![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi!
Also ich habe mich gleich nach dem Heftkauf mich an den 2. Teil rangemacht, mit der Fuselage. Der Anfang ist ja noch recht einfach, aber wenn man dann jeden einzelnen Punkt auf Position bringen muss, dann wirds mühsam. ![]() Ich hab noch dazu folgendes Problem. Wenn ich einen Punkt dann z.B: in der Left-View verschiebe, und die Position in der Front-View kontrollieren will, taucht der zu verschiebende Punkt ab und zu mla auf, und meistens verschwindet er immer wieder hinter den anderen Punkten. Ich weiß, im Heft steht, dass die hinterliegenden Punkte nicht dargestellt werden, aber gibt es vielleicht bei den Options einen Punkt, wo man den aktiv ausgewählten Punkt auf jeden Fall sieht und die anderen dafür nicht? Weiters bringe ich die Schnauze seit 1 Std. nicht in dei richtige Form ![]() ![]() LG Geffect |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 14
|
![]() Hi Geffect,
habe mich gestern an die Sache rangewagt. Dabei habe ich am Anfang einen tollen Fehler gemacht. Beim verteilen der einzelnen Segement habe ich 2 mal ein Segment an einem anderem vorbeigeschoben, so das die Reihenfolge nicht mehr stimmte. Nacher habe ich mich dann gefragt, wieso die Linien zwischen den Punkten sich so merkwürdig überschneiden ![]() Als ich dann fertig war, war ich nicht so wirklich zufrieden und habe heute noch einmal alles neu gemacht. OK, sieht nicht wirklich Spitze aus, reicht mir aber für den ersten Versuch. Ist dir übrigends auch aufgefallen das beim TOP View Bild das Heck irgendwie schief ist? Eine genaue Ausrichtung nach dem Bild macht m.E. nach keinen Sinn. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Anzahl der Segmente eines Objektes nachträglich zu veränden? Habe da keine Option gefunden. Grüße und Viel Spaß weiterhin Nicolai |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi!
Ja das mit dem Heck ist mir auch aufgefallen - wenn ich das Flugzeug an der Top View ausgerichtet habte, hats dann woanders nicht gepasst. Soviel ich weiß, kann man die Anzahl der Segmente im nachhinein auch ändern, weiß aber auch nicht wo. ![]() Mein Flugzeug ist inzwischen einigermaßen annähernd dem Original ähnlich... ![]() LG Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Zitat:
Hat man es schon zu Mesh (besser als zu Poly) konvertiert, geht es über "Slice Plane". Mit Select and Move und Select and Rotate kann man den Schnitt präzise positionieren. Sehr schnell und sauber. Allerdings werden dadurch auch die Edges geschnitten und es entstehen gegebenenfalls mehr Vertices als eigentlich notwendig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 14
|
![]() Hi Sergio,
danke für den Tip, hat mir sehr weitergeholfen. Das Objekt war schon zu einem Poly konvertiert. Habe noch einige Minuten gebraucht um rauszufinden mit welchem Button ich dann den Schnitt, nach dem Hinzufügen des "Slice Modifiers", ausführen mußte. Jetzt wird mir das mit den "Modifiern" so langsam klarer. Ich bekomme mehr und mehr Respekt vor den Leuten die Flugzeuge als Freeware anbieten. Da gehört schon einiges an Know How und viel Zeit dazu. Viele Grüße Nicolai |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736
|
![]() Zitat:
Gehe in folgenden Schritten vor: 1. Wähle für das editable Poly die Ansicht "VERTEX" 2. Markiere alle VERTEXE, die Du NICHT sehen willst. 3. In der Werkzeugleiste rechts (dort wo Du VERTEX ausgewählt hast, klicke auf das dropdown "SELECTION". Du findest eine Schaltfläche "HIDE". Anklicken. 4. Wiederhole 2. und 3., bist Du alle nicht benötigten VERTEXE versteckt hast. 5. Bearbeite die vorgesehenen Vertexe. 6. Klicke im Selection-dropdown auf die Schaltfläche "UNHIDE ALL", um wieder alle Vertexe sichtbar zu machen. Ich arbeite mich mit der gewählten Methode scheibchenweise von vorn nach hinten durch. Alternativ kann man auch "POLYGONE" wählen und wegklicken, dann fallen auch die weißen Linien in der Ansicht weg. Wenn man Probleme hat, eventuell nicht benötigte Vertexe zu erwischen, hilft ein Haken im Feld "Ignore Backfacing". Dann wird nur das oben liegende Vertex ausgewählt, nicht aber die genau dahinterliegenden. Sicherer ist man aber, wenn man alle Vertexe vor und nach der zu bearbeitenden Scheibe versteckt. Noch ein Tipp: In der Werkzeugleiste oben "Transform" anwählen und kurz gedrückt halten. Es öffnet sich ein dropdown mit drei Icons. Wenn man den mittleren auswählt, kann man in zwei Ebenen stauchen und ziehen, und zwar in der gewählten Ansicht "oben-unten" und "links-rechts". Die dritte Ebene bleibt. Damit kann man den Rumpf auf die richtige Breite und Höhe trimmen, ohne dass sich die Länge ändert. Zieht man mit gedrückter Maustaste entlang des waagerechten Pfeils, ändert sich die Breite, beim senkrechten Pfeil die Höhe. Will man beide Achsen bearbeiten, geht man auf den Winkel rechts oben. Gruß Ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Nachtrag: "Transformer" sind in der gmax-Sprache sowohl "Select and Move" als auch "Select and Rotate" und eben "Select and (Non)-Uniform Scale". Das ist sozusagen der Oberbegriff für diese Funktionen. Denn dadurch wird die eigentliche Geometrie bzw. die relative Position der Vertices nicht geändert. Alles, was die relative Position der Vertices eines Objekts ändert, ist ein "Modifier". Ja, ja, die Sprachregelung von gmax ist ein irrsinniges Ding. Aber nach einer Weile gewöhnt man sich daran und man fidet es richtig gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Master
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736
|
![]() Zitat:
Genau! Der Vorteil an den Bildchen ist, dass man sich nicht wirklich merken muss, wie die Funktion heißt. Aber eben bissel blöde, wenn man es zu erklären versucht ![]() Ich erspare mir mit der genannten Funktion das Verschieben einzelner Vertexe, indem ich meine "Schnittfläche" (also die zu bearbeitende Vertex-Ebene) in der Frontal-Ansicht auswähle, immer die zwei auf gleicher Höhe liegenden Vertexe selektiere und mit der "Select najduweißtschonwasichmeine-Scale"-Funktion die Vertexe stauche bzw. auseinanderziehe und dann mit der "Selectundmove"-Funktion nur noch passend in der Höhe verschiebe. Der Vorteil ist, dass das alles schön symmetrisch bleibt. Gruß Ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi!
Danke mit dem Tipp... Hab in den letzten Tagen neu angefangen bei meinem "Baby" ![]() Es ist zwar verdammt zeitaufwendig das Ganze und wenn man bedenkt, dass ich bis jetzt eigenltich ja nur die Fuselage habe, dann will ich gar nicht wissen, wie das erst bei den beweglichen Teilen wird. ![]() Wie lange habt ihr eigentlich an einem ganzen Flugzeug schon gebaut? Und diese Sachen wie Reflexionen usw... sind die dann automatisch beim MS FS schon dabei, oder muss man das auch noch "designen"? LG Daniel
____________________________________
Taste dich von oben an das Limit ran!! FlightSimSite - FsS für Flugsimulation |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|