![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.11.2006
Alter: 51
Beiträge: 2
|
![]() Fernsehen mit Premiere? Nein, danke!
Hier ein unglaublicher Fall von Neukundengewinnung durch Premiere (Bezahlfernsehen): Im Dezember 2005 bekam ich (langjähriger Premiere-Abonnent) einen Anruf von der Premiere Hotline. Mir wurde mitgeteilt, dass Premiere Premiere sein Sendesignal bzw. Verschlüsselung dessen ändere. D.h. ich könnte in Zukunft "meine" PRemiere nicht mehr mit meinem alten DEcoder empfangen und bräuchte daher einen anderen/neuen. Ich willigte ein, da es für mcih plausibel klang und ich Premiere weiterhin empfangen wollte. Ca. 2 Wochen später bekam ich einen neuen Decoder und zu meiner Überraschung eine (neue) Smart-Card. Nach Absprache mit Premiere-Hotline schickte ich die Smart-Card an Premiere zurück und betrachtete diese Angelegenheit als erledigt. Einige Monate später fiel mir auf, dass die Monatsgebühr für Premiere (Lastschrift) etwas zu hoch war. Ich erkundigte mich beim Kundenservice und bekam die Antwort, dass ich nun 2 Abos laufen habe. Daraufhin entgegnete ich, dass ich die Smart-Card wohl durch ein Versehen zugeschickt bekam und diese bereits zurückgeschickt habe. Man sagte mir, dass die Karte nciht angekommen sei. In diesem Moment hatte ich eine böse Vorahnung... Ich erklärte die Situation nochmal und sagte dass ich die mir versehentlich zugeschickte Karte bereits zurückgeschickt habe. Daraufhin berief sich der Hotline-Mitarbeiter auf einen Vertrag und wies mich darufhin, dass ich die Beiträge zu bezahlen habe. Ich entgegnete, dass ich nicht die Absicht habe für ein Jahres-Abo zu bezahlen ohne die Karte zu besitzen bzw. ohne das Abo bestellt zu haben. Man verwies mich erneut auf die Erfüllung des Vertrages (Kündigungsfrist abgelaufen) und bot mir eine neue Smart-Card gg Gebühr an. Ich lehnte ab... In mehreren Telefonaten mit Premiere-Hotline machte man mir klar, dass ich bezahlen muss, ob mit oder ohne Karte. Auf meine o.g. Argumente und mein Vorschlag zu überprüfen ob die Karte jemals für Empfang genutzt wurde, ist man nich näher eingegangen/abgelehnt. Da ich mir durch meinen Fehler (die Smart-Card wurde ohnne Einschreiben verschickt geringe Erfplgschancen vor Gericht einräumte, willigte ich der Zahlung ohne Gegenleistung ein. Kurz darauf habe ich meine beiden Abos gekündigt und werde sicher nie wieder Kunde von Premiere sein. Es ist mir unverständlich, dass man dem Kunden keinen Deut entgegenkommt, auch mit dem Risiko den Kunden zu verärgern und evtl. zu vergraulen. Mittlerweile glaube ich nciht mehr an ein versehentliches Verschicken der Smart-Card seitens Premiere, sondern denke, dass dies der Kundengewinnung (auf eine seltsame Artund Weise) dienen muss. Alles in allem ist es unverständlich wie man so mit langjährigen Kunden bei Premiere, immerhin an der Börse notiert, umgeht. Allen Premiere-Abonnenten kann ich nur raten alle Hardware-Komponente per Einschreiben und die Korrespondenz per Post und per Fax zu verschicken. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|