WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2005, 09:46   #1
wingXman
Newbie
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 1


Standard Wie Langstrecke fliegen?

Hallo!

Ich wollte mal fragen, wie ihr das mit der Zeit bei Langstreckenflügen macht? Ich hab mir nämlich den PSS A340 gekauft und würde den Flieger gerne realistisch einsetzen und Langstrecke fliegen. Wie macht ihr das? Benutzt ihr die Zeitbeschleunigung? Oder bleibt ihr die ganze Zeit vorm PC sitzen?
____________________________________
bis dann, Ralf
wingXman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 10:42   #2
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mit Zeitbeschleunigung? Dann kannste gleich ne kürzere Strecke fliegen

Wenn du ihn realistisch einsetzen willst, dann eher ohne. Wenn du online fliegst dann sowieso ohne Beschleunigung

gruß
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 11:49   #3
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

Hi Ralf,

Frank hat natürlich recht!
Langstreckenflüge können schon hart sein, speziell wenn Du
10 oder mehr Stunden unterwegs bist .Und Deine Air-Hostess sich
gerade auf Einkaufstour befindet.
Ich mach es so, dass ich endlich dazu komme, diverse Unterlagen
und Sonstiges wieder auf Zack zu bringen, im Cockpit natürlich sprich
Wohnung, während ich fliege.

Wie gesagt, Frank hat eigentlich schon alles dazu gesagt.
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 13:18   #4
Swag
Newbie
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 19


Standard

Also ich benutze Zeitbeschleunigung. Es hat ja wirklich genau gar keinen Sinn, brav 10 Stunden vor dem Monitor zu hocken und dem Autopiloten zuzuschauen.

Und da hat man dann die Wahl zwischen unrealistisch kurzen Strecken und unrealistisch kurzer Zeit.

Online fliege ich schon lange nicht mehr, also auch von daher kein Problem...
Swag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 13:37   #5
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Es gibt keine unrealistisch kurzen Strecken, sondern nur die unpassenden Flieger für die Strecken.

Ich fliege auch immer ohne Zeitbeschleunigung, schon weil sonst das Real Time Weather ja nicht mehr stimmen würde

Langstrecke fliege dann allerdings auch höchstens ein bis zwei Mal pro Quartal .

Mit einem Flieger wie der RFP747-200 hat man aber im Cockpit auch während des Fluges wesentlich mehr zu tun. Fuelmanagement und das CIVA-INS geben einem echt genügend Aufgaben.
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 14:34   #6
guinho
Master
 
Registriert seit: 01.01.2005
Alter: 53
Beiträge: 562


Standard

tja, wie du siehst scheiden sich hier die geister - der eine SO, der andere SO!

wenn ich zb von europa aus nach usa fliege dann fliege ich die ersten 2std in real-time... das hat genug realismus! wenn ich über dem atlantik bin haue ich die beschleunigung auf "4x" und etwa 1-2 std vor dem destination-airport fliege ich wieder in real-time. für mich ein genialer kompromiss! über dem atlantik verpasst man eh nix!

jeder wie er mag!

für mich persönlich sind 6std in real-time das absolute limit- entspricht in etwa frankfurt-dubai! dann is aber auch schicht im schacht!!!
____________________________________
gruss guinho.
__________________________________________________ __
Fracht motzt nicht - Fracht kotzt nicht!
guinho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 22:48   #7
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Ich gehöre auch zu denen, die den Riesenvorteil, den die Simulation gegenüber der Realfliegerei hat, für sich nutzen: Ich beschleunige ebenfalls. Und zwar so weit, dass mich eine Flusisession immer maximal drei Stunden beschäftigt. Egal, wie lang die Strecke ist. Steig- und Sinkflug erfolgen natürlich in Echtzeit; vor der Landung wird noch einmal das Wetter aktualisiert. So sind auch Transatlantikflüge noch abends nach Feierabend möglich, ohne dass einem die Zeit davonläuft oder man auf ein verregnetes Wochenende warten muss.

Hand aufs Herz:
Es kommt doch eh nur auf Start und vor allem auf die Landung an! Leute, die 10 Stunden den Rechner laufen lassen, nur um von A nach B zu kommen, kann ich zwar verstehen, aber mein Ding wär das nicht. Spätestens wenn sie dann nebenbei etwas anderes machen, als vorm Monitor zu bleiben, kann man darüber streiten, was nun "realistischer" ist...

Ausnahme:
Wie schon gesagt, die Onlinefliegerei. Aber da hat man ja enroute auch was zu tun und wird nicht inzwischen einkaufen fahren oder's Klo putzen...

____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 07:05   #8
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

...oder`s Klo putzen.....

find ich gut Uli

Ich weiß nicht, wie Du es geschafft hast, mich zu überzeugen,
werde jetzt einmal so einen Versuch starten, wie Du es machst.
Man soll nicht`s unversucht lassen
.
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 15:04   #9
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Stichwort: Klo putzen

Original geschrieben von herar

werde jetzt einmal so einen Versuch starten
Ja wirklich. Das Klo gehört wirklich öfter geputzt.

Und wer öfter extreme Langstreckenflüge macht, der kann ja mal bei mir daheim vorbeischauen und ein bissel staubsaugen oder so.

____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 17:32   #10
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

das ist ein Mißverständnis!
Ich meinte natürlich auf Ulis Anregung bezogen, die Simulation zu beschleunigen, so einen Versuch zu starten aber sicher ohne Kloputz.


____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag