WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2005, 16:45   #1
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Frage Hochwasser

Also 2002 gab's an der selben Stelle ähnliche Werte




Die Tendenz passt!
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 17:47   #2
känguru
gesperrt
 
Registriert seit: 19.03.2005
Beiträge: 3


Standard Re: Hochwasser

Zitat:
Original geschrieben von maxb
Also 2002 gab's an der selben Stelle ähnliche Werte




Die Tendenz passt!
und trotzdem wundern sich alle !

ist halt nicht normal das es im winter schneit und danach die schneeschmelze einsetzt.

aber der mensch hat die flussläufe permanent zurückgestuft,und wundert sich jetzt warum das wasser über die ufer treten will.
känguru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 10:14   #3
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Schade, es hat so gut begonnen
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 13:28   #4
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Wir haben schon wieder ein 100jähriges Hochwassser zuhause.




Das letzte >100jährige war erst letztes Jahr
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 13:40   #5
r_bonnhof
Veteran
 
Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 344


Standard

im jetztigen jahrhundert ist es leicht alle jahre von jahrhunderthochwasser zu reden.
gut nur das die stromerzeuger vor kurzem den strompreis erhöhten,wegen angebl. wassermangels.
den kunden kann man nicht oft genug verarschen.
r_bonnhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 14:38   #6
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

"Jahrhunderthochwsser" bedeutet ja auch, dass es im Mittel 1x pro 100 Jahre vorkommt und nicht in einem Kalenderjahrhundert!

Und bei Hochwasser liefern die Kraftwerke weniger Energie als bei "Normal"-Wasser!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 23:36   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Wieso ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 23:45   #8
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Wieso ?
Weil es oft kein Gefälle mehr gibt bei der Staustufe. Allerdings weiß ich nicht wie das bei modernen Kraftwerken mit horizontal angeordneten Turbinen aussieht, schließlich könnte man dann ja die erhöhte Strömungsgeschwindigkeit ausnutzen.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 23:50   #9
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

ausserdem wird bei hochwasser oft aus sicherheitsgruenden ganz abgeschalten. von wegen geroell und andere sachen die da vom wasser mitgeschwemmt werden.
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 16:17   #10
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Wieso ?
Bei Laufkraftwerken ist die Energie vom Unterschied zwischen "Oberwasser" und "Unterwasser" abhängig: W-pot = m.g.h [potentielle Energie = Masse.Erdbeschleunigung.Höhe(nunterschied)]. Ist zu viel Wasser vorhanden, steigt das Unterwasser an (weil auch Wasser neben den Turbinen abgelassen werden muss) ==> Höhenunterschied wird geringer ==> weniger Energie.

@maxb:
Die "horizontalen" Turbinen = Rohrturbinen leben auch vom Unterschied im Gefälle, da spielt eine höhere Geschwindigkeit keine Rolle. Die ergibt sich ja aus dem Höhenunterschied.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag