![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 21.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 509
|
![]() Hi
Ich hab mir mal den CFS3 zugelegt und hab ihn heut bekommen (hab ihn bei ebay gekauft) und gleich getestet. Jetzt geb ich einfach mal nen kurzen Ersteindruck ab. Hab bis jetzt eine Kampagnenmission und sonst Trainingsflüge gemacht. Die Grafik find ich besser als beim FS9, vor allem die Landschaft und das Autogen erinnert mich fast schon an die Screenshots des FS10. Echt gut, nur leider am Horizont n bisschen unscharf, obwohl ich alle Regler rechts habe. Die Flugzeuge sehen auch gut aus, stellen aber nichts Neues dar, da gibts im zivilen FS9 bessere Modelle. Trotzdem - gute Außenmodelle und die VC Technologie gefallen mir. Auch die Texturen sind scharf und sauber. Die VC Technologie, also der Verzicht auf 2D Panels hat den Vorteil, dass Addons eigentlich immer ein Cockpit haben, mal ein besseres und mal ein schlechteres, aber immerhin werden nicht einfach default Panels verwendet. Das ist super. Die Bedienung ist ziemlich anders als im FS9, da hatte der CFS2 mehr Gemeinsamkeiten mit dem zivilen FS. Der Einstieg dauert beim CFS3 also etwas länger als beim Vorgänger. Was ich echt super finde, ist, dass man auch "Secret Weapons" wie die Ho229, die Do-335 Pfeil oder die P-55 Ascender fliegen kann. Die ersten Jets wie die Vampire und die F-80 lockern das WWII Szenario gut auf. Die Bodenangriffe rocken echt. Da fällt mir außer IL-2 kein anderer Sim ein, der das umsetzt. Beim CFS3 gibt es selbst auf den Trainingsflügen immer Ziele. Man startet einfach und nach einiger Zeit findet man sicher einen Zug oder einen Convoi zum Angreifen. So muss das sein. Tja das war es eigentlich schon von mir. Jetzt würde mich mal interessieren was ihr vom militärischen Bruder des Flusi so haltet. Gruß Jan
____________________________________
Warte auf einen schönen Freeware A380 von POSKY oder IFDG. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo Jan,
ich habe mir den CFS3 damals gleich nach dem Release gekauft. Da ich damals noch einen schwächeren Rechner hatte (1,6 GHz, 512 Mb Ram und GF3), war ich von dem Hardwarehunger des CFS3 ziemlich enttäuscht. Er lief nur bei stark reduzierten Einstellung wirklich flüssig. Der FS2002 lief auf dem Rechner bestens. Die Flugzeuge gefallen mir dafür wirklich gut. Wobei mich hier ärgert, dass die Virtuellen Cockpits nicht mit der Maus zu bedienen sind. Zumal die VC wirklich Klasse sind und die Instrumente sich absolut flüssig bewegen, da die sie auch mit GMax erstellt wurden. Die Technik gibt es im FS2004 erst seit der RealAir Spitfire. Ein weiteres Highlight ist der Abgasstrahl hinter den Düsenjägern, soetwas würde ich mir für den FS2004 (besser FSX) auch wünschen. Die Landschaft ist auch ganz passabel. Wobei ich das nicht genau beurteilen kann, da es auf dem alten Rechner immer irgendwie komisch aussah ![]() Was allerdings wirklich schlecht ist, ist die Wasserdarstellung. Das konnte der FS2002 schon um Längen besser. Der Hauptgrund warum ich CFS3 nicht mehr auf meinen neuen Rechner installiert habe bzw. es überhaupt nicht mehr spiele ist die Kampagne. Es ist furchtbar langweilig 6 Einsätze hintereinander nur Schiffe zu versenken. Auch ist der ganze Simulator auf den Bodenkrieg ausgelegt, dabei sind doch die Luftkämpfe viel spannender. Dazu kommt das ich die Kampagne immer spätestens 1942 verloren habe (egal auf welcher Seite). Es kann natürlich sein (ist bestimmt so ![]() aber das Teil heißt Combat Flight Simulator 3. Ich will fliegen und nicht das Vorgehen einer ganzen Armee planen!! CFS1&2 haben mir jedenfalls viel meht Spaß gemacht. Vielleicht werde ich den CFS3 irgendwann nochmal installieren. Aber wenn ich im Moment Lust auf einen WWII Flieger habe, macht es mir viel mehr Spaß, völlig friedlich mit der RealAir Spitfire oder der Maam-Sim B-25 durch die Wolken zu fliegen. Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.03.2005
Beiträge: 347
|
![]() Zitat:
Auf die sinnvolle Idee, den FS 2004 zum Kampflugsim auszubauen, ist man bei MS leider nicht gekommen.
____________________________________
Gruß, Stephan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 22
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Joey *anonymer Überholker* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Joey, dem kann ich nur voll zustimmen. Ich finde es nicht besonders wünschenswert, wenn man aus Jux und Dollerei massig AI-Flieger vom Himmel ballern kann. Denn das wäre ja dann möglich.
Die Kriegsspielfetischisten sollen nicht auch noch Einzug in den FS halten. Und es würde natürlich irgendwelchen Trollen eine neue Spielwiese bei VATSIM und IVAO geboten, ich will den Gedanken gar nicht weiterspinnen ...
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 509
|
![]() Da ich offensichtlich auch zu den "Kriegsspielfetischisten" gehöre möchte ich zu dem Thema ein paar Worte verlieren.
