dann identifiziert werden können, wenn Informationen über die Vergabe der dynamischen IPs nicht als grundrechtlich geschützte Verkehrsdaten betrachtet werden International werden sie das meist – aktuell gibt’s aber auch in Deutschland mal wieder ein anderes Urteil, obwohl gerade das BVerfG darüber verhandelt. Dem Verfahren hatte ich beigewohnt – ist im aktuellen Heft erklärt. In Österreich hat in der Frage das OLG Wien unterschiedlich entschieden. In der Praxis ist der Upload von Musik also illegal, das Verfolgungsrisiko ist praktisch aber in Österreich (und Deutschland)sehr gering.

Der Download von Musik ist nicht abschließend geklärt, in der derzeitigen Rechtslage aber wohl eher legal – so ähnlich, wie du ja auch aus dem Radio aufnehmen darfst. Zwar trommelt die Musikindustrie hier vehement, auch der Download sei legal, wenn nicht die MI das inzwischen sogar als völlig unstreitig verkaufen will – in der Praxis gibt es aber keinen Fall, in dem ein User für Downloads belangt wurde. Die MI weiß schon, warum sie da zwar trommelt, dann aber die Finger davon lässt…

Bei urheberrechtlich geschützter Software ist die Sache ausgesprochen eindeutig: Es gibt keine Privatkopie, und Up- und Download sind unstreitig illegal. Trotzdem gab es bisher praktisch keine Verfolgungen. Einzig in Deutschland machte ein Hersteller von sich reden, als er massenhaft Uploader von einem von ihm produzierten Spiel anzeigte. Auch hier bekamen aber wieder nur die Uploader das Problem. Dafür gab’s dann aber in der Tat etwa Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmen.


Zitat:
Original geschrieben von ChrisM
5. Welches Filesharingprogramm wenn überhaupt ist noch zu empfehlen (Habe lange edonkey benutzt um meine Tagebuchseiten zu sharen)
Insgesamt bist du damit also mit einem No-Upload-Mod für Musik schon in der Theorie auf der rechtlich sicheren Seite. Bei Software bleibt die Urheberrechtsverletzung, auch wenn in der Praxis noch keine Verfolgungen stattfanden. Da sich dies aber jederzeit ändern könnte, rate ich dir vom Download geschützter Software natürlich ab.


Zitat:
Original geschrieben von abcxyz
und in Oesterreich ist es derzeit noch erlaubt DVDs aus Videotheken auszuleihen und fuer Freunde und Familie zu rippen...dies wird sich laut einem Anwalt in Wien auch nicht - auf Grund unserer Mentalitaet - so schnell aendern.
Schon seit dem 22.6.2001 verlangt die EU-Richtlinie 2001/29/EG vom nationalen Gesetzgeber, technische Schutzmaßnahmen rechtlich zu sichern. § 90c UrhG verbietet in Österreich als Folge dessen, technische Schutzmaßnahmen auszuhebeln. Das gilt nach ganz herrschender Meinung damit auch für CSS-geschützte DVDs. Interessant wäre die Frage, ob CSS wirklich ein Kopier- oder nur ein Vermarktungsschutz ist. Die Ansicht der Gerichte ist hier aber eindeutig.

Eine andere Frage ist, inwieweit solche verbotenen Maßnahmen verfolgt oder sanktioniert werden.

Insbesondere spielt hier auch die „Österreichische Mentalität“ nur sehr eingeschränkt eine Rolle. Wie oben gezeigt, verdonnert die EU die Mitgliedsstaaten dazu, entsprechende Regelungen umzusetzen. Der nationale Gesetzgeber ist hier also gar nicht mehr grundlegend gefragt.


Zitat:
Original geschrieben von christian1701
Der download einer Software kann eigentlich nicht strafbar sein, nur die Installation sowie die Verwendung ohne dafür eine Lizenz zu haben.
Nee. Das „Vervielfältigungsrecht“ heißt ja nun einmal „Vervielfältigungsrecht“ und nicht erst „Nutzungsrecht“. Ich möchte außerdem noch schnell darauf hinweisen, dass ein zivilrechtliches Verbot nicht unbedingt gleichbedeutend mit einem strafrechtlichen Sanktionsandrohung ist. „Verboten“ also nicht automatisch = „strafbar“
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag