WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2005, 12:14   #1
Pilot in Command
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 64


Standard COM,NAV,DME,Transponder

MOin,

Hab mal ne Frage zu den unterschieden
zwischen COM ,NAV ,DME und dem ,ich weis nicht mehr wie der richtig heißt, glaube
Transponder?

Wann benutzt man was und wofür?

Danke
Pilot in Command ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 12:31   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

COM = Funkgerät, um mit Tower usw. zu sprechen

NAV = Navigationsgerät auf dem man die Frequenzen der anzusteuernden Funkfeuer (VOR) eingibt

Manche VOR sind mit DME ausgerüstet und können dadurch auch ihre Entfernung zum Flugzeug übertragen. Dadurch kann die eigene Position recht gut bestimmt werden. Das VOR gibt die Richtung an, das DME die Entfernung.

Transponder = sendet einen vierstelligen Code als Funksignal aus. Dadurch weiß der Tower, welches Flugzeug sich wo befindet weil er durch diese Nummer eine eindeutige Zuordnung zu den Radarsignalen machen kann. Bei moderneren Geräten wird auch die Flughöhe mit übertragen.

P.S.: Lies Dir mal die entsprechenden Beiträge in der FS9-Flugschule durch. Da ist das ganze recht gut erklärt.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 12:41   #3
Pilot in Command
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 64


Standard

ok,
und wo kriegt man die nötigen Frequenzen für NAV 1 und NAV 2 her? Für COM ist ja nicht das Problem!
Pilot in Command ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 13:07   #4
Mosquito
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 218


Standard

Na überleg mal, auf dem NAV wird die Frequenz des VOR's/ILS eingestellt welches du anfliegen möchtest.
Also, ich mache das immer so:

wenn ich ein VOR anfliegen möchte öffne ich die FS2004 eigene Karte und schaue jetzt beispielsweise wo ein VOR in der näheren umgebund ist. Dann klickst du in der Karte darauf und es erscheinen die nötigen infos, unter anderem die Frequenz.
Diese merkst du dir, und stellst sie anschliessend wahlweise im NAV1 oder Nav2 ein. Die Frequenz in beiden einzustellen ist nicht nötig.
Wenn du jetzt das Nav einschaltest, sollten sich die Nadeln auf dem VOR bewegen. Jetzt stellst du auf dem VOR noch den Kurs ein den du auf die Station zufliegen möchtest, und schon zeigt dir die Anzeige jetzt die aktuelle Ablage zu dem gewählten Radial an.
Mosquito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 13:15   #5
Mosquito
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 218


Standard

Achja:

wenn die eingestellte VOR Station jetzt auch mit einem DME ausgestattet ist, so kannst du auch im Cockpit das DME anschalten und dort das aktive Nav-gerät wählen. Jetzt sollte dir das DME die Entfernung zur Station anzeigen. Hier immer bedenken das das DME die schrägentfernung von der Station zum Flugzeug misst d.h. wenn du recht nahe an der station bist und sehr hoch, so stimmt die Anzeige nicht mehr da hier die aktuelle Flughöhe in die angezeigte entfernung stärker einfliesst.
Mosquito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 13:37   #6
Pilot in Command
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 64


Standard

ok,
du hast gerade von zu hoch geredet, aber welche hühe ist denn richtig um ein möglichs genaues Ergebnis zugriegen, oder gilt das nur für DME?
Pilot in Command ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 14:26   #7
Mosquito
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 218


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Pilot in Command
ok,
du hast gerade von zu hoch geredet, aber welche hühe ist denn richtig um ein möglichs genaues Ergebnis zugriegen, oder gilt das nur für DME?
es gilt nur für das DME, natürlich wäre die Höhe 0 am idealsten weil dann der direkte horizontale weg zur station angegebem wird.
Das is aber ja natürlich schwachsinn, und deshalb würd ich so um die 3000ft fliegen, das ist zumindest immer meine standard-reiseflug-höhe
Mosquito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 15:51   #8
Pilot in Command
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 64


Standard

ok, aber in der realität wäre 3000 feet doch unvorstellbar oder?
DAS SIND DOCH NUR KNAPP 1000 METER ODER?

Mit was für maschinen fliegst du denn in so einer höhe?
Pilot in Command ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 20:12   #9
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Pilot in Command
ok,
und wo kriegt man die nötigen Frequenzen für NAV 1 und NAV 2 her? Für COM ist ja nicht das Problem!
Aus Flugkarten. Auch die Flugkarte des FS9 enthält diese Informationen.

Noch eleganter geht es über das GPS. Dort kann man die nächstgelegenen Funkfeuer anzeigen lassen und gleich die Frequenz im NAV einstellen lassen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 20:14   #10
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Pilot in Command
ok, aber in der realität wäre 3000 feet doch unvorstellbar oder?
DAS SIND DOCH NUR KNAPP 1000 METER ODER?

Mit was für maschinen fliegst du denn in so einer höhe?
Alle einmotorigen Sportmaschinen zum Beispiel? C172, C182, Piper, Maule, usw. usf.

Alle Hubschrauber?
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag