WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2005, 21:11   #1
Schulli
Senior Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Alter: 52
Beiträge: 124


Lächeln vorlage für throttlebau

hi leute!

hab heut auf arbeit mal ein paar fotos von nem echten realen lear45 throttle gemacht. sind technisch gut gelöst und könnten durchaus als vorlage bzw. anregung dienen.

throttle von der linken seite:



throttle von hinten:



blick auf die zahnräder:



und hier noch ein bild vom spoilerlever:

____________________________________
Schulli
Gruß aus EDDB

Project Global - Freeware Global Express
Schulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 21:46   #2
floki
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2004
Alter: 35
Beiträge: 497


Standard

Echt starke bilder wollte schon immer mal wissen wie es in einem realen throtttle aussieht.Nur mal so als Frage was kostet so ein Realer Throttle den eigentlich habe rein garkeine Vorstellung.
floki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 16:57   #3
Schulli
Senior Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Alter: 52
Beiträge: 124


Standard sehr viel kohle...

...kostet dieses teil. dieses throttle assy für den learjet 45 kostet knappe 36000 USD!!!
allein das flap lever assy, was so ähnlich aufgebaut ist wie das abgebildete spoiler lever assy, kostet so um die 10000 USD!

ist echt wahnsinn...
____________________________________
Schulli
Gruß aus EDDB

Project Global - Freeware Global Express
Schulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 02:40   #4
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin

Seh ich das richtig, dass die auch nix weiter machen als die Hebelpositionen auf ein paar Potis zu übertragen?

Zwar enorm aufgebrezelt und wahrscheinlich dafür geeignet, bei -10 Grad während eines Blizzards und eines Erdbebens Stärke 8 durch den Modder geschleift zu werden und immer noch zu funktionieren, aber letztendlich baut der Simmer nix großartig anderes

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 11:55   #5
Project777
Senior Member
 
Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148


Standard

Kompliment, tolle Fotos!!!
____________________________________
LG aus Wien

Hans G. Schuetz
---------------------------------------
(LOWW - Vienna)
Project777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 08:20   #6
Schulli
Senior Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Alter: 52
Beiträge: 124


Standard

ne, die throttlestellung für die triebwerkssteuerung selber geschieht über stangen. die potis sind zur steuerung der angeschlossenen systeme.

bei diesem lear 45 hab ich leider nicht so viel ahnung, aber mit den lears der 35/36, 31, 55 und 60er serie kenne ich mich bestens aus.

beim 60er ist es so, das die winkelstellung der throttle lever über stangen auf spezielle PVDT´s übertragen werden, die dann das signal an die FADEC´s weitergeben. zur steuerung der GaerWarning, TakeOFF warning, Pressurization, Autospoiler, Reverser und so weiter sind extra schalter eingebaut. nix mit potis, sondern drehschalter (sogenannte Stackswitche), deren einzelne ebenen man im schließ- und öffnungswinkel einstellen kann.
____________________________________
Schulli
Gruß aus EDDB

Project Global - Freeware Global Express
Schulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 11:30   #7
Groundpower
Newbie
 
Registriert seit: 24.09.2005
Beiträge: 4


Standard

Hallöle!

Das Ding sieht ja sehr massiv und vertrauenserweckend aus!

Was mich noch interessieren würde:

Kannst du eventuell noch nachträglich die ungefähren Maße in das Bild eintragen?

Und: Sind die Reverse-Levers irgendwie gesperrt, wenn der Haupthebel nicht auf Idle steht? Wie sieht die Mechanik dafür aus?



__________
Tiko.
Groundpower ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag