![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.01.2006
Beiträge: 1
|
![]() Zitat:
Hier nochmal, für alle die das selbe Problem haben ![]() http://forum.dlink.de/topic.asp?TOPIC_ID=39237 ich hoffe ich darf hier links setzen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248
|
![]() Hallo Leute!
Vielen Dank für die Vorschläge bisher. Hat soweit auch alles funktioniert. ![]() Ich habe nun die Situation, daß wegen einiger anderer Installationen das System so darnieder liegt, daß eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems ansteht. Meine Frage ist speziell für das Internet: es müßte doch reichen, den Treiber für das D-Link zu installieren und die aon-Software gleich ganz weglassen; die funkt ab und zu kräftig dazwischen. Liege ich da falsch? ![]() Danke für Eure Tips! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() So ist es, brauchst nichts mit der AON-Speed CD einrichten, vom Router DHCP-Adresse beziehen, Internet über lokales Netzwerk, fertig.
lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248
|
![]() Hllfe!
Da der Rechner ohnehin in seiner BS-Installation relativ langsam war und die frühere, "automatisierte" Installation von aon nur Probleme bereitete, entschloß ich mich das BS neu aufzusetzen; das Internet ganz ohne aon-Disk. ![]() Also: Neuinstallation, auch Internet. Das Internet bekomme ich nun ganz nicht hin. ![]() Netzwerkverbindungen habe ich nun über DFÜ die Breitbandverbindung eingerichtet Welche Elemente, welche Adressen sind da einzurichten? Die gleiche Frage für die LAN-verbindung. Was muß ich bei der Routerkonfiguration beachten? Ich will das Ganze möglichst ohne aon-Software über die Bühne bringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Die DFÜ-Breitbandverbindung kannst vergessen, die brauchst du nicht. Wenn der Router richtig konfiguriert ist, stellst du bei der LAN-Verbindung alles auf automatisch beziehen, und das sollte es schon gewesen sein. Notfalls kannst du (war bei manchen Dlink-Routern nötig) die DNS-Adressen von AON (195.3.96.67, 195.3.96.68) eintragen, wenn die Namensauflösung automatisiert nicht funktionieren sollte. Für das einmal so durch und poste notfalls die Ausgabe von ipconfig/all im cmd-Fenster, wenn du noch Probleme haben solltest.
lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248
|
![]() Hallo!
Ich melde mich nochmals zu diesem Problem. Da das nicht mein PC ist und ich erst gestern wieder an der Konfiguration weitermachte, stehe ich nun wieder an. Das Einrichten mit NW-Kabel an den aon-Router direkt hat gut funktioniert. Dann das Einrichten des WLAN. In der Systemsteuerung/NW-Verbindung bei LAN ist IP und DNS beziehen auf automatisch gestellt. In der Systemsteuerung/NW-Verbindung bei VPN (WAN Miniport (PPTP)) ist DNS auf 195.3.96.67 bzw. 68, IP-Adresse automatisch bezogen eingestellt. Die Verbindung ist getrennt; bei Klicken auf Verbinden erhalte ich Fehler 721 (Verbindung nicht hergestellt, weil Remote Computer Anforderung nicht beantwortet hat.). Die übrigen D-Linkeinstellungen sind: - links auf WAN klicken - Others - PPTP auswählen - IP Adress = 10.0.0.140 - Subnet Mask = 255.255.255.0 - Server IP = 10.0.0.138 - PPTP Account = Ihre Zugangangskennung - PPTP Password = Zugangskennwort - PPTP Retype Password = nochmals das Zugangskennwort - max. Idle Time = 0 - MTU = 1000 - Connect Mode Select = Always on bzw. Autoreconnect = enabled - auf Apply klicken - auf Continue klicken (wie von IT_83 beschrieben). Es hat schon 'mal funktioniert. ![]() Habe wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit übersehen?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Also nochmals: Die VPN-Verbindung brauchst du nicht! Lösche sie, beim Einstieg über Router funktioniert alles über LAN. Adresse automatisch beziehen und das wars.
lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|