WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2007, 21:11   #1
Lynyrd
Senior Member
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 43
Beiträge: 163


Standard Minutenaufrundung in EXCEL

Hi!

Ich habe folgendes Problem und möchte dieses lösen.

Ich habe einen Einzelgesprächsnachweis in EXCEL und möchte mir eine Summe der Gesprächsminuten bilden die NICHT Sekundengenau ist, sondern der Summe entspricht wie sie der Anbieter tatsächlich verrechnet.

D.h. in einer spalte habe ich die genaue Zeitabrechnung
Bsp: 00:01:15

In der Zweiten Spalte sollte nun auf die nä. GANZEN 30 Sek. aufgerundet werden

=> 00:01:30

Von dieser Spalte möchte ich dann die Summe haben.

Meine Frage ist jetzt wie Programiere ich diese Aufrundung in EXCEL?
Hat das schon wer gemacht, bzw. wo finde ich Tipps zu soetwas?

Merci
____________________________________
MfG Lynyrd
Lynyrd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 21:30   #2
void
Hero
 
Benutzerbild von void
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811


Standard

bei mir in openoffice funktioniert es so:
Code:
=MINUTE(A1)+WENN(SEKUNDE(A1)>0;WENN(SEKUNDE(A1)>30;1;0,5);0)
taktung 30/30

taktung 60/30:
Code:
=WENN(MINUTE(A1)<1;1;MINUTE(A1)+WENN(SEKUNDE(A1)>0;WENN(SEKUNDE(A1)>30;1;0,5);0))
für 90/30 mache ich es sicher nicht - finde ich unnötig
____________________________________
nobody is perfect
void ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 23:58   #3
Lynyrd
Senior Member
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 43
Beiträge: 163


Standard

Danke für den Code.

Leider funktioniert das bei mir nicht wirklich.
In meinen ersten beiden Zellen steht
00:11:04
00:03:29

D.h es sollte in der Ergebniszelle
00:11:30
00:03:30

stehen.

Irgendwie komme ich da nicht ganz zurecht damit, denn selbst wenn ich statt A1, A2 eingebe, ändert sich da nix
Hast du wo eine Quelle wo ich IF/THEN befehle nachlesen kann?

Bzw. eine kurze erklärung was welcher Teilin deinem Code bewirken soll.

danke!:
____________________________________
MfG Lynyrd
Lynyrd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 08:40   #4
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

void hat geschrieben dass es OpenOffice-Code ist.

Ich habe genau sowas in Excel, allerdings habe ich zusätzlich zum Uhrzeitformat auch die Dauer in Sekunden zur Verfügung (T-Mobile EGN Profi-Download als csv). Dh. für "00:01:31" hab ich auch eine Spalte mit "91" daneben. Das verwende ich dann mit irgeneiner Rundungsfunktion, ich kann Dir die Formel raussuchen wenn Du willst. Wie man das mit "00:01:31" in Excel macht weiss ich mangels Notwendigkeit nicht.

Ad Erklärungen: einfach in Excel Einfügen->Funktion, die gewünschte Kategorie/Funktion auswählen und Hilfe klicken, das sollte eigentlich reichen.

Was welcher Teil macht? wenn(bedingung;dann;sonst), und das ganze verschachtelt, dh. "sonst" kann wieder ein "wenn(...)" sein. Die < > Bedingungen sollten wohl selbsterklärend sein.
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 22:03   #5
Lynyrd
Senior Member
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 43
Beiträge: 163


Standard

Danke für den Tipp!

Mit den Sekunden und dann auf Runden auf alle vollen 30Sek hat das ohne Probleme Funktioniert

Merci!
____________________________________
MfG Lynyrd
Lynyrd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag