![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Jr. Member 
			![]() Registriert seit: 05.04.2002 
				
				
				
					Beiträge: 47
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Ich möchte gerne wissen da Sata ja Hotplugfähig ist wie ich diese aktiviere! Hab schon gegoogelt aber finde immer nur das es hotplug kann aber nirgends wie ich das mach. Ich hab mal wo gelesen das man die HDD auswerfen kann aber nur wo? =) Einfach nur abstecken trau ich mich nicht da die HDD in nem Server steck -> nun sollte sie in nen Wechselrahmen eingebaut werden und ich will die Server ned abschalten! Thx im vorraus MFG hiho  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 blupp, blupp 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 die meisten boards unterstützen die hotplugandplay-fähigkeit der sata platten nicht. zb steht im handbuch meines boards so ca. das: die festplatte nicht im betrieb abstecken, da dies zu schäden führen könnte! 
		
	
		
		
		
		
		
		
			du könntest im handbuch oder im internet nachsehen ob das board das unterstützt und dann einfach den stecker ziehen, wenn es erlaubt ist. 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	mfg ein piepser aus dem ozean  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 24.01.2001 
				
				
				
					Beiträge: 5.631
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Wechselrahmen verwenden, dynamische Partitionen einrichten, Einschub mit der bestückten SATA Festplatte einschieben und "Festplatte reaktivieren" in der Datenträgerverwaltung (Verwaltung, Systemsteuerung) auswählen. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Mainboards, bei denen es geht: Gigabyte GA-K8NXP-9 Ultra (Athlon 64), Abit NF7-S V2.0 (Athlon XP) Andere Mainboards hängen sich laut eigener Erfahrung auf, wobei ein Reset das Problem des Einfrierens behebt, nicht jedoch das SATA Problem. Im Speziellen bei Windows 2000 gibt es auch das 128 GB Problem zusätzlich. Da müsste zuerst einmal ein weiterer Eintrag (also nicht nur für den IDE Controller, sondern auch für den SATA Controller) in Bezug auf die Überwindung der 128 GB Grenze für den SATA (Raid) Controller eigens angelegt werden. Ebenso gibt es bei einigen SATA Controllern das Problem, daß nur mittels PIO aber nicht mittels UDMA Modus auf die SATA Festplatte zugegriffern werden kann (Treiberfehler, falsch programmiert). SATA ist generell ein Jammerspiel, wenn man nicht ein besseres Mainboard sein Eigen nennen kann. Hotplug ist also möglich, wenn man sich vorher in Bezug auf das infrage kommende Mainboard schlau macht, ob es funktioniert. Zwei Beispiele - siehe oben - habe ich Dir bereits genannt. Ansonsten das Servermainboard durchchecken, indem ein Wechselrahmen ins Gehäuse eingebaut wird, im laufenden Betrieb eine SATA Festplatte eingesteckt wird und kein Einfrieren stattfindet. Dann funktioniert es. Weiters noch auf die vorangehende Installation des korrekten Treibers des auf dem Servermainboard verbauten SATA Controllers achten. Festplatte einschieben mit angemeldetem Benutzer Administrator oder equivalentem Benutzer aus der Administratorengruppe. mfg Kikakater  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Jr. Member 
			![]() Registriert seit: 05.04.2002 
				
				
				
					Beiträge: 47
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Habs nun einfach rausgezogen umgebaut und wieder eingsteckt.....  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Ergebniss: Windows erkennt die HDD einwandfrei wieder und alles ist paletti =) auch ohne konvertierung in nen dynamischen Datenträger...... MfG Hiho  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 24.01.2001 
				
				
				
					Beiträge: 5.631
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hotplugging habe ich selbst nur mit dynamischen Partitionen probiert. Es ist aber naheliegend, daß es anders (mit statischen Partitionen) auch funktioniert. Letztendlich hängt es von der Windows Stabilität bezogen auf unter den Füßen weggezogener logischer Laufwerke ab. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 is das die hd mit dem os drauf gewesen oder eine reine datenplatte 
		
	
		
		
		
		
		
		
			mit os drauf hätts was   alle auslagerung weg ![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | |
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 08.02.2001 
				
				
				
					Beiträge: 9.977
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 auch das Hauptlager  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 naja 
		
	
		
		
		
		
		
		
			wär ja etwas wurschter wenn das hauptlager im anwendungsbetrieb weg ist die anwendung liegt ja bissi in der auslagerung und grösstenteils in ram da sie ja bearbeitet/genutzt wird und das os idlet währenddessen demnach is die auslagerung wichtiger als das hauptlager 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#9 | |
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 25.04.2003 
				
				
				
					Beiträge: 4.079
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Dieses HotPlug-Glückspiel funktoniert sogar mit alten IDE-Platten sehr oft. Da Windows aber immer wieder mal Daten auf die Platte schreiben will, kanns doch Probs geben. Das Abschalten im GeräteManager hilft nicht immer. Einen dynamischen Datenträger kannst aber per Windows dauerhaft entfernen, damit sollte es dann gehen.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#10 | |
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 08.02.2001 
				
				
				
					Beiträge: 9.977
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Woher soll denn der Compi starten, wenn kein Bootdatenträger mit vollständigem Sys drauf vorhanden ist? Mit der Erinnerung an geladene Files?  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |