WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Apple

Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2007, 12:50   #1
SerenDwyn
Master
 
Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748


Frage Externe Festplatte; Mac <> Windows

Ich suche eine externe Festplatte, 2,5"; sie wird sowohl unter WinXP/Vista als auch MacOS 10.5 eingesetzt werden.

Wie siehts denn mit den Dateisystemen aus? Die Platten sind meistens mit NTFS vorformatiert, manchmal FAT32. Wie tu ich da mit dem Mac? Kann MacOS 10.5 NTFS lesen und schreiben oder sollte ich das alte FAT32 nehmen?

Im Apple Store finden sich nur externe Platten von Iomega. Laufen die am Mac besonders gut (http://www.iomega-europe.com/ > "Portable Speicher")?

Danke!
SerenDwyn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 14:54   #2
dschisus
Veteran
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Wien
Alter: 52
Beiträge: 224

Mein Computer

dschisus eine Nachricht über ICQ schicken dschisus eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Bin mir zwar bei NTFS nicht ganz sicher, aber soviel ich weiß gibt es da noch Probleme (oder Paywareprodukte).

Ich verwende darum bei einer meiner externen Platten: 1 Partition FAT32 und eine Partition HFS (oder so ähnlich )
____________________________________
Palm User Group Wien
dschisus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 17:03   #3
tba
Master
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 741

Mein Computer

Standard

ich benutz hfs. auf windows rechner hab ich macdrive installiert damit kann ich auf hfs lesen/schreiben

bei fat is das problem mit der max. dateingröße. kannst ja zb keine dvd images raufschreiben....
____________________________________
4 8 15 16 23 42
tba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 17:07   #4
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Bez. NTFS

Bitte hier lesen ...

http://macntfs-3g.blogspot.com/
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 11:11   #5
SerenDwyn
Master
 
Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748


Standard

Ja, dann werd ich mal bei NTFS bleiben und mit MacDrive arbeiten bzw. ggf. eine extra Partition einrichten.

Hab mir die "Seagate FreeAgent Go" näher angesehen, in der dortigen Knowledge Base findet man auch einen Artikel zum Datenaustausch zwischen Mac und Windows, wo Seagte auf MacDrive verweist: Can I swap my Personal Storage Device between Mac and PC?

SerenDwyn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 12:58   #6
tba
Master
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 741

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von SerenDwyn
Ja, dann werd ich mal bei NTFS bleiben und mit MacDrive arbeiten bzw. ggf. eine extra Partition einrichten.[/url]
macdrive hilft nur bei hfs
____________________________________
4 8 15 16 23 42
tba ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag