WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2007, 17:24   #1
Maddin
Hero
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 804


Maddin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard offline SID und STAR fliegen

Hallo,

da ich jetzt auch gerne mal in Gegenden fliegen will, wo Online leider nicht so viel traffic ist und ich daher ausnahmsweise offline fliege, wollte ich noch wissen, wie ich dem FS ATC klar mache, dass ich z.B. mit meiner PMDG SID und STAR fliegen will?
Bzw wie kann ich dem FS überhaupt sagen, dass ich eine aktuelle Route fliegen will und zwar nicht VFR
Schließlich ist die Datenbank im FS ja sehr veraltet...
____________________________________
Gruß
Martin
Maddin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 17:27   #2
Matt_EDDW
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309


Standard

Hallo Martin,

um es kurz zu machen ... das geht leider nicht!

Gruss

Matthias
____________________________________
www.ivao.aero

DLH159 ... See you there!

http://forum.flightxpress.net/

Matt_EDDW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 17:32   #3
Maddin
Hero
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 804


Maddin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm, also war das was ich bisher bei Screenshotsbericht gesehen und gelesen hab alles nur gestellt

Naja...und wie macht ihr das? Fliegt ihr "VFR" offline?
____________________________________
Gruß
Martin
Maddin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 17:36   #4
Shasar
Veteran
 
Registriert seit: 06.09.2006
Alter: 42
Beiträge: 382


Standard

Indirekt geht es schon, wenn dir das ATC die freigabe für den anflug gibt kannst du warten [anderen anflug wählen] aussuchen. Dort kannst du dann für z.b. Stuttgart Landebahn 25, anflug übr LBU wählen.
Das ATC gibt dich dann frei und du kannst in ruhe die STAR abfliegen.

Bei SIDs mußt du hingegen einfach das geplante SID komplett von hand in den MS Flugplan einarbeiten und schon läst dich der ATC auch die abfliegen.

Nimm ihm doch nicht gleich jede hoffnung Matthias

Achja das Bild vom Stuttgart beispiel:
____________________________________
Gruß Sven
-----------------

Meine Bilder

Meine DVDs
Shasar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 22:17   #5
michaelfio
Senior Member
 
Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 116


Cool

Ach Mensch:

FLIEG DOCH ONLINE!



jetzt darf ich endlich auch mal...
michaelfio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 22:21   #6
michaelfio
Senior Member
 
Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 116


Standard

...und noch ein ernster Tipp: Bei den STARTS kennt der Flusi sehr oft nicht alle oder nicht alle aktuellen Transitions. Dann wählst Du am Besten die nächstliegende Transition aus. Die ATC wird Dir ca. 10 nm vor der Transition die Freigabe zum Anflug erteilen, also auch, wenn Du nicht genau darüber fliegst. So kann man fehlende Transitions manchmal "ersetzen".

Wenn alles nichts hilft: IFR Flugplan canceln lassen und vor der Landung die Freigabe VFR verlangen. Immerhin hat man so praktisch durchgehend ATC...

Gruss

Michael
----------------
michaelfio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 22:22   #7
Matt_EDDW
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309


Standard

...allerdings sind die Daten im FS nicht mehr aktuell, daher ... tja ... es geht nicht wirklich!

Jetzt ich: Flieg doch online



Matthias
____________________________________
www.ivao.aero

DLH159 ... See you there!

http://forum.flightxpress.net/

Matt_EDDW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 22:41   #8
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard

Hi!
Ich behaupte mal, mit etwas gutem Willen geht es doch. Einfach den Flugplan mit irgendeinem externen Tool (gibts auch im internet, siehe z.B. www.fsroute.com, ein gute seite für die routen selbst ist etwa http://fpc.vacc-sag.org/index.php) ins fs-format exportieren, dann hast du auf jeden fall mal aktuelle daten. bei den stars kann man wie oben beschrieben mit den verschiedenen anflugoptionen der fs-atc schon sehr viel machen.
was die departure route betrifft, kann man nach dem abheben z.b. einfach die atc mal nicht beantworten, sondern mittels fmc die sid weiterfliegen, und sich erst nach dem ersten wegpunkt des fs-plans wieder melden. meist geht das ganz gut und man bekommt ab dann wieder kursangaben. oder du arbeitest bei deinem externen flugplaner die sid mit in die route ein. sollte der ifr flugplan von seiten der fs atc wirklich beendet werden, verlange einfach nach der sid wieder eine ifr-freigabe mit der originalen strecke.
wie du siehst, gibts sehr viele optionen, mit denen man etwas tricksen kann, sodass eigentlich (fast) jeder an- und abflug geflogen werden kann, wie du es willst. die atc stellt da für mich nicht wirklich eine große einschränkung dar.
vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag