WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2005, 21:39   #1
friel@nd
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646


Standard Plötzlich unlesbare Order und Dateien (seltsame Hieroglyphen)

Hab das Problem hier im Forum schon mal angesprochen, aber es tritt bei mir immer wieder mal auf, und dann ist gleich jede Partition meiner 160er-Platte im Eimer, folglich helfen auch regelmäßige Backups nix (bei 160 GB wirst ja a Schwammerl):

Beim Kopieren größerer Dateien von einer Partition auf die andere, oder nach dem Defragmentieren (100% reproduzierbar) sind plötzlich ganze Verzeichnisse auf den betroffenen Partitionen völlig im Eimer, das macht sich darin bemerkbar, daß die Verzeichnis- und Dateinamen durch unleserliche Hieroglyphenkolonnen ersetzt werden, welche weder gelesen/gelöscht werden können oder was auch immer...
Die Anzeige der Dateigrößen zeigt dann irgendwelche wahnsinnige Phantasiewerte an, so große Festplatten gibts heut noch gar nicht.

Sobald ein Verzeichnis einmal betroffen ist, breitet sich der Fehler aus wie eine Seuche - immer mehr geht dann kaputt. Die Verzeichnisse, welche noch den Originalnamen haben, sind plötzlich leer, etc...
Wenn ich Scandisk mache, hab ich plötzlich 10000e *.chk Files...

Dann hilft dann nur noch formatieren.

Hab das Problem immer wieder, seit ich die 40er Platte rausgeworfen habe und gegen eine 160er getauscht hab. Zuvor hatte ich 6 Jahre lang nie ein derartiges Problem (benutze Win98SE mit allen Microsoft-Patches, dies überhaupt nur gibt).

Viren/Plattenfehler praktisch 99,999% ausgeschlossen, alles x-mal getestet.
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin
friel@nd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 21:45   #2
midas
Master
 
Registriert seit: 21.12.2002
Alter: 36
Beiträge: 606


midas eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Welche Festplatte hast du denn? In deinem Profil steht irgendeine 30er drinnen, aber du hast gesagt 160GB.
Versuch mal von der Website vom Hersteller so ein Diagnosetool zu finden. Ansonsten hilft nur ein LOW LEVEL Formatieren.
midas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 21:57   #3
friel@nd
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646


Standard

...es ist eine SAMSUNG SP1604N,

...hab heute wieder mal das Ontrack-Diagnosetool "Data Advisor" und natürlich Samsungs "HUTIL" drüberlaufen lassen - die Platte selber hat nichts, absolut nix - auch nicht mechanisch...

...Formatieren (vom DOS aus, KEIN Quickformat)) hat ja eh immer geholfen (ausschließlich, was anderes ging ja gar nicht um die Ordner/Dateien wieder wegzukriegen)), aber nun ist nach 4 Monaten Ruhe der Fehler wieder da...glaubst ein LOWLEVEL ändert was - ich glaub daß es eher eine Windowssache ist -

UND ein guter Bekannter hat einen völlig anderen Rechner, aber das gleiche Problem, immer wieder, mit WIN2000 !!!

-und ich find zwar in den Googlegroups ebenfalls Leutz, welche das selbe Prob haben, jedoch keine zugehörige Lösung ;(
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin
friel@nd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 23:11   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

In diesem Zusammenhang und mit den schon von dir getaetigten Schritten vermute ich den schuldigen Part im Motherboard und nicht direkt in der Software.

Sollte es dennoch softwareseitig herkommen, duerfte es bei einem anderen Betriebssystem nicht auftreten.
Installiere ein Dual- oder Tripple-Boot-System mit einem anderen Windows und Linux.
Tritt der Fehler dann doch wieder da sein, suche hardwareseitig weiter.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 09:56   #5
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Ich hatte diesen Effekt erst kürzlich zwei mal bei meiner Seagate.

Chkdsk etc. halfen nichts mehr, da Partition kaputt war. Die Ordner wurden genau wie von Dir beschrieben angezeigt. Nach Formatierung, Check etc. konnten keine Fehler festgestellt werden.

