![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() am Beispiel Panasonic TX-L37V20E es ist das die Webseite für D und A. Da ich an eine SMAT Anlage angschlossen bin, interresiert mich der eingebaute HD Multituner für DVB-S, DVB-C und DVB-T. Dann gibt es noch Panasonic Support in engl. und da gibt es zum DVB-C Tuner folgenden Text:
quote "DVB-C feature is available only in following countries. Sweden (ComHem,Canal Digital), Demark (YouSee), Norway (Canal Digital), Finland (Cable Ready HD), Germany, Switzerland, Netherlands". unquote Meine Frage dazu: wieso ist das für Österreich gesperrt? Das wird ja nicht nur bei Panasonic so sein, sondern auch bei anderen Herstellern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Man muss halt Deutschland als Land auswählen, dann funktioniert es ja eh. Das muss man auch, wenn man den DVB-T Tuner verwenden will, ansonsten gibt es kein EPG.
Panasonic Österreich weiss das, kann aber anscheinend nichts dagegen machen. Vor zwei Jahren musste man überhaupt Finnland oder Norwegen (auf alle Fälle ein skandinavisches Land) auswählen, um den DVB-C Tuner verwenden zu können.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() OK, danke. Kennt jemand den Hintergrund, wieso oder warum?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ruf beim Panasonic Service an und beschwer dich, die können dir vielleicht auch sagen, warum das so ist.
Zum EPG-Problem beim DVB-T Tuner konnten sie mir letzten Dezember aber nicht den Grund nennen, warum das nicht geändert wird (und das Problem besteht mittlerweile schon seit drei Jahren!).
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 79
|
![]() DVB-C ist deswegen nicht angegeben da in Österreich primär in Wien UPC die "vorherrschaft" besitzt und man dafür nur die UPC eigenen Settop Boxen verwenden kann, ganz anders in den Bundesländern wo es UPC nicht gibt. Da der großteil des Umsatzes aber über Wien läuft und ganau da UPC Monopolist ist begibt man sich so auf die sichere Seite und riskiert keine Kundenreklamationen.
____________________________________
(Win kann man nicht verstehen man muß es so wie`s ist akzeptieren) Geändert von scubascub (15.09.2010 um 14:47 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() |
![]() @ FendiMan
.. wozu beschweren, wenn es anscheinend seit Jahren gängige Praxis ist, etwas zu verkaufen, was man nur mit den von Dir genannten work around nutzen kann. @ scubascub Vielleicht ist es eine Monopolstellung der Kabelanbieter. Das gilt dann aber auch für andere Länder. Im EU-Raum sind nur wenige freigeschalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 79
|
![]() @schurl50
Das ist schon richtig, aber sowohl in D, FR oder GB kann man jedes DVB-C Gerät mittels der Smartcard des jeweiligen Anbieters verwenden. Bei UPC ist das nicht möglich, da die Smartcard mit dem DVB-C Receiver "verheiratet" ist. Bis vor ca. 1 1/2 Jahren war auch das System von UPC offen, wurde aber mit der fadscheinigen Begründung von zu vielen Servicefällen die nicht im Bereich von UPC lagen dann Vollverschlüsselt.
____________________________________
(Win kann man nicht verstehen man muß es so wie`s ist akzeptieren) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.01.2005
Alter: 50
Beiträge: 23
|
![]() Entschuldigung, wenn ich mich hier aufdränge.
@scubascub Ich habe hier in Wien auch UPC-Kabelfernsehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich, wenn ich mir einen Flachbildschirm (z.B. mit DVD-S,T und C) kaufe, zusätzlich von UPC eine Mediabox holen, um ihn dort anzuschließen. Den bisher verwendeten Kabelanschluss - bis dato ohne Mediabox - kann ich da nicht an den Flachen hängen, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Das analogen Anschluss kannst du schon nutzen, nur ist die Bildqualität schlecht.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 79
|
![]() Hallo Lazi,
wie FendiMan schreibt kannst Du das analoge Signal ganz normal empfangen, für das Digitalangebot brauchst Du aber die UPC Mediabox. Mit einem TV >32" ist aber Digital sehr empfehlenswert da das Analogsignal nicht sehr schön dargestellt wird - kommt aber auf die Ansprüche an die man stellt. Alternativ kannst Du natürlich einen Sat Spiegel montieren, das ist aber nicht überall gestattet bzw. wird nicht gerne gesehen.
____________________________________
(Win kann man nicht verstehen man muß es so wie`s ist akzeptieren) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|