Die anspruchvolleren Simulatoren wie IL2 oder auch Falcon 4.0 sind alles andere als Ballerspiele. Auch hier muss man sich lange und intensiv sowohl mit der Technik als auch mit den fliegerischen Belangen auseinandersetzen. Für Leute die sich für die Flugzeuge dieser Epoche interessieren haben solche Simulatoren genau so eine Berechtigung wie der FS bei den Zivilsimulanten. Die benutzer solcher Simulatoren mit Counterstrike-Kids gleichzusetzen (wie es leider immer mal wieder durchklingt) ist überflüssig und auch leicht überheblich. Jedem das Seine... Die Idee die beiden Simulationen zu verknüpfen finde ich persönlich allerdings auch nicht wirklich sinnvoll. Ich persönlich kann mit dem CFS 3 ohnehin nur wenig anfangen, da mir das Flugverhalten der Flieger überhaupt nicht gefällt. Just my fifty cents... ![]()
____________________________________
Carsten Keep the blue side up |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309
|
![]() Hallo,
als begeisterte Flieger von Kampfsims kann ich mich Carsten nur anschließen. Nehmen wir Falcon 4.0 als Beispiel: Die Einarbeitung lässt jede Beschäftigung mit einem komplexen Add-On im FS2004 zum Kinderspiel werden, insbesondere, wenn man das Teil auch noch modifiziert fliegt. Das als Ballerspiel abzutun, zeugt davon, das man sich mit dem Thema nur theoretisch beschäftigt hat. Das hat schonmal gar nix mit Fetischismus zu tun, eher mit der Faszination einer hochkomplexen Technik. Thomas, in einem Punkt allerdings gebe ich dir absolut Recht: Im FS und besonders beim Online-Fliegen hat die Simulation von Kriegshandlungen nichts verloren, irgendwelchen Kiddies, die mal eben ne 747 abschiessen wollen, wäre Tür und Tor geöffnet. Die Regeln, die die Online-Netzwerke hier aufstellen, sind hier aber auch eindeutig genug. Gruß Matthias
____________________________________
www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 65
|
![]() Der FS sollte wirklich nur zu friedlichen Zwecken genutzt werden. Es gibt genug Elend auf dieser Welt (täglich 20 Uhr-ARD-Tagesschau), da muss man das nicht auch noch auf dem PC simulieren. Simulieren wie Menschen vernichtet werden. Denn da wo die Politik unfähig ist mit friedlichen Mitteln Frieden zu stiften müssen Menschen - und meistens die Zivilbevölkerung - ihren Kopf hinhalten. Was sind das für Leute die folgende Aussage hier im Forum posten "Man startet einfach und nach einiger Zeit findet man sicher einen Zug oder einen Convoi zum Angreifen. So muss das sein." Ja - ja, man startet ganz einfach und ohne lange zu überlegen ballert man einfach auf einen Convoi oder Zug ohne lange zu überlegen. So muss das sein. Ich kann wirklich nicht verstehen was daran so toll oder zu neudeutsch "geil" daran sein soll. Aber leider Gottes werden ja auch noch solche Spiele in Heften wie Computer-Bold vorgestellt. Das ist mir unbegreiflich. Aber für Geld wird wahrscheinlich alles irgendwo vermarket. Dabei gibt es mit Sicherheit die Möglichkeiten im normalen Flusi Add-Adventures zu erschaffen um mit Militärmaschinen z.B. Naturkatastrophen Aufgaben zu bewältigen und zu lösen. Denkt einfach nur mal darüber nach. Wie schnell kann aus der Simulation grausige Wirlichkeit werden. Wahrscheinlich nicht in Deutschland aber Afghanistan und der Irak sind nicht so weit weg wie man vielleicht denkt. Also laßt uns den Flusi zu friedlichen und zur völkerverständlichen Zwecken nutzen.
____________________________________
Gruß Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.03.2005
Beiträge: 347
|
![]() Zitat:
![]() Ich habe nicht vorgeschlagen den zivilen FS mit Kampfflugelementen auszustatten, sondern auf der Basis dieses hervorragenden Simulators einen eigenständigen CFS 4 zu verkaufen. Und zwar mit all den Elementen, die Kampfflugsims bisher nicht oder nur unzureichend kannten (Dogfights in Wolkenbänken, Gunnerpositionen in Bombern, realitätsnahe Flugplanung, Spritberechnung etc.) Ein Blick auf Umsetzungen wie "Wings of Power" zeigt, dass der Grundstock schon gelegt ist und mit überschaubarem Aufwand auf der vorhandenen technischen Basis des FS 2004 bzw. des FSX eine Kampfflugsimulation geschaffen werden könnte, die ihresgleichen sucht. @Andy: Entschuldige, aber die Moralinkeule sollte bei militärischen Flugsimulationen nun wirklich nicht greifen. Die Thematik wurde spätestens seit der multimedialen und gesellschaftlichen Diskussion um die Ego-Shooter ad absurdum geführt und zu keinem befriedigenden, weltnahen Ergebnis gebracht.
____________________________________
Gruß, Stephan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Es ist ja auch eine Art "Glaubensfrage", ob man solche Kriegssimulationen nun spielt oder nicht. Nicht jeder, der das gerne spielt, ist jemand, der Menschenleben nicht zu schätzen weiß. So weit ist es mir schon klar.
Und so, wie es Stephan jetzt klargestellt hat, ist es in Ordnung. Wer's mag ... ich nicht. Aber den FS an sich, der einen normalen PC schon an die Grenzen der Leistungsfähigkeit bringt, noch mit Explosions- und realitätsnahen Absturzeffekten, Waffensystemen und allerlei damit zusammenhängendem Pipapo aufzurüsten, finde ich nicht in Ordnung. Die Performance kann man an anderer Stelle für die zivile Luftfahrt einsetzen, damit es dort noch besser und damit realistischer wird. Wie gesagt, es ist nur meine Ansicht.
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|