![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Geht um ein Clarkconnect 3.2 System(Kernel 2.6.9-..) das auf einer SCSI Platte im Asus P2B-DS Dual-PIII installiert wurde. Frisch installiert.
Wollte nun nachträglich die beiden IDE Platten wieder integrieren, dieser Vorgang mit Neuinstallation und nachträglichen einhängen der IDE Platten hat bereits funktioniert, bekomm dadurch aber direkt nach dem mounten des root dateisystems auf /dev/hda3 einen kernel-panic error (could not sync?). Deaktiviere ich im Bios den IDE Kanal an dem die Platten hängen, bootet das System wieder einwandfrei. Hab also mal die rescue Funktion der clarkconnect cd gebootet, und gleich die Fehlermeldung bekommen, dass mehrere "/" Rootdateisysteme gefunden wurden, und dieses Problem behoben werden muss. Fehlermeldung ist korrekt, da auf einer der beiden Platten früher eine linux Installation war, die boot+swap Partitionen waren noch vorhanden, auf der root Partition hingegen sind nur mehr ein paar Ordner inkl. Daten. Hab also mit fdisk die swap & boot Partitionen von der IDE Platte gelöscht, und nochmal den Inhalt der ehemaligen root Partition, /dev/hda3, gecheckt. Keine versteckten Ordner, nur Daten in selbst erstellten Ordnerstrukturen. Keinerlei bootable-Flag gesetzt. Das System will nun aber leider trotzdem nicht booten. ![]() Was auf dieser Platte /dev/hda hindert mich am booten vom SCSI System ?
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|