![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 258
|
![]() Gruß aus Berlin!
Hat jemand von Euch schon mal stärkere Federn im Yoke verbaut und kann mir da welche empfehlen?! Ich finde nachdem ich mal ein "echten" Yoke in der Hand hatte das es ruhig strammer sein dürfte. Danke Euch Vincent |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 523
|
![]() Hi Vinzent,
seit Jahren benutze ich den Microsoft Sidewinder 2 und da brauche ich, wenn ich vor jedem Flug das Ding kalibriere, gottseidank keine stärkere Federn. Das Ding läuft mit 3 Servomotoren !!! Leider hat es Microsoft wieder einmal die Entwicklung verschlafen und die Produktion eingestellt. Zum Glück habe ich noch 2 Stück Sidewinder 1 und 1 Stück Sidewinder 2 so als eiserne Reserve gebunkert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 258
|
![]() Ich wollte ja bei meinem FlightSim Yoke stärkere Federn rein machen. Hatte hier mal irgendwo was darüber gelesen.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp wo ich Federn bekomme. Im Baumarkt war ich schon. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Hallo Vinzent, ich habe mit dem Gedanken auch mal gespielt, musste aber feststellen, dass mein Yoke genietet ist. Da ich die Nieten nicht aufbohren wollte, hab ich das erstmal gelassen. Wie wolltest du das machen? Was genau sind es denn für Federn?
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494
|
![]() Hallo zusammen,
hier mal ein Bild vom Innenleben! ![]() Die beiden Federn lassen sich ohne weiteres austauschen - ich habe es bisher nicht getan, werde es auch sein lassen, und eigentlich ist der Yoke "Federtechnisch" gesehen eine unglückliche Konstruktion. Grüße
____________________________________
.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 13.10.1999
Alter: 74
Beiträge: 670
|
![]() Ich hatte mal alternativ mit Gummiringen versucht hier die gewünschte Veränderung hinzubekommen. Damit war das Federproblem gelöst, weil die Gummiringe zusätzlich waren. Als ich dann auf die USB Variante umgestiegen bin, habe ich alles so belassen, bin aber auch nicht so recht zufrieden damit...
Erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767
|
![]() Hallo CH Yoke User
Zitat:
Ich habe mir den CH Yoke umgebaut und habe zusätzliche Federn montiert. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Fühlt sich nahezu realistisch an, und die Neutralzone ist wesentlich verbessert (etwa 3% bei mir). Die Sache geht ganz einfach und wird wahrscheinlich schon im nächsten FXP ausführlich beschrieben. Also noch etwas Geduld. ![]() Schöne Grüße Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
das ist ja super. Ich suche auch schon lange nach einer Lösung, dass es sich realistischer anfühlt ![]()
____________________________________
Gruß, Sebastian ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Gute Idee, das in der FXP zu bringen.
Hoffentlich dauerts nicht mehr lang. ![]()
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 258
|
![]() Ist es schon soweit?????
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|