![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
W2K: INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE nach neuer HW
abend!
gleich vorweg, google weiß viel über "INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE", aber eine zielführende lösung in dem vorliegenden zusammenhang habe ich leider noch nicht gefunden. also: w2k installation gesichert und auf "neuem" system 1:1 (partitionsmäßig) geklont. jetzt erhalte ich beim hochfahren einen "STOP: 0x0000007B - INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE" fehler. die systeme: original - physikalischer PC, IDE klon - virtuelle VM(ware), IDE wenn ich SCSI verweden würde, würde wahrscheinlich der SCSI treiber fehlen, wie sieht es aber mit IDE aus? wird da "einfach" nur der falsche (sprich alte) treiber geladen? wie kann ich den neuen korrekten herausfinden und installieren? auf die reparaturkonsole kann ich problemlos zugreifen... danke!!
____________________________________
nobody is perfect |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Am einfachsten wäre es, auf dem altem System nochmals die Festplatte zu booten und sysprep auszuführen.
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
hmm, das image stürzt anscheinend vorher ab, bevor das setup ausgeführt wird...
andere vorschläge?
____________________________________
nobody is perfect |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Die Systempartition nicht klonen, sondern Windows 2000 virtuell installieren, immerhin geht es um eine virtuelle Maschine.
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
was meinst du mit "immerhin geht es um eine virtuelle Maschine"?
mir geht es ja darum, genau das eine system zu einer virtuellen zu migrieren, und nicht, win2k zu installieren! ![]()
____________________________________
nobody is perfect |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Hast Du a) zwei unterschiedliche Computer, b) zwei Festplatten auf ein und demselben Computer, c) zwei Partitionen auf ein und derselben Festplatte am selben Computer ?
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
ich habe einen PC A mit W2K auf einer platte mit 2 partitionen - ich will dieses system sichern und gleichzeitig virtualisieren, damit ich eine referenz habe.
dann habe ich PC B und PC C, auf denen das system als virtuelle maschine laufen soll. dazu kommen folgende komponenten zum einsatz: -) acronis true image -) vmware player, server,... kurze antwort: 2 unterschiedliche PCs
____________________________________
nobody is perfect |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Die Treiber sind allesamt generisch bei der > Installation innerhalb von VMware <, ein Auswechseln und erfolgreiches Laufenlassen geht nur, wenn Du alle Treiber löscht. Dann wird es aber langsamer als mit einer jungfräulichen virtuellen Installation.
PC B: VMware starten, virtuelle Partition anlegen, W2K installieren. Die resultierende VMware Imagedatei kannst Du dann problemlos auf PC C übertragen. copy Imagedatei -> USB Stick bzw. DVD-RAM, .. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
True Image Abbild von PC B Systempartition im November auf DVD+RW (B07/11)
True Image Abbild von PC C Systempartition im November auf DVD+RW (C07/11) Dann kannst Du herumexperimentieren, ohne in der Gefahr zu sein, die Ursprungssysteme zu verlieren - ganz unabhängig jetzt einmal von virtuellen Maschinen. True Image Abbild von PC B Systempartition im Dezember auf DVD+RW (B07/12) True Image Abbild von PC C Systempartition im Dezember auf DVD+RW (C07/12) ... ... ... Partition C nicht grösser als 8 GB machen, Partition D mit 16 GB oder mehr für Temp Ordner, Swapfile, Downloads, Videodateien usw. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
8 GB Lücke als Reserve für zweite C Partition (frei, unbenutzt) lassen. Für D auch so einen freien Platz (16 GB oder mehr) lassen, dann erst kommt Partition E usw. bzw. Linux. Mittels Gparted partitionieren.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|