Bis ich durch Zufall draufgekommen bin, dass mein DVD-Laufwerk (Toshiba) einen Knacks hatte. Seit ich das weggenommen hatte, läuft alles wieder normal.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 10:19   #6
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hatte mal ähnlichen Fehler auf einem Rechner unter 2k, da war die aus dem Slot gerutschte Soundkarte dran Schuld.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 11:59   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Lasse mal Memtest86 laufen.

http://www.memtest86.com/
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 17:35   #8
Etienne
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2003
Alter: 38
Beiträge: 403


Etienne eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei Oli und Preacher merkt man wie komplex ein Computer ist An deiner Stelle würde ich alle Kabeln überprüfen... Auch würde ich das IDE Kabel tauschen und die Pins kontrollieren...
lg Etienne
Etienne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 13:39   #9
friel@nd
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646


Standard

@Herwig:
Motherboard:
...das könnte es sein, in den Googlegroups ist immer wieder die Rede von einem ominösen "Data-Corruption Bug" bei den K7S5A-Brettln (es gibt insg. 6 (!) Revisionen, ich hab 1.0), konnte jedoch noch nicht ermitteln was dieser Bug denn genau bewirkt.

@Oli:
Laufwerke:
...hab seit dem ersten Auftauchen des Bugs vor 1,5 Jahren bereits 2 Mal Laufwerke getauscht, zwecks Aufrüstungsgründen, kann man somit zu 99% ausschließen.

@Preacher:
Soundkarte:
...Rechner wurde von mir vor einem Monat zerlegt, gereinigt und neu zusammengebaut, die Soundkarte steckt bombenfest.

@Karl:
Speichermodul:
...hab seit 2 Wochen wieder ein Noname-Modul SDRAM mit 256MB, zuvor hatte ich 1,3 Jahre lang ein Samsung DDR mit 512 drinnen, da müßten beide Module den selben Fehler verursachen. Ich hab die BIOS-Memoryeinstellungen immer schon auf sicher gestellt, ich halt nix von superfasteinstellungen, da Du den Speedzuwachs ja eh nur am Papier wirklich sehen kannst.
Da man aber kaum ein 100% fehlerfrei arbeitendes Modul zu kaufen kriegt, egal ob Noname oder Marke, ist das ein Ansatz, den ich gleich mal weiterverfolgen werde, werde daher den Memtest heut gleich mal ausführen.

@Etienne:
IDE-KAbel:
Werden heute noch ausgetauscht, nach dem Memtest, um immer nur einen Faktor gleichzeitig zu ändern.
Dann laß ich nochmal Memtest laufen, vielleicht hab ich ja danach schon einen Fehler isolieren können.


Alle anderen Faktoren wie Boardtausch, Laufwerkstausch (hab 2 Stück drin), Soundkartentausch sind mir insofern zu zeitaufwendig, da es immer ein paar Wochen bis Monate dauert, bis der Fehler plötzlich wieder auftaucht, und ich ja immer nur einen Faktor verändern darf, um den Fehler einzugrenzen.
Wenn ich heut mit Memtest und dem IDE-Kabeltausch keinen Fehler feststellen kann, wird nur das Mainboard gewechselt, welches ich nun im Hauptverdacht habe. Vielleicht kann das DIng mit der 160er Platte nimmer richtig umgehen, mit der 30er dran hatte ich ja 2 Jahre lang nicht das klitzekleinste Problem irgendeiner gigabyteweise Zerstörung von Daten.
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin
friel@nd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 14:49   #10
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

In meinem Zweitrechner verwende ich das selbe Mainboard (allerdings in Rev3.1, laut www.k7s5a.de.cx) und habe dort noch nie Schwieriegkeiten gehabt.
Obwohl ein eher mittelmaessiges Netzteil VIER Festplatten und anderes Zeug versorgt.
Eine der Platten ist eine Seagate 7200.7 200GB, mit der gab es in diesem Rechner keiner Zores, ich musste nicht mal das BIOS updaten, es ist noch immer das originale drin.

Wenn du allerdings eine Rev1.0 hast, solltest ein BIOS-Update schleunigst in Betracht ziehen, obwohl wenn dein (altes) BIOS die Platte eh schon erkannt hat, warum sollte dies nicht weiterhin klappen ...

Vielleicht hat dein Netzteil bereits Schwierigkeiten, die Spannungen wirklich konstant zu halten. Sowas koennte auch Wackelkontakt-maessig auftreten, daher die langen Pausen ohne Probleme.

Manchmal sind die Stromanschluesse bei den Laufwerken ein bissi ausgenudelt (oder sogar eingerissen, das hatte ich mal an einem Toshiba-DVD-Laufwerk (aber das Ding funkt mit "fliegender Verdrahtung" bis heute )).

Versuch vielleicht mal ein anderes Netzteil und lass ein paar Tage(!) mehrere Burn-In-Tests laufen, aber bitte im Sommer auf gute Kuehlung achten!!!
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag