WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2006, 14:03   #1
MichaelEngl
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.03.2002
Alter: 51
Beiträge: 78


Lächeln WideView und WideFS

Hallo zusammen, ich habe einmal eine Frage:

Worin besteht denn der Unterschied zwischen WideView und WideFS?
Das ist mir nicht klar, obwohl ja einige Einträge im Forum sind.

Ich möchte nämlich folgendes machen:

Habe einen alten Rechner mit Netzwerkkarte ( nicht besonders gute Grafik ) und möchte dort das Panel anzeigen lassen ( Standard Boeing des FS 2004 ). Auf dem Hautrechner dann nur die anspruchsvolle Grafik
( Sicht nach aussen und Sicht von außen.

Geht das, ohne auf dem "schwachen Rechner den FS 2004 zu installieren? Es ist nur WIN XP drauf.

... jetzt kommts ...

Für diesen Fall benötige ich

WideView oder WideFS ????


Danke für eure Tipps

Michael
MichaelEngl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 15:16   #2
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Michael,

für dein Setup bräuchtest du WideFS. Auf dem alten Rechner muss der FS jedoch auch laufen!

WideFS ist dazu da, zwischen zwei Rechnern die Systembefehle hin- und herzuschicken.

WideView wird nur benötigt, wenn du (zusätzliche) Sichten auf den Clients laufen lassen willst. WideView "koordiniert" diese Sichten, kann aber keine Systembefehle übertragen.

Falls du eine Grafikkarte mit zwei Anschlüssen hast, würde ich erstmal versuchen, zwei Bildschirme anzuschließen, den Windows-Desktop auf beide Schirme zu verteilen und das Panel mit "Fenster lösen" auf den zweiten Schirm zu ziehen.

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 15:56   #3
MichaelEngl
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.03.2002
Alter: 51
Beiträge: 78


Standard Danke, Danke für den Tip

Das habe ich schon gemacht. Das funtioniert, nur jetzt habe ich keine Panels mehr, das kein Platz ist. Das Panel ( Grundinstalltion von FS 2004 ) und auch simple FMC würde ich dann auf den "alten" Rechner installieren und mit WideFS syncronisieren. Kann ich mir wenigsten das Nachinstallieren der 1000 Szenerien sparen, da ich ja nur die Panels möchte.

Richtig.

Danke Michael
MichaelEngl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 17:35   #4
SimDreams
Master
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555


Standard

Also mit WideFS geht es sicher NICHT so wie beschrieben. WideFS transportiert diverse über FSUIPC zugängliche Variablen über das Netzwerk, die von anderen Programmen genutzt werden (Active Sky, FS Commander, FS Meteo). Du willst jedoch Gauges im Panel laufen lassen, das geht bisher nur innerhalb des FS. Du müsstest schon WideView installieren oder mit MaxiVista einen zweiten Bildschirm über das Netzwerk "anschließen".
____________________________________
Grüße, Uwe

Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer

Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
SimDreams ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 18:11   #5
MichaelEngl
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.03.2002
Alter: 51
Beiträge: 78


Wide FS oder Wideview - jetzt kenne ich mich gar nicht aus

... oder was ist MaxiVista ?

Ich mochte nur das Panel auf den anderen Rechner laufen lassen, keine Ansichten. Welches Programm nun?

...und muss ich alle Szenerien auf den Rechner installieren oder genügt nur der FS 2004?

Gruß
Michael
MichaelEngl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 21:46   #6
Bernd Rossner
Master
 
Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624


Standard

Hallo!

Also ich hab das schon mal mit Maxivista gemacht. -funktioniert einwandfrei. - MaxiVista macht vereinfacht gesprochen aus jedem PC im Netzwerk eine Desktoperweiterung. Auf den PCs muss der Flusi nicht installiert werden. - Ist so als hättest du viele Monitore angeschlossen. der Flusi läuft auf einem Rechner und die Ansichten (Panel,... kannst du auf die Verschiedenen Monitore schieben.

http://www.maxivista.com/de/

LG
Bernd
Bernd Rossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 21:52   #7
Mad Mader
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351


Standard

Moin,
für das, was du vorhast, ist wahrscheinlich MaxiVista eine gute Lösung. MaxiVista gaukelt deinem 2.Rechner vor, dass sein Desktop eine Erweiterung des 1.Rechners ist. Damit kannst du die Panels auf den 2. Rechner ziehen (Fenstermodus). Du brauchst den FS nur auf dem ersten Rechner installieren. Unter www.maxivista.com kannst du eine Demo runterladen und installieren.
Wie schon gesagt wurde, vergiss WideFS, das hat mit deinem Vorhaben nix zu tun. Eine Lösung mit Wideview ginge theoretisch auch, dann musst du aber auf beiden Rechnern den FS installiert haben, ist also mit mehr Aufwand verbunden.

edit: upps, da war jemand schneller...
Mad Mader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 00:45   #8
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Michael,

was ich bezüglich WideFS geschrieben habe, ist falsch! Sorry für diese Fehlinformation. Man lernt immer wieder was dazu.

WideFS kannst du wirklich nur gebrauchen, um bestimmte FS-Addons über einen Client in den FS/Server einzuspeisen. Wie Uwe schreibt, kann man scheinbar FS-panels nur innderhalb des FS bedienen.

Da dies so ist, funktioniert diese Steuerung mit WidevieW genauso wenig wie mit WideFS! Da irrt wiederum Uwe und Marcus.

Auszug aus dem WideFS.doc

[...] you use WidevieW for multiple views, to see around you, and you use WideFS for additional instrumentation, moving maps, and weather control programs, running on separate PCs and lessening the burden of having too many processes on the all-important Simulation PC itself.

Insofern hast du wahrscheinlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder mit maxivista oder du baust dir eine zweite Grafikkarte (PCI) ein und erweiterst deinen Desktop um einen dritten Monitor. Vielleicht hast du noch eine rumliegen, dann wäre dies die billigere Möglichkeit, da maxivista payware ist.

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 08:15   #9
Mad Mader
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351


Standard

Moin René
ja, war verkürzt und deshalb missverständlich ausgedrückt.

Mit Wideview lässt du auf dem (schwächeren) Server-Rechner nur die Panels anzeigen (innerhalb einer FS-Installation), auf dem stärkeren Client-Rechner nur die Aussenansicht (auch hier eine FS-Installation).

Panels auf dem Client lassen sich nicht bedienen, da der FS hier in einer Art Slew-Modus läuft. Frühere Versionen von Wideview konnten auch Panels auf mehreren Rechnern darstellen.

Zur zweiten (PCI)Grafikkarte hat es hier immer wieder den Hinweis gegeben (u. a. von Rolf), dass aktuelle Modelle beim FS2004 einen periodischen Ruckler erzeugen können. Das Schlimme daran ist: es stimmt...
Habe hier 2 moderne Karten rumliegen, mit denen genau das auftrat.
Abhilfe schafft hier der Einsatz von Asbach-Uralt Karten wie der Matrox Mystique, bei Ebay meist für wenige Euronen noch zu bekommen:
Keine Ruckler, XP erkennt die Karten problemlos und die Leistung reicht für Panels locker aus.
Mad Mader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 10:23   #10
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mad Mader
Moin René

Zur zweiten (PCI)Grafikkarte hat es hier immer wieder den Hinweis gegeben (u. a. von Rolf), dass aktuelle Modelle beim FS2004 einen periodischen Ruckler erzeugen können. Das Schlimme daran ist: es stimmt...
Habe hier 2 moderne Karten rumliegen, mit denen genau das auftrat.
Abhilfe schafft hier der Einsatz von Asbach-Uralt Karten wie der Matrox Mystique, bei Ebay meist für wenige Euronen noch zu bekommen:
Keine Ruckler, XP erkennt die Karten problemlos und die Leistung reicht für Panels locker aus.
Diese Aussage kann ich nicht bestätigen.
Bei mir laufen zwei MSI-NVIDIA-Karten (FX5900 und FX5500) in einem P4 mit 3 Ghz und 1.5 GB. Angeschlossen habe ich zwei Monitore an der 5900 und einen an der 5500. Die Darstellung im FS2004 erfolgt absolut flüssig und ohne Ruckler. Lediglich dichte Wolken bremsen das System etwas aus.
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag