![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Gutmensch
![]() |
![]() Zitat:
Ansonsten um mich ein bissal einzumischen. In meiner Familie gibts sowohl eine Nikon D70, D50 und eine D40, und es sind eigentlich alle zufrieden, ISO Rauschen ist überall recht gut, auch wenn ich kaum vVergleichsmöglichkeiten habe. EDIT: wennst willst kann ich dir von den drei Kameras ein Bild in einer gewünschten ISO einstellung schicken... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302
|
![]() Nein, ich werd sicher nicht immer mit ISO 1600 fotografieren, aber das hört/liest man halt immer, das Olympus mehr rauscht usw.
Da ich mich noch nicht so lange mit dem ganzen beschäftige, verunsichert sowas dann doch. Danke für den Tip mit dem Exif Viewer, das funktioniert tatsächlich sehr gut ![]() Im Moment tendiere ich wieder mehr zur E-510. Perfekt ist sowieso keine DSLR. @melkor Du kannst mir gerne ein paar Bilder schicken, wenn du willst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Hallo Kreiza,
Es gibt seit heute eine Neue Seite, wo die Testberichte von Günter Hamich zu finden sind: http://diefotoredaktion.de/content/category/4/14/118/ Günter fotografiert nicht nur mit Olympus ...aber privat immer und beruflich nur wenn's wirklich sein muß ![]() Viel Spaß Siegfried |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302
|
![]() Ist ein ganz guter Bericht, ist im Prinzip alles drin was auch in den ganzen anderen Berichten vorkommt.
Ich werd jetzt trotzdem erstmal die D70s und eine Canon EOS30D begutachten. Außerdem kommt ja die E-3 auch demnächst. Wird zwar wahrscheinlich net ganz meine Preisklasse sein, aber soll ja ganz interessant werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
big poppa pump
![]() |
![]() Die Frage ist halt, in welcher Preisklasse die E-3 sein wird!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
in etwa erwartet. Haupt Pluspunkte (der Sensor ist ja wohl der selbe wie bei E410 E510) sind: Wetterfest, Dreh/Schwenkbares Display (Mehr als das der E330 ...und schon da erweitert es die Möglichkeiten stark). Keine Ahnung ob Liveview "A" Modus auch verbaut ist,(wie E330) aber ich denke schon dass ein ähnliches Feature eingebaut sein wird. Es ist anzunehmen, dass vielleicht nächstes Jahr einen aktualisierten Nachfolger der E330 kommt. Jedenfalls kommt wohl nächstes Jahr ein noch "Professionellere" E-x. (VielleichtPhotkina) Ansonsten ist die E3 halt eine sehr sehr robuste E510 mit ein paar Feature auf die man bei "Geldmangel" auch verzichten kann ![]() Und man darf aber auch nicht vergessen, dass dann auf jedenfall die Objektive aus der Pro Serie gekauft werden sollten, denn ab da ist die Optik auch Spritzwasserfest. Dann steht einem Regenshooting nichts mehr im weg ![]() Aber das geht dann natürlich schon ein wenig ins Geld. Aber wer damit fotografiert hat, wird die Qualität zu schätzen lernen. Wenn meine Partnerin weiter ein Auge auf meine E510 hat ...muß ich wohl auch eine E3 kaufen *LOL* Ich hab vor einiger Zeit mal einen Vergleich zwischen Masse (Gewicht ![]() Preis bei den Oly Objektiven gemacht: http://www.austrianaviationart.org/f...olympus_ed.jpg Da kann man in etwa abschätzen wo die Objektive so liegen. Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302
|
![]() Hm, das wird mir dann wohl doch zu teuer insgesamt.
Aber mal schaun was sie wirklich kann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 49
|
![]() Hallo,
wie schon jemand am Anfang geschrieben hat: überleg dir welche Objektive du später mal haben willst. Da unterscheiden sich die Anbieter am meisten. Solltest du zb. mal Festbrennweiten wollen, dann scheiden von vornherein schon einige aus. Auch Fremdobjektive werden nicht für jeden Hersteller hergestellt. Ausserdem sollst du die Preisunterschiede, der dich interessierenden Objektive vorher schon anschauen. Gebraucht hat sich im Zeitalter der Digicams einiges zu früher geändert. Während ich mir bei einer 2-3 Jahre alten Analogkamera nicht allzuviel denken würde (im Regelfall), kann eine gleich alte Digicam schon 20-30.000 Aufnahmen hinter sich haben (Foren lesen, das ist wirklich kein Ausnahmefall), eine verstaubten Sensor, der schon mehrmals mehr oder weniger "fachmännisch" in Eigenregie gereinigt wurde usw.. Ausserdem hat sich bei den DSLR's in den letzten Jahre auch die Technik noch weiterentwickelt. So kann heute zb. eine Einsteigercam um einiges rauschärmer sein, als eine 3 Jahre alte Mittelklassekamera. Darüberhinaus sind gebrauchte DSLR's derzeit noch viel zu teuer. lg Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 302
|
![]() Jetzt ist die E-3 da. Dachte ich mir fast, dass sie in der Preisklasse spielen wird ...
Da wirds wohl doch eher die E-510 werden oder eine die eher in der Preisklasse daheim ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Da aber meine Freundin seit Weihnachten mit der E-400 das Fotografieren begonnen hat und immer mehr den Liveview und IS vermisst ....werde ich wohl eine Ersatzgerät brauchen, wenn sie die E510 von mir bekommt ;-). Jedenfalls mit der E-510 brauche ich nicht unruhig die Tage zählen bis ich eine E3 kaufen kann. So werde ich in aller Ruhe mal warten, was die Tests hergeben. Wobei der erste Kontakt eines oly-e.de Forenmitgliedes in Taipei mit der E-3 und dem ED50-200SWD steigert schon ein gewisses Verlangen: Siehe: http://oly-e.de/forum/e.e-system/81958.htm Siegfried ..der momentan mit den (UW) Scene-Programmen in den Olycameras überhaupt nicht zufrieden ist: http://www.austrianaviationart.org/forum/770sw/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|