WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2006, 12:28   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard Indien braucht die IT Techniker selber

Techniker-Mangel in Indien

Zitat:
An der Zahl der Nachwuchs-Techniker liegt es zunächst aber nicht: Indien bildet jedes Jahr fast 400.000 Ingenieure aus. Doch eine jüngst durchgeführte Studie kritisiert zunehmend die Qualifikation der Hochschulabsolventen.

So würden nur 25 Prozent der Ingenieure ausreichend ausgebildet sein. Bei den übrigen 75 Prozent gäbe es dagegen Defizite bei den technischen Fähigkeiten, ihre Englischkenntnisse seien unzureichend oder sie seien nicht teamfähig. Vielen IT-Experten seien zudem nicht in der Lage, einen passablen mündlichen Vortrag abzuliefern.
Wenn da keine Eingangstests abverlangt und Saisoniersverträge (Einjahresvertrag) in Europa abgeschlossen werden, wird das zu einem zunehmenden Problem werden, wenn ausländische Techniker nach Europa kommen.

Deutschkenntnisse sind ein Bewertungskriterium, aber eben nur eines, aber eben auch nicht eines, das unter den Tisch fallen zu lassen ist, sonst sind englisch sprechende Durchschnittstechniker aus Indien das nächste "Wir konnten es nicht vorhersehen" Problem.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 13:15   #2
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

kika du solltest bewerbungsschreiben versenden
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 13:48   #3
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Wasch sich rev.antun
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 14:42   #4
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Mach da keinen Troubel, bei Vorstellungsgesprächen wird das Interview immer genauer, die lokale HR wird sich schon um einen korrekten Bewerber bemühen.

Bringt einer mal einen anständigen Satz auf Englisch (mit Aussprache) zusammen, sind es nur ein paar Vokabel die gelernt werden müssen.
Beim technischen Wissen gibts ja noch das Interview mit dem Supervisor.

Wir haben in unserer EDV übrigens keinen einzigen Inder
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 15:26   #5
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Wasch sich rev.antun
wozu, werd eh wieder dreckig - und ausserdem lauf ich eh immer barfuss
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 17:01   #6
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Zitat:
Original geschrieben von J@ck
Bringt einer mal einen anständigen Satz auf Englisch (mit Aussprache) zusammen, sind es nur ein paar Vokabel die gelernt werden müssen.
Beim technischen Wissen gibts ja noch das Interview mit dem Supervisor.
Im Text steht aber etwas von einem kompletten passablen mündlichen Vortrag.

Ein Satz in Englisch wird in Österreich, Deutschland usw. nicht viel helfen.

Da geht es um flüssiges Deutsch. Und wer das kann - es sind immer mehr die Deutsch lernen, nicht auf Indien bezogen alleine - bekommt einen Arbeitsplatz, wenn er technisches Verständnis hat.

Abschottung gegenüber Ausländern ist der falsche Weg - Rivalität untereinander (Europäer) ebenso. Es hilft nur die altbekannten Tugenden zu beherzigen ohne auf gute Vorsätze zu bauen.

An denen (altbekannte Tugenden) fehlt es leider oft, weil man "sich nichts sagen lassen will". Das ist oftmals der Grund, warum sich Dinge überhaupt erst schlecht entwickeln. Leere mit Hülle.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 17:08   #7
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Ein Satz in Englisch wird in Österreich, Deutschland usw. nicht viel helfen.

Da geht es um flüssiges Deutsch.
da muss ich leider wiedersprechen. ein satz wird mal zuwenig sein, und flüssiges english ist bei uns pflicht - teilweise kann man bei uns in der arbeit ned mal mit einem kollegen sprechen wenn du ned englisch kannst. von den kunden ganz zu schweigen. und so schaut es aus in AT ...
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 17:11   #8
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Zitat:
Original geschrieben von rev.antun
da muss ich leider wiedersprechen. ein satz wird mal zuwenig sein, und flüssiges english ist bei uns pflicht - teilweise kann man bei uns in der arbeit ned mal mit einem kollegen sprechen wenn du ned englisch kannst. von den kunden ganz zu schweigen. und so schaut es aus in AT ...
Das erste sachliche Wort von Dir.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 17:43   #9
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Chipbranche beklagt "dramatischen Fachkräfte-Mangel"

Zitat:
Die europäische Halbleiter-Branche schlägt Alarm. "Wir haben zu wenig Ingenieure, wir haben zu wenig Naturwissenschaftler", sagte Heinz Kundert vom Branchenverband SEMI Europe auf einer Handelsblatt-Tagung in München. Die Entwicklung sei im Wettbewerb mit den asiatischen Herausforderern dramatisch. Wenn der Trend anhalte, seien im Jahr 2010 mehr als 90 Prozent aller Naturwissenschaftler und Ingenieure Asiaten, die in Asien arbeiteten. Das sei "fast ein Horrorszenario" für die europäische Halbleiterbranche. Die Politik müsse Bildung stärker fördern und die Ansiedlung von Hightech-Industrien mit Subventionen unterstützen. Auch der IT-Branchenverband Bitkom hatte vor wenigen Tagen die sinkenden Absolventenzahlen in den technisch-naturwissenschaftlichen Studienfächern beklagt und vor einem Mangel an Spitzenkräften gewarnt.
Gute Umgangsformen fördern automatisch den Wissen- und Gewissenszuwachs. Jeder muss wissen, was ihm sein Gewisssen sagt. Handeln tuen viele genau entgegengesetzt zu dem, was sie lieben. An sich zu arbeiten - speziell in Gewissensdingen - lässt einen vieles viel besser einschätzen, verkraften und durchstehen.

Mit der Gewissenbildung setzt auch der sprachliche Ausdruck ein. Es ist leicht das Richtige zu tun. Nur tun muß man es schon. Später wird es schwerer das Richtige zu tun - durch Abhängigkeiten. Wieder später ist es einfach, daß andere das Richtige tun, wenn man sich einmal auseinandersetzt damit, ihnen zu helfen.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 23:44   #10
Burschi
Master
 
Benutzerbild von Burschi
 
Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729


Standard

Geh bitte, hör doch mit deiner selbstgestrickten Pseudophilosophie auf....
Burschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag