WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2007, 09:53   #1
Kreiza
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302


Standard Einsteiger DSLR

Hallo,

ich bin auf der Suche nach eine Einsteiger DSLR. Nachdem ich in den letzten Wochen hier und in diversen anderen Foren ettliche Beiträge gelesen habe, hab ich mal folgende Modelle rausgepickt:

Olympus E-510 (ev. E-410) Double zoom kit
+ kompakt, gute Ausstattung
+ gute Kit Objektive
- Bildrauschen
- kleiner Sucher
- diese magenta Geschichte

Canon Eos 400D:
+ Autofokus
- Kitobjektive (zumindest das 18-55 soll nicht gerade toll sein)

Pentax K100D
+ Bildstabi
- Autofokus langsam

Im Moment tendiere ich eher zur E-510, wobei ich mir wegen dem Rauschen noch unsicher bin, das soll die 400D ja besser sein. Ansonsten finde ich die Form gut, Autofokus scheint auch relativ flott zu sein, wenn auch nicht so schnell wie bei der Canon.

Als weitere Alternative hätte ich noch ein Angebot einer gebrauchten D70s mit Nikkor 18 - 70 Zoom, wobei ich über die Kamera noch nicht viel weiß.

Wozu würdet ihr mir raten? Bin auch für andere Alternative offen, hab noch keine Objektive oder ähnliches.


lg
Kreiza
Kreiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 10:26   #2
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Prinzipiell sind alle Einsteiger-DSLR zum Empfehlen. Mir persönlich käme es weniger auf eine einzelne Kamera an, sondern auf das System. Nicht umsonst nennt man diesen Kameratyp auch Systemkamera.

Pentax führt hier eher ein Nischen-Dasein (sprich: Fremdhersteller bieten meist für dieses System keine Erweiterungen an), Olympus wiederum investiert im Moment sehr viel in einem Neustart in der Fotografie, was mich persönlich wenig überzeugen kann. Nicht überzeugen deswegen, weil die mit ihrem 4:3-Format mit 2-fach Crop meiner Meinung nach wenig überzeugen können. Der kleinere Sensor führt nun mal zu einem höheren Rauschen und auch gestalterisch ist es eher problematisch (Stichwort: höhere Tiefenschärfe, was schlecht ist, wenn ich wenig Tiefenschärfe brauche).

Bleibt eigentlich nur noch Nikon oder Canon übrig. Wobei ich als Canon-Nutzer leider immer mehr zu Nikon tendiere, da die im Moment eher auf die Kundenwünsche eingehen als Canon.

Deine Liste würde ich demnach noch im die Nikon D40 ergänzen. Dort musst Du nur darauf achten, keine "alten" Nikon-Objektive zu kaufen, die noch keinen AF-Stellmotor haben. Die D40 ist die erste Nikon-SLR, wo gänzlich auf den AF-Stellmotor im Gehäuse verzichtet wurde. Was aber meiner Meinung nach kein Nachteil ist - Canon geht diesen Weg schon sehr lange.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 10:27   #3
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Und was ist mit der Nikon D40x? Die Kamera würde ich derzeit jeder anderen Einsteigerkamera vorziehen! Vorallem in der Setwahl ist die Nikon ungeschlagen!

Von den Startobjektiven her, ist Olympus einen deutlichen Schritt gegenüber Canon/Nikon vorraus!

Ich würde mir aber dennoch die Kombination Nikon D40x mit 18-135 Objektiv genauer ansehen!

Und an deiner Stelle würde ich zum nächsten Fotohändler gehen und die Kameras anfassen um einmal zu sehen, welche dir am besten in der Hand liegt!
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 10:36   #4
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Satan_666
Olympus wiederum investiert im Moment sehr viel in einem Neustart in der Fotografie, was mich persönlich wenig überzeugen kann. Nicht überzeugen deswegen, weil die mit ihrem 4:3-Format mit 2-fach Crop meiner Meinung nach wenig überzeugen können. Der kleinere Sensor führt nun mal zu einem höheren Rauschen und auch gestalterisch ist es eher problematisch (Stichwort: höhere Tiefenschärfe, was schlecht ist, wenn ich wenig Tiefenschärfe brauche).
Warum soll es gestalterisch problematisch sein? Die Olympus-Objektive sind auf den 2fach-Crop gerechnet und hier wurde dementsprechend auch die Lichtstärke angepasst! Ich sehe hier somit kein Problem!
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 10:50   #5
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Original geschrieben von str1ker
Warum soll es gestalterisch problematisch sein? Die Olympus-Objektive sind auf den 2fach-Crop gerechnet und hier wurde dementsprechend auch die Lichtstärke angepasst! Ich sehe hier somit kein Problem!
Ohne Dir nahetreten zu wollen - aber zeige mir bitte ein solches Objektiv, wo die Lichtstärke gegenüber den Vollformat-Kameras angepasst wurde?

ZUIKO DIGITAL ED 70-300mm 1:4.0-5.6
ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3.5-5.6
ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6
ZUIKO DIGITAL 14-45mm 1:3.5-5.6
ZUIKO DIGITAL 17.5-45mm 1:3.5-5.6
ZUIKO DIGITAL ED 18-180mm 1:3.5-6.3
ZUIKO DIGITAL 40-150mm 1:3.5-4.5
ZUIKO DIGITAL 35mm Makro 1:3.5
ZUIKO DIGITAL ED 8mm Fisheye 1:3.5
ZUIKO DIGITAL 11-22 mm 1:2.8-3.5
ZUIKO DIGITAL 14-54mm 1:2.8-3.5
ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm 1:2.8-3.5
ZUIKO DIGITAL ED 50mm 1:2.0 Makro
ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm 1:4.0
ZUIKO DIGITAL ED 35-100mm 1:2.0
ZUIKO DIGITAL ED 90-250mm
ZUIKO DIGITAL ED 150mm 1:2.0
ZUIKO DIGITAL ED 300mm 1:2.8


____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 11:17   #6
Kreiza
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302


Standard

Ich war schon mehrmals bei MM usw. um die Kameras mal in die Hand zu nehmen. Da hat mit eben die Kompaktheit der Olympus sehr gut gefallen, auch die Objektive sind ja sehr klein. Die Pentax K10D kann ich mir zB allein vom Gewicht her nicht vorstellen, Spritzwasserschutz hin oder her.

Bis ISO 800 soll das rauschen bei Olympus ja noch ok sein, ich weiß auch nicht wie oft man wirklich mit hohen Iso Werten fotografiert. Warhscheinlich immer in Innenräumen usw.

Was ist von der D70s zu halten? Die D40(x) hab ich mir noch nicht so genau angesehen, werd ich aber wohl mal machen Wie sind denn die Kit Objektive von dem Angebot http://geizhals.at/a234938.html zb?
Oder ist die D40x eher zu empfehlen?

lg
Kreiza
Kreiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 11:29   #7
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Du wirst immer dann mit hohen ISO-Werten fotografieren, wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind, um nicht zu verwackeln. In vielen Fällen hilft zwar ein Stativ, aber wenn es um kurze Belichtungszeiten geht (wenn sich beispielsweise das Motiv bewegt), dann hilft auch kein Stativ.

Wie geschrieben - die Olympus ist sicher eine sehr gute Kamera; und wenn sie Dir liegt, vom Handling her und vom Funktionsumfang, dann spricht absolut nichts gegen einen derartigen Kauf. Ganz generell wird ja dem Werkzeug meist ein viel zu hoher Stellenwert eingeräumt. Das Bild macht letztendlich der Mensch hinter der Kamera.

Mein Tipp also: wenn Du mit der Olympus ein gutes Gefühl hast, dann solltest Du dem auch trauen!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 11:44   #8
Kreiza
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302


Standard

Das hab ich mir auch schon gedacht.

Ich werd mir die D40(x) aber auf alle Fälle mal anschauen. Ich dachte eigentlich, dass die auch keine guten Kit Objektive haben.

lg
Kreiza
Kreiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 15:34   #9
Kreiza
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302


Standard

Kennt die D70S noch jemand bzw. was ist generell von gebrauchten DSLRs zu halten. Wie lange hält eine DSLR usw?

Ich könnte mir die nächste Woche mal anschauen, wäre preislich sicher auch interessant.

lg
Kreiza
Kreiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 17:06   #10
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Das kommt drauf an, wer sie in Gebrauch hatte.
Frag auf jeden Fall nach der ungefähren Anzahl von Auslösungen - der Verschluss ist das heikelste Verschleißteil einer Kamera.
Laut diesem Thread soll der Verschluss der D70s auf etwa 50.000 Auslösungen ausgelegt sein:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=40984

Ansonsten eben durchprobieren, ob alle Knöpfe funktionieren, etc.
Der einzig gravierende Nachteil bei gebrauchtem Equipment ist das fehlen der Garantie (außer du erwischst eine Kamera mit Restgarantie).
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag