WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2005, 18:44   #1
hewlett
Inventar
 
Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524


Standard Was haltet ihr von diesem Komplettsystem?

Intel Pentium 4 530, 3.0 GHz mit HT
160 GB Festplatte
512 MB DDR-RAM
16x/48x DVD-Rom
ATI Radeon 9600 Pro AGP 8x mit 128 MB
5.1 Kanal Audio
5 x PCI, 1 x AGP, LAN, SATA, DVI-Out, TV-Out, parallel, seriell
4x USB 2.0 (2 Front)
Design MidiTower
Floppy


um 489€. Ist doch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis oder?

Und von diesem Monitor:

http://www.geizhals.at/a130480.html
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting
hewlett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 18:54   #2
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

anwendungszweck?

für spiele ist die graka beinahe schon veraltet.
für arbeitstiere gibts demnächst den 64bit-p4 531 zum selben preis.


für beide ist der speicher auch nur gerade noch ausreichend und sollte aus 2 modulen bestehen.


weiters wären nähere angaben zum mobo sinnvoll
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 18:56   #3
hewlett
Inventar
 
Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524


Standard

ist von hier:
http://www.peluga.at/main.php?action=78&ARANUMMER=12522

naja ich will ihn hauptsächlich für office, programmieren verwenden aber doch ein paar spiele auch drauf spielen!
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting
hewlett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 19:02   #4
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

eine 9800pro kostet auch nicht viel mehr als die 9600er, ev. kann man die ersetzen?

preislich siehts eh ganz gut aus, wenn da ein gutes mobo drinn ist.
würd ich nachfragen...
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 19:03   #5
hewlett
Inventar
 
Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524


Standard

was ist eigentlich billiger, wenn ich mir selbst die komponenten zusammenstelle oder ein komplettsystem kaufe?
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting
hewlett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 19:10   #6
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

http://www.geizhals.at/?o=1
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 19:37   #7
hewlett
Inventar
 
Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524


Standard

Zitat:
Original geschrieben von frazzz
http://www.geizhals.at/?o=1
und was soll ich damit? Bitte um Erklärung!
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting
hewlett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 20:25   #8
assign
Master
 
Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Bundesland Salzburg
Alter: 49
Beiträge: 585

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von hewlett
und was soll ich damit? Bitte um Erklärung!
Damit meint er wohl selber ausrechnen

Es gibt für beide Seiten wohl genug Argumente:

Fertiges Gerät:
* bei einem fertigen Gerät "von der Stange" kannst im Prinzip davon ausgehen dass es mit diesen Komponenten getestet wurde und es zusammenpaßt.
* es kann Dir nicht passieren dass Du beim Zusammenbauen was kaputt machst (z.B. CPU-Lüfter nicht gscheit moniert), wenn das Gerät net funktioniert einfach den Händler belangen.
* billiger? Nein, eigentlich nicht, irgendwie muss ja auch die Arbeitszeit berechnet werden, eventuell Testpauschale.

Selber basteln:
* Du kannst genau die Teile auswählen die Du wirklich willst! (Kann aber auch schief gehen, falscher Speicher, falsches Netzteil u.s.w.)
* Zahlst nix extra was in die Kategorie "nice to have" fällt aber eigentlich für Dich überflüssig ist (Floppy, Card Reader,...)
* ein Problem: wenn Du Dir über jede einzelne Komponente gedanken machst wirst vermutlich ein höherwertiges Gerät bauen - das auch mehr kostet.
* Oft ist es gar nicht so einfach, wenn Du genau weißt was Du willst musst Du möglicherweise mehrere Händler nach Einzelteilen abklappern. Die dann im Problemfall einfach behaupten der Andere, die andere Komponente ist schuld. (machen wir im zweifelsfall immer, ist nicht böse gemeint)

Fazit: wenn Du genau weisst was Du willst - selber bauen und den vielleicht höheren Preis durch die eventuell besseren Teile hinnehmen.
Wenn es nicht so heikel ist und Du einfach einen Officerechner suchst, nimm ein getestetes Markengerät von der Stange, da solltest am wenigsten sorgen damit haben!

Wie immer meine persönliche Meinung,

L.G.
assign
____________________________________
Before you criticize someone, you should walk a mile in their shoes. That way,
when you criticize them, you\'re a mile away and you have their shoes.
*** There is no place like 127.0.0.1 ***
assign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 10:20   #9
hewlett
Inventar
 
Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524


Standard

danke mal für die info!
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting
hewlett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 10:53   #10
hewlett
Inventar
 
Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524


Standard

Ich hab noch a Frage zu den CPUs. Hab jetzt mal auf www.geizhals.at ein bisschen geschaut und da ist mir aufgefallen das es da ja zig unterschiedliche Intel Modelle gibt, was ist da genau der Unterschied:

Intel Pentium 4 640 3.20GHz
Intel Pentium 4 630 3.00GHz
Intel Pentium 4 570J 3.80GHz
...

außer natürlich der Taktfrequenz?
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting
hewlett ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag