WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2004, 20:02   #1
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard B737 Glareshield: Vom Original zum Replikat.

Hallo Leute!

Hier beschreibe ich den Bau einer Form für ein Boeing 737 Glareshield Replikat vom Original bis zum fertigen Produkt.

Folgende Dinge sind dabei wichtig:

1. Beschaffung eines B737 oder ähnlichen (727) Glareshields
2. Bau einer Form in GFK Technik
3. Abformen eines Replikat-Glareshields
4. Modifizierung des Replikates für 737NG

Bitte unbedingt durchlesen!!!

Beginnen wir mit 1.:

Es war um das Jahr 2001. Eine ex United Airlines 727 hatte ausgedient und ging vermutlich auf Jim D.`s Schrottplatz ihrem Ende entgegen. Natürlich war Jim ein schlauer Schrottplatzbesitzer. Er schickte einen seiner Leute in das innere der altgedienten Dame und ließ ihn die Sitze, die Panels, das MIP und das Glareshield ausbauen. Diese Teile lassen sich ja gewinnbringend an die europäischen Cockpitspinner verkaufen.
Gesagt, getan. Es fand sich ein dummer Brite, dessen Namen ich nicht mehr weiß. Dieser kaufte das MIP und das Glareshield für ein Simulatorprojekt.
Im laufe der Jahre merkte der Brite, dass 727 scheiße ist, weil es zu viele analoge Instrumente bedurfte. Deshalb entschied er sich für die schnittige 737NG mit mannshohen Wingletten.
Doch wohin mit dem Glareshield? EBAY diente als Maßnahme. (Bild im Anhang) Doch niemand kaufte MIP und Glare. Deshalb bot er die beiden getrennt an. Für das Glare wollte er 150 Pfund Sterling (Haha) haben.
Ein Niederländer, Boyke B. schlug zu. Er wusste ganz genau, dass solche Dinge an Wert gewinnen, je näher sie in Europa nach Osten wandern.
Und weil er das so gut wusste, hat er auch einen Trottel gefunden, der sich im Herbst 2004, 4 Jahre nach dem Tod des Muttergesteins, für das Glareshield interessierte. Sein Name war Marcus Menzel. Für 277, 50 schlug ich gnadenlos zu...
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag