![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Abonnent
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248
|
Ich habe ein Problem mit einer aon-speed-Installation mit D-Link-Router. Da dieser nicht von der telekom
zur Verfügung gestellt wird, leisten die auch keine Unterstützung (die Gebühren für aon-Speed nehmen sie trotzdem... ).Also zum Problem: es geht um einen PC mit WinXP und SP2. Der Router für wireless Internetzugang ist ein D-Link Air Plus G DWL - G122 Wireless. Zugang zum aon-Speed ist gewünscht. Der USB Sender/Empfänger war schnell installiert, der Router, glaube ich, auch. In der Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen ist angeführt: * LAN-Verbindung (FastEthernet): D--Link Router Kanal 6/7 *Drahtlose Netzwerkverbindung: D-Link *VPN: aon Speed Im Gerätemanager finde ich D-Link ... USB-Adapter SiS 900 Onboar d-Adapter Ich kann den USB-Adapter in Betrieb nehmen und habe eine sehr gute Verbindung zum Router, der während der Installation auch mit einem NW-Kabel verbunden ist; ich bekomme aber keine Verbindung zum Internet. Hat jemand Eahrung mit dieser Kombination? Gibt es Tips? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
hi,
welche Verbindungsdaten hast du WO eingegeben? |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Speedtouchfreak
![]() |
Keine AON-Speed Verbindung einrichten, VPN brauchst nur bei Direktzugang über Modem, einfache LAN-Verbindung zum Router reicht, im Router musst den Zugang zum WAN korrekt konfigurieren, in den Internetoptionen des PC "keine Verbindung wählen" einstellen.
lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Wien
Beiträge: 7
|
Da die WLAN Verbindung zum Router selbst anscheinend funktioniert nehme ich an es passen nur die WAN Settings nicht.
Beispielkonfiguration PPTP Zugang Zu den Einstellungen im IE: Extras - Internetoptionen - Verbindungen: Keine Verbindung wählen Darunter die LAN-Einstellungen: hier darf nichts angehakt sein !!! LAN Einstellungen: LAN-Verbindung bzw. Drahtlose Verbindung muss die IP Adrese und DNS Server automatisch beziehen angeklickt sein. Konfiguration des Routers (http://192.168.0.1): - links auf WAN klicken - Others - PPTP auswählen - IP Adress = 10.0.0.140 - Subnet Mask = 255.255.255.0 - Server IP = 10.0.0.138 - PPTP Account = Ihre Zugangangskennung - PPTP Password = Zugangskennwort - PPTP Retype Password = nochmals das Zugangskennwort - max. Idle Time = 0 - MTU = 0 - Connect Mode Select = Always on bzw. Autoreconnect = enabled - auf Apply klicken - auf Continue klicken Mach ich ja rein zufällig auch Beruflich ;-) Also wenns noch Probs gibt mit dem D-Link Router post nochmal. |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Speedtouchfreak
![]() |
Zitat:
MTU=0 ?? Habe ich ja noch nie gehört. Aber wenn du das beruflich machst, wird es schon passen. Die MTU (Maximum Transmission Unit) gibt, wie der Name schon andeutet, eine obere Grenze für die Grösse von Paketen/Frames (auf Layer 3) an, die über das jeweilige Interface gesendet/geroutet werden kann. Was bewirkt das Setzen auf 0 ? Wird die Grenze dann ausgeschaltet? Normalerweise musst die MTU auf 1492 oder sogar noch weiter runter setzen, weil es sonst Probleme mit manchen Websites gibt.lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
may the force be with you
![]() |
ich würde die MTU auch auf 1492 setzen...
wenn MTU==0 die Grenze des Routers aufhebt, dann sind wohl einige Seiten nimmer ganz darstellbar. afaik ist die Krone so ein Kandidat ansonsten stimmen die Settings die IT_83 gepostet hat wohl... nur merke: einige Router wollen das TA PPTP nicht und brauchen erst ein firmware update um pptp-kompatibel mit der TA zu sein... D-Link hatte schon mal einige Probleme mit der TA afaik
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Wien
Beiträge: 7
|
Sorry vergesst es hatte mich vertippt!
MTU = 1000 Bei AON immer auf 1000 runtersetzen ;-) Bei anderen Providern scheint es egal zu sein und kann man die 1492 oder 1500 ruhig lassen. [edit] btw: jo D-Link hat mit der TA probs oder umgekehrt ^^ mit jeden anderen Provider scheint es ja besser zu funktionieren (zumindest kommen da weniger Calls rein) |
|
|
|
|
|
#8 |
|
may the force be with you
![]() |
am PPTP Verfahren, welches die TA in AT einsetzt...
da streiken einige router
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Abonnent
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248
|
Vielen Dank an IT_83!
Grundsätzlich funktioniert das jetzt super! Ein (kleines) Problem habe ich noch: die Verbindung läuft nicht stabil. Von Zeit zu Zeit fällt diese aus, da kann ich nicht einmal zum Router. Irgendeine Lösung(smöglichkeit)? Oder liegt es nur am PC? Grüße Joe |
|
|
|
|
|
#10 |
|
may the force be with you
![]() |
nicht mehr an den router rankommst dürfte dieser wohl abgestürzt sein!
ein Bekannter hatte mit einem DLINK ein ähnliches Problem -> FIRMWARE Upgrade dann wars besser
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|