WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2004, 16:52   #1
GuniaM
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.09.2003
Alter: 63
Beiträge: 54


Standard Festplatte macht Klack-Geräusche

Hi,
ich habe in den letzten Wochen sporadisch Probleme mit meinem Rechner. Ich höre dann ein Klacken alle paar Sekunden und der Rechner reagiert nur sehr langsam bis gar nicht. Ich glaube, das Geräusch kommt von einer der beiden Festplatten, die in Wechselrahmen eingebaut sind.
Nach Ausschalten des Rechners und erneutem Hochfahren ist das Geräusch meistens verschwunden, manchmal hilft auch nur das Entriegeln der Festplatten in den Wechselrahmen und anschließendem Herausziehen und wieder Hineinschieben.
Die Festplatten laufen dann wieder einige Tage problemlos. Ich habe nun die Befürchtung, dass eine der Festplatten den Geist aufgibt. Das würde bedeuten, ich müsste eine neue einbauen und wieder alles neu installieren. Allein der FS2004 hat bei mir eine Größe von über 15MB erreicht.
Wie seht ihr das, gibt eine Festplatte den Geist auf oder liegt das Problem woanders? Und wenn ich eine neue Festplatte benötige, wie mache ich mir die Neuinstallation möglichst einfach?

Besten Dank

Michael
GuniaM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 20:31   #2
Lightfoot jr.
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.2004
Beiträge: 203


Standard Re: Festplatte macht Klack-Geräusche

Zitat:
Original geschrieben von GuniaM

Hi,
ich habe in den letzten Wochen sporadisch Probleme mit meinem Rechner. Ich höre dann ein Klacken alle paar Sekunden und der Rechner reagiert nur sehr langsam bis gar nicht. Ich glaube, das Geräusch kommt von einer der beiden Festplatten, die in Wechselrahmen eingebaut sind.
Nach Ausschalten des Rechners und erneutem Hochfahren ist das Geräusch meistens verschwunden, manchmal hilft auch nur das Entriegeln der Festplatten in den Wechselrahmen und anschließendem Herausziehen und wieder Hineinschieben.
Die Festplatten laufen dann wieder einige Tage problemlos. Ich habe nun die Befürchtung, dass eine der Festplatten den Geist aufgibt. Das würde bedeuten, ich müsste eine neue einbauen und wieder alles neu installieren. Allein der FS2004 hat bei mir eine Größe von über 15MB erreicht.
Wie seht ihr das, gibt eine Festplatte den Geist auf oder liegt das Problem woanders? Und wenn ich eine neue Festplatte benötige, wie mache ich mir die Neuinstallation möglichst einfach?

Besten Dank

Michael
Hallo Michael,

1. mit der HD kann alles sein, eventuell nur eine Macke, die noch 10 Jahre hält oder aber die Platte ist tatsächlich kurz vor dem abrauchen?

Rechne am besten mit dem schlimmsten!

2. Der Flusi wird am besten komplett neuinstalliert (ja ich weiß, wieviel 15 GB Scenerien sind). Ich habe das schon mehrmals machen müssen, ein WE hat es gedauert und alles war frisch entrümpelt und up to date, ein gutes Gefühl!

Du kannst zwar auch die Ordner Scenery/Addon-Scenery/Texture/Effects/Sound/Aircraft/Gauges auf DVD oder eine zweite Platte abpeichern und nach der Neuinstallation wieder einsetzen, aber ich halte nicht viel davon, reguläre Installation ist besser.

Bei der Gelegenheit kannst du dir dann auch gleich die neuesten Updates zu all deinen Addons runterladen und Stück für Stück installieren.
____________________________________
Grueße aus ETSB

Arnie Lightfoot Jr.


Runter kommen sie alle!
Lightfoot jr. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 21:09   #3
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Blinzeln Klackgeräusche im Morse-Alphabet ?

Hi simmer, hör mal genau rein, es könnten Morsezeichen sein, ein letztes Signal deiner sich verabschiedenden Festplatte.


rico
  Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2004, 16:58   #4
GuniaM
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.09.2003
Alter: 63
Beiträge: 54


Standard Re: Klackgeräusche im Morse-Alphabet ?

Hi Rico,

Zitat:
Original geschrieben von DeLaPlata
Hi simmer, hör mal genau rein, es könnten Morsezeichen sein, ein letztes Signal deiner sich verabschiedenden Festplatte.


rico
das hatte ich mir auch gedacht, allerdings wundere ich mich, dass die Festplatte, nachdem einmal der Einschub aus dem Wechselrahmen gezogen wurde, wieder mehrere Tage bis einige Wochen ohne Probleme läuft.
Ich werde jetzt erst einmal feststellen, welche Platte die Probleme verursacht, vielleicht ist es ja die zweite ältere Platte, die ich nur als Temp-Verzeichnis nutze. Hoffentlich!!

Gruß

Michael
GuniaM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 13:11   #5
Cpt. Andre
Senior Member
 
Registriert seit: 13.11.2001
Alter: 66
Beiträge: 128


Standard

Hi Michael,
bei mir war vor kurzem das genau gleiche Problem!
Die Platte raucht bald ab!!!!
Ich hatte né Platte der Firma die mit dem großen I.. anfängt im Rechner. Nach Austausch der Platte waren alle Probleme beseitigt.Auf Nachfrage in einem Fachgeschäft wunderte man sich schon das die Platte "so lange" gehalten hat.(2Jahre) ca. 1 Woche nach Garantieablauf
PS Fülle mal dein Profil aus, dann kann man besser reagieren!
Tschüß
André
Cpt. Andre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 13:35   #6
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Am besten...

1. Neue Platte kaufen und einbauen
2. Mit Ghost oder Acronis True Image alte Platte auf neue Platte spiegeln.
3. Alte Platte ausbauen.

Fertig!

Ca 1 Stunde Arbeit.

P.S: Und sich vor allen Dingen keine Neuinstallation einreden lassen!
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 16:36   #7
GuniaM
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.09.2003
Alter: 63
Beiträge: 54


Standard Re: Am besten...

Hi,

bis jetzt habe ich noch nicht herausgefunden, welche der beiden Platten betroffen ist. Gerade, kurz nach dem Hochfahren des Rechners, machte es wieder zweimal mit einigen Sekunden Abstand "Klack", dann lief alles wieder plötzlich weiter. Das gab es noch nie.

Zitat:
Original geschrieben von wahltho
1. Neue Platte kaufen und einbauen
2. Mit Ghost oder Acronis True Image alte Platte auf neue Platte spiegeln.
3. Alte Platte ausbauen.

Fertig!

Ca 1 Stunde Arbeit.

P.S: Und sich vor allen Dingen keine Neuinstallation einreden lassen!
Wo gibt es denn diese beiden Programme, ich hatte vor einiger Zeit schon einmal bei einem Festplattenwechsel meine alte Konfