WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > FS9 Forum

FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF)

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2007, 16:06   #1
Arne-Bruchpilot
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 33
Beiträge: 449


Standard PMDG 747 "Fuel Tank/ENG"

Ich fliege grade OMBD-EDDH. Bin grade durch heftige Turbulenzen gebrettert und auf FL380 gestiegen. Jetzt zeigt mit die Lady "Fuel Tank/ENG" an. Was bedeutet das? Was sollte ich tuen?
Fliege mit FSpassengers
____________________________________
@Ivao: EDDH_TWR
oder: HAM010

greetz. Arne
Arne-Bruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 16:16   #2
sparrows
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 259


Standard

Nanana, immer schon Handbuch mitführen bei der Queen.
Fuel imbalance, kuck mal ob es Unterschiede zwischen Main Tank 1 und 2 gibt und ob crossfeeds offen sind.
sparrows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 16:36   #3
Arne-Bruchpilot
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 33
Beiträge: 449


Standard

Oha, Main-1 30,0 und Main-2 24,0.
Soll ich jetzt die engines nur aus den Tanks 1 und 4 versorgen bis sich das wieder eingependelt hat?
____________________________________
@Ivao: EDDH_TWR
oder: HAM010

greetz. Arne
Arne-Bruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 17:25   #4
Arne-Bruchpilot
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 33
Beiträge: 449


Standard

Hab jetzt überall 22,3 in den Tanks.
Xfeed ist aus. Vielen dank, die Meldung ist weg.
____________________________________
@Ivao: EDDH_TWR
oder: HAM010

greetz. Arne
Arne-Bruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 17:38   #5
sparrows
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 259


Standard

Prima, bin für Cargolux CV7433 grad unterwegs nach Baku, da konnt ich schnell nachschauen was die Meldung bedeutet.
sparrows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 17:42   #6
Arne-Bruchpilot
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 33
Beiträge: 449


Standard

Fliegst du Offline oder bei Vatsim?
Kann dich bei IvAe nicht finden.

Also nochmals danke, hab mir schon sorgen gemacht.
____________________________________
@Ivao: EDDH_TWR
oder: HAM010

greetz. Arne
Arne-Bruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 19:02   #7
sparrows
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 259


Standard

Ne offline mit Radar Contact, über Asien iss eh nix mit Controllern da.
sparrows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 20:00   #8
Arne-Bruchpilot
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 33
Beiträge: 449


Standard

Hatte auch den ganzen tag keinen einzigen Controler Werd mich gleich vllt nach Hamburg setzen.
____________________________________
@Ivao: EDDH_TWR
oder: HAM010

greetz. Arne
Arne-Bruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 01:44   #9
Wolfgang27
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2005
Alter: 69
Beiträge: 252


Standard

...vielleicht noch zur Erklärung, denn "Tank to Engine" hat nichts mit Turbulenzen oder anderen Ungewöhnlichkeiten zu tun.

Bei einer Betankung von mehr als rd. 50t fuel erhalten die Tanks 2 und 3 immer mehr fuel als die äusseren Tanks Main 1 und Main 4.

Das fuel-system versorgt nun via crossfeed zunächst alle Triebwerke aus den Maintanks 2 und 3 (bei großen Mengen fuel kommen noch center-tank, reserve-tank und stabilizer-tank hinzu, von denen zunächst nach 2 und 3 automatisch umgepumpt wird).

Irgendendwann während eines Fluges ist der Punkt erreicht, an dem in den 4 Maintanks die gleiche Fuelmenge ist. Dann werden die x-feed-valves zwischen 1 &2 bzw. 3& 4 geschlossen, sodaß jedes Triebwerk von "seinem" Tank versorgt wird. Daher der Name "Tank to Engine" - eine 747-Besonderheit.

Übrigens: wenn du mit einer fuelmenge losfliegst, bei der schon zu Beginn die Maintanks 1-4 gleich vollgepumpt sind, müssen die x-feeds von Anfang an für "Tank to Engine" gesetzt sein.

Weil'S bei der 747 ein wenig diffizil ist, empfiehlt PMDG ja auch, nur mit dem Loader fuel zu tanken, keinesfalls selbst per FS-Menü; die richtige Verteilung kriegt man selbst wohl kaum hin, da die Regel "von aussen nach innen vollmachen" hier nicht greift.

Mit der (PMDG)747 können auch Ungleichgewichte entstehen z.B. zwischen Main 2 und Main 3. Dann musst du die "normale" valve für den leichteren Tank schließen (nehmen wir an Tank3), sodaß via x-feed alle Triebwerke zunächst aus dem schwereren Maintank2 versorgt werden, bis dieser die gleiche Menge wie Main3 hat. Dann wieder valves auf.

Uff - das wars.

Bin gerade mit der 747 von SAEZ nach TNCM unterwegs - da hat man Zeit für solche Betrachtungen ;-)

Wolfgang
"der-auch-lang-gebraucht-hat-das-alles-zu-verstehen"
Wolfgang27 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag