![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo ihr Hartware-Meuchler
![]() beim Studium der FSUIPC-Dokumentation - und der älteren FS 2000-Controls-Doku - von Peter Dowson ist mir aufgefallen, daß es wohl eine Möglichkeit gibt, im FS2K die Flaps analog anzusteuern (FS 98 ??????). M$ scheint diese Option lediglich als analoge POV-Funktion vorgesehen zu haben (mit entsprechenden Hardware/Interface-Problemen), FSUIPC dagegen kann diese Funktion offenbar jeder beliebigen analogen Achse zuordnen. Der FSUIPC-Dokumentation folgend, werden die Flaps NICHT analog gesetzt, sondern entsprechend dem "...actually loaded aircraft..." in "...notches or detents..." (Rastungen/Feststellungen) geschaltet. "These are evenly spaced!" D.h.: Die Abstände zwischen den Detents sind absolut gleichmäßig - es scheint wohl einige Real-World-Aircrafts zu geben, die diesbezüglich etwas abweichen... Für die Konstruktion eines Home-Cockpits böte diese analoge Ansteuerung natürlich enorme Vorteile. Im Gegensatz zu Lösungen, die mit Kipphebelkinematik am Flaplever oder mit Klinkenrädern auf Mikroschalter arbeiten, kann das Poti nicht "out of sync" geraten und auch der mechanische Aufwand ist wesentlich geringer. Außerdem kann man sich bezüglich des Eigenbaus (Schwergängigkeit, "Rast-Feeling", usw.) viel freier austoben. Einzige Einschränkung - die gleichmäßige Abstufung, die eventuell einem 100%ig originalen Nachbau im Wege steht. Und für unterschiedliche Aircrafts bräuchte man gegebenenfalls angepaßte Rastschablonen für den Flaplever (aber ein Homecockpit wird ja eh meist für einen bestimmten AC-Typ gebaut). Na ja, langer Rede, kurzer Sinn: Bevor ich mich in intensivere Tests zu diesem Thema stürze (jaaa, ich habe noch immer keinen FS 2000 ![]() ![]() ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|