![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() Folgendes Problem bei einem Verwandten:
Die Seiten https://banking.raiffeisen.at/ und http://www.raiffeisen.at/ können nicht angesteuert werden. Bei Aufruf sowohl über Windows Explorer 7, Internet Explorer 6 oder Firefox kommt nur eine leere Seite. Das interessante dabei ist, dass alle anderen Webseiten (http oder https ist egal) problemlos angesurft werden können. Das Problem ist plötzlich (von einem Tag auf den anderen) und ohne, dass er etwas verändert hätte aufgetreten Der Verwandte hat ein WLAN-Netzwerk mit D-Link Router und 2 Rechnern daran. Es funktioniert von keinem der beiden Rechner. Beim Router sind keine Seiten geblockt, die Firewalls sind abgeschaltet und die Systemdateien in \Windows\system32\drivers\etc sind auch ok. Die Systeme wurden auf Viren, Trojaner, Spyware, etc. überprüft. Längere Gespräche mit ELBA-Helpdesk und Tele2UTA-Support haben auch keine Lösung gebracht. Ich stehe vor einem Rätsel. Hat irgendjemand eine Idee, was es sein könnte bzw. einen Hinweis, was ich noch überprüfen könnte.
____________________________________
Don\'t Panic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Also wenn der Zugriff von beiden Clients plötzlich nicht mehr funktioniert tippe ich sehr auf den Router.
Ansonsten, ist irgend ein Spamfilter aktiv? Können die Namen von nslookup aufgelöst werden? Proxy? Sind Ports blockiert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() 1. Suchfunktion hier im Board benutzen!
2. MTU am Router runtersetzen. (Ich glaub ich richt mir das mal als Textbaustein ein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() @ERRA:
Kein Spamfilter aktiv, kein Proxy, keine Ports blockiert (nicht am Router und lt. Auskunft auch nicht bei Tele2UTA). nslookup und tracert teste ich noch. Danke, da hätte ich auch selber draufkommen können. @m@rio: 1. Done. Brachte aus meiner Sicht nichts für diesen Fall Verwertbares (auch Google u.a. Suchmaschinen nicht). 2. Werde ich ausprobieren - allerdings ists mit diesen Netzwerkeinstellungen mehrere Jahre lang ohne Probleme gelaufen.
____________________________________
Don\'t Panic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() Ok, ich laß mir ja etwas sagen: der eingestellte MTU-Wert im Router ist sicherlich 1500 (Standardwert bei Netgear), kann sein, dass das zu hoch ist für ADSL. Ich poste dann das Ergebnis. Danke einstweilen.
____________________________________
Don\'t Panic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.12.2001
Alter: 53
Beiträge: 78
|
![]() @ DocHofa
Beide deiner links leiten den besucher über einen Meta refresh weiter, hast du schon nachgesehn ob deine IE einstellungen das unterstützen ? Sollte´das nicht der fall sein, bleibst du auf der "refresh" seite hängen und siehst nur eine lehre seite......aber das kennst du ja.
____________________________________
Regards netdragon --> Hirn voller ideen, aber zu dumm zum tippen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() @ Netdragon:
Danke für den Tipp. Hab versucht, das zu überprüfen, doch finde ich keine Optionen dafür, weder beim IE7 noch beim Firefox. Wie schon geschrieben: es funktioniert mit keinem der beiden Browser.
____________________________________
Don\'t Panic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.12.2001
Alter: 53
Beiträge: 78
|
![]() IE7 -> extras, internetoptionen, sicherheit, stufe anpassen, dann runterscrollen ....
Java VM wäre auch gleich ein thema zum überrpüfen,...falls du dort nix über die Java einstellungen findest,...wäre das der schuldige und du müsstest dir die JavaVm von Sun laden ! MS liefert ab IE6 keine JavaVM mehr mit und es kann leicht sein das RZB auf Java umgestellt hatt !
____________________________________
Regards netdragon --> Hirn voller ideen, aber zu dumm zum tippen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo DocHofa,
schau mal, wenn´s geht auf diese Seite, da wird die Konfiguration beschrieben: https://banking.raiffeisen.at/html/g...figuration.jsp z.B.: Um einen reibungslosen Einsatz von ELBA-internet zu gewährleisten, sind folgende Browser-Einstellungen nötig: Aktivierung von SSL-Verbindungen mit 128 Bit Aktivierung von JavaScript Aktivierung von Stylesheets bzw. Formatvorlagen ist empfohlen. Zusätzlich wird empfohlen Cookies zu aktivieren. Microsoft Internet Explorer 6 SSL (Secure Sockets Layer) Menü Extras, Befehl Internetoptionen, Kategorie Sicherheit, Symbol Internet, Schaltfläche "Standardstufe": Menü Extras, Befehl Internetoptionen, Kategorie Erweitert, Wiederherstellen, "Kurze HTTP-Fehlermeldungen anzeigen" deaktivieren. Vertrauenswürdige Sites https://banking.raiffeisen.at zur "Vertrauenswürdigen Site" erklären: Menü Extras, Befehl Internetoptionen, Kategorie Sicherheit, Vertrauenswürdige Sites, Schaltfläche "Sites" auswählen, Eingabe von " https://banking.raiffeisen.at ", Schaltfläche "Hinzufügen" auswählen JavaScript Menü Extras, Befehl Internetoptionen, Kategorie Sicherheit, Symbol Internet, Schaltfläche "Stufe anpassen...", Kategorie Scripting: Aktivieren Sie bitte den Punkt "Active Scripting". Verschlüsselte Seiten Menü Extras, Befehl Internetoptionen, Kategorie Erweitert, Unterpunkt Sicherheit: Aktivieren Sie bitte den Punkt "Verschlüsselte Seiten nicht auf der Festplatte speichern". Formulardaten nicht speichern Menü Extras, Befehl Internetoptionen, Kategorie Inhalte, Unterpunkt AutoVervollständigen: Deaktivieren Sie bitte die Kontrollkästchen AutoVervollständigen verwenden für "Formulare" und "Benutzernamen und Kennwörter für Formulare". Damit wird verhindert, dass erfasste Daten (Benutzernamen, Kennwörter, Formulardaten) auf der Festplatte gespeichert werden und somit von Dritten missbräuchlich verwendet werden können. Firefox 1.5 SSL (Secure Sockets Layer) Menüpunkt "Extras-Einstellungen", Bereich "Erweitert", Reiter "Sicherheit", Checkbox "SSL 2.0 benutzen" und "SSL 3.0 benutzen" aktivieren. JavaScript Menüpunkt "Extras-Einstellungen", Bereich "Inhalt", Checkbox "Java aktivieren" und "JavaScript aktivieren" aktivieren. Formulardaten nicht speichern Menüpunkt "Extras-Einstellungen", Bereich "Datenschutz", Reiter "Gespeicherte Formulardaten", Checkbox "Daten speichern …" deaktivieren. Passwörter nicht speichern Menüpunkt "Extras-Einstellungen", Bereich "Datenschutz", Reiter "Passwörter", Checkbox "Passwörter speichern" deaktivieren.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|