![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende auch meinen Yoke umgebaut. Dafür zunächst einen großen Dank an den Autor! Federn gabs bei uns (oberbayrische Marktgemeinde) als kleines Sortiment im Baumarkt oder im Eisenwahrenladen als lange Feder zum selbstzurechtknipsen. An einer Stelle muß ich allerdings dem Artikel widersprechen. Benutzt keine Federn mit 1.2 mm Drahtstärke (im Bericht bevorzugt). Ich hatte zuerst aufgrund des Hinweises welche drin. Allerdings habe ich dann eher mich mit Bürostuhl beim Drücken und Ziehen bewegt als den Yoke. Letztendlich haben mir sogar die straffen Zusatzfeder das Ende der Originalfeder aufgebogen. Nun habe ich schwächere drin - ca. 0.8 bis 1 mm und es funktioniert prima. Gruß Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Master
![]() Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767
|
![]() Hallo Simeon
es freut mich, dass Dir mein Artikel gefallen hat und . . . dass Dein Umbau auch geklappt hat. Als ich den Artikel verfasst hatte, habe ich eine Blondine gesucht, und ihr den Umbau durchführen lassen. Fazit: Die Anleitung ist blondinensicher ![]() ![]() ![]() Was die Federstärke betrifft; ich habe ich auch die dünneren Federn verwendet und habe dafür jeweils zwei genommen. Bei dem oberen Maß habe ich mich an den Originalfedern von CH orientiert. Werden stärkere Federn verwendet, ist auf die Vorspannung unbedingt zu verzichten (steht auch im Text weiter unten). Jedenfalls, ich bin mit dem Umbau zufrieden. Nun überlege ich mir die Anschaffung eines Throttle-Quadranten und möchte alles zusammen (Yoke, Pedale und TQ) mit einem USB-Hub fest in ein Holzgestell einbauen, das einfach am PC mit nur einem Stecker anzustecken ist und nach dem Flug ebenso einfach wieder wegzustellen ist. Wenn's klappt, melde ich mich hier wieder ![]() Schöne Grüße und weiterhin Spaß beim Umbau Rainer Anmerkung: Einige haben sich bei mir gewmeldet und um Federn gebeten. Da das sozusagen Meterware ist, kann ich noch etliche fertige Federstücke liefern. Falls es nicht zu viele Anfragen sind, erweitere ich diesen Service gerne noch. Email an mich genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|