![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo,
ich habe die Möglichkeit ein paar 'alte' Komponenten (AMD Athlon XP 1800+, MSI MS-6380E KT3 Ultra, GeForce4 Ti 4400) zu verkaufen und möchte diese Gelegenheit nutzen um etwas Neues anzuschaffen. Einsatzzweck: Audiobearbeitung /-recording (Wavelab), Photoshop und Officeanwendungen sowie Spiele (nur alte Klassiker wie z.B. UT 1999), der PC läuft tlw. den ganzen Tag. Anforderungen: Energiesparend, möglichst leise und preiswert. Vorgeschichte: Nachdem ich seit Jahren den Markt nicht mehr mitverfolgt habe bin ich total 'draußen'. Auf der Suche nach einem geeigneten System bin ich auf 2 interessante Artikel gestoßen (THG und PCMasters), die den Pentium-M empfehlen und eine Möglichkeit erläutern wie man ihn auf Desktop Platinen einsetzen kann. Fragen: 1) Da der Preis der 'schnellsten' Mobile CPUs nicht gerade niedrig ist würde ich gerne wissen wieviel GHz gegenüber meinem AMD XP 1800+ einen sinnvollen Fortschritt darstellen würden? 2) Was bedeutet Sonoma, Dothancore, NX-Flag Unterstützung - und was von o.g. soll ich nehmen, ebenso die Frage 133 oder 100 MHz FSB? 3) Würde die Verwendung meines Kingston 512MB DDR-SDRAM PC2700 Speichers in dem neuen System noch vernünftig erscheinen? 4) Gibt es auch leise Festplattenlüfter, meine sind recht hochfrequent? 5) Wegen einem leisen Netzteil, ob SATA sinnvoll und was von den boards (ASUS P4P800 SE, P4P800-E Deluxe & P4C800-E Deluxe) zu halten ist werde ich die Suchfunktion fragen. DANKE für alle Tipps! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.12.2003
Beiträge: 102
|
![]() Da der Pentium-M sehr performant und energiesparend ist, ist das sicherlich die beste Lösung für dich.
Allerdings würd ich keine Asus Boards verwenden. Der verbaute Desktop Chipsatz verbraucht doch eine Menge an Strom. Besser ist das hier: AOpen i915GMm-HFS http://www.de.tomshardware.com/praxi...617/index.html Kannst auch in ein schönes Micro-ATX Gehäuse einbaun. CU |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Jr. Member
![]() |
![]() Ja, das AOpen i915GMm-HFS board ist mir auch schon aufgefallen, nur kostet das ca. um 100 Euro mehr als mir lieb ist und es hat nur 2 PCI Slots.
Die Soundkarte sollte einen möglichst großen Abstand zu anderen Karten haben da diese sonst 'hineinbluten'. Wenn der Dual Gigabit LAN on-board chip mir die Verwendung der von chello beigestellten Netzwerkkarte erspart, dann wäre das board eine mögliche (teure) Option. Von Asus wurde mir eh abgeraten aber das ist halt alles sehr subjektiv und wenn man liest, dass man bei Garantiefällen das board an Asus schicken muss, dann liegt das wohl auch am Händler, der sich nicht damit abgeben will. Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Zitat:
die der Intel 875P Chipset im P4C800-E Deluxe hat. Zitat:
Es kann auch Energiesparen sein einen möglichst schnellen PC einzusetzen der halt nur 2h/Tag läuft. Ebenso kannst einen sehr schnellen PC per FSB untertackten,kostet dich nur einen Reboot. ComputerChips werden alt und damit steigt die Fehlerwahrscheinlichkeit an. Es kann also schon sinnvoll sein einen alten PC gegen einen neuen zu tauschen wenn der "nur gleichschnell" ist. Wenn du bisher mit einem AMD zufrieden warst warum nicht einen AMD-Mobile-Athlon64-3200+. Damit bist du zwar in der UpgradeFalle aber beim Sockel479 ist auch eine Änderung für kommende DualCore in Sicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() 1.
mit dem 1.8er kann sich fast jeder p-m messen, ein 740er ist schon recht stark 2. sonoma ist der i915-mobile chipsatz dothan ist der neue dazugehörende prozessorkern No Execution - bit ist eine funktion mit der speicher "markiert" werden kann um nicht ausgeführt zu werden (böser code halt - virus/wurm/blabla) 3. nur wenn du das aopen-board mit dem älteren chipsatz verwenden würdest - also nicht 4. grosse lüfter (>80mm) und drosseln auf 7v, oder grundsätzlich leise hdds von samsung oder hitachi 5. nt mit 120mm lüfter suchen desktopchipsätze sind netso wenns strom sparen soll, ausserdem wäre dann für einen pentium-m der adapter nötig preiswert ist das system sicher wenn du es viel in betrieb hast weil sich das teil viel weniger strom genehmigt leise ist wie schon gesagt mit grossen lüftern zu erreichen, erfordert meistens bastelarbeit
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() |
![]() Der AMD Mobile Athlon 64 klingt auch interessant - nur wieso scheint der nicht in geizhals.at (Österr.) auf?
Untertakten wäre auch eine Option - muss halt warten bis mein Freund der mir beim Zusammenbau zur Seite steht wieder weg ist *g*. Danke für einige Erklärungen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Der Turion@1,8Ghz sieht auch nicht so schlecht aus, kommt mit AMD64 und SSE3 was was ihn nur 20% langsamer macht als einen gleichgetakteten PentiumM (Ein 1,6Ghz PentiumM ist also gleich schnell und kostet 30EUR weniger- hat aber kein AMD64(EMT64) und SSE3). Die 2MB Cache vom PentiumM wirken sich nur bei sehr komplexen Progis aus, vorallem wissenschaftlichen Berechnungen und sehr viel weniger bei Wavelab, Photoshop und Officeanwendungen. Erst die sehr teuren PentiumM mit 133MhzFSB und mehr als 2100Mhz sind bei diesen Progis zum P4 konkurrenzfähig. Der PentiumM leistet etwa ~20% mehr, der P4DualCore ~135% mehr als ein AMD-Mobile-Turion, wenn man ~250EUR dafür bezahlt. (Beim DualCore mußt beachten: Es gibt einige Progis die DualCore nicht unterstützen, für Wavelab und Photoshop gibts schon größere Vorteile. ein SingelCoreP4 bringts nur auf ~50% Mehrleistung, fürs gleiche Geld!) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() das problem ist dass es etwas schwer wird einen turion aufzutreiben, vor allem als desktop
die turions sind ja normale a64-764 mit weniger strombedarf und gingen in den sockel wenn sie auch im s754er-package vorkommen und einzeln erhältlich sind und wenn nicht..... beim pentium-m hats auch ewig gedauert bis ein marderboardproduzierer draufgekommen ist dass das funktioniert aber mit einem s939 winchester oder venice lässt sich auch ein stromsparer bauen, mut untertakten und coolnquiet (wenns noch funzt wenn der multiplikator schon gesenkt ist, beim oc gehts nicht)
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Turion: Ist mir schon klar, daß AMD nicht liefern kann, aber man wird doch noch träumen dürfen...... Zitat:
@OLLi Du mußt deine Anforderungen gewichten, daher sagen auf was du auf keinen Fall verzichten willst/kannst. z.B. wenn geringer Stromverbrauch ein Muß ist, geht kein DesktopProzi mehr usw... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() |
![]() Danke für Eure Antworten!
Der Versuch einer Gewichtung: Das Sys. soll ein vernünftiger Mittelweg werden - aus 1. Verbrauch, 2. der Rechenleistung und 3. dem Preis. Suche einen Prozessor, der sich nur das nimmt was er wirklich braucht und im IDLE dementsprechend besonders sparsam ist. Das ist zwar eine schwammige Angabe aber ich habe keinen Überblick um es genauer zu einzugrenzen. Bin dzt. auf Jobsuche und muss daher auf's Geld schauen - die Stromkosten spielen ja eine nicht unwesentliche Rolle und daher sollte sich auf ein paar Jahre gerechnet der Mehrpreis eines Energiesparsystems rentieren - denke ich. Gesucht sind Prozessor, Mainboard (brauche keine Raid, oder wireless Funktion, ein Lanchip wäre gut, denn die chello Netzwerkkarte ist eh nur ein Störenfried beim Harddiskrecording) und Speicher. Vorhanden wäre: Enermax EG365AX-VE 353 Watt, Alpha PAL 8045 - muss nicht zwingend weiterverwendet werden. Die Anforderungen sind eigentlich eh niedrig da es ja weder ein Gamer noch ein PC zum Rendering ist. Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|