![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.08.2005
Beiträge: 181
|
![]() Hallo!
Zuallererst: Hatte bisher sehr schlechte Erfahrungen mit tele2 (entbündelung, preisnachlässe usw), bin aber mittlerweile doch wieder von tele2 überzeugt, trotz des saumiesen Supports und der etwas gewöhnungsbedürftigen Technik, weil die Preise doch sehr niedrig liegen und eben das FlatRate-Angebot gestartet wurde. Nur um mal ein bisschen was zu klären im Forum (Habe seit 1 Jahr Complete), nat. alles ohne Gewähr: Zur "Complete-Box: -ist ein Router mit integrierter "Modemfunktion", allerdings mit nur einem Anschluss. -> beinhaltet sämtliche Funktion eines Routers von Firewall bis zu MAC-Sperren etc. -Auf keinen Fall den USB-Anschluss verwenden! -hält 2 Verbindungen gleichzeitig offen: VoIP und Internet, genaures siehe Konfiguration. -> Kann nicht durch anderes Gerät ersetzt werden. -kann (bei mir) nur an einem Gerät betrieben werden. Für Standortwechsel -> kurzer Reset (speichert MAC) -kann über den Browser konfiguriert werden (Standardadresse: 192.168.1.1). Benutzername bzw. Passwort lässt sich leicht mit google.at finden. Achtung! Webfrontend beinhaltet sehr viele Bugs -> Spielerei mit vielen Resetten und Ärgernissen dazwischen. -arbeitet mit allen anderen Netzwerkkomponenten zusammen, welche sich die IP automatisch zuweisen lassen können (DHCP, Standardeinstellung). -> Für Statische IPs etc. siehe WebFrontend. -Bei mir ging die Complete-Box am schnellsten mit statischen IPs -Habe bisher noch keine Anleitung für die Complete-Box (i3 vood iad 422, dänischer Hersteller?) gefunden, nur ein Produktdatenblatt. Zur Installation: -Handy für "Hilferufe" bereithalten ;-). -Verkabelung siehe HP von Tele2 -Für statische IP hinter Router etc.: Modem an PC, 192.168.1.1 aufrufen, Wizard siehe Handbuch ausführen. Router an PC, Modem an Router stecken. Modem (kurz!) resetten, dadurch bleiben die Einstellungen erhalten, aber die MAC des gegenübers wird neu gespeichert. PC und Router (evtl. auch resetten bzw schon vorher einstellen) = DHCP. Modem auf statisch konfigurieren (vorher MAC-Adresse auf dem Modem speichern, Web-Frontend), Daten merken, Router konfigurieren, Daten merken, PC konfigurieren. -Bei Problemen: Reset-Knopf lange drücken (~30 sec, löscht alle Daten), zu 192.168.1.1 gehen und Wizard ausführen (siehe Handbuch). Und wieder von vorn. -Firmware der Complete-Box hat viele Bugs (bzw Einschränkungen?). -Wenn bei Telefon kein Freizeichen: Direkt am Post-Stecker (der schon vor Complete da war) alle Möglichkeiten durchprobieren. -FAX-Geräte evtl mal direkt am Modem anstecken um zu Testen Zusätzliche Infos: -Bis auf ein paar Mitarbeiter ist der Support zu vergessen, auch der kostenpflichtige (Rückerstattung nicht immer!). -Datenvolumenabfragen im iNet nicht aktuell -> besser anrufen und fragen. -Anmeldung dauert öfters etwas länger, vor allem die Entbündelung (TA?) -> siehe Forum. -Bei Problemen: keine Mails sondern Telefonsupport nerven und drauf bestehen zu einem Abteilungsleiter durchgeschalten zu werden. Das am besten mehrmals, bis die es auch in ihrer Datenbank drinhaben. Evtl. auch mit Kündigung etc. drohen -Telefon geht nur mit eingeschaltenem und konfiguriertem Modem. -Rufnummernmitnahme kann zu Problemen führen. -Festnetz zu Handy-Gespräche teuer (?). -Gegen Keilerei am Telefon: eingeschriebenen Brief mit der Bitte dies einzustellen. Für mehrere technische Fragen: schauts euch einfach das Web-Frontend von der Complete-Box an, da sieht man eh wie das Modem eingestellt ist. So, ich hoffe ich hab ein paar Leuten geholfen, mfg sesselhocker |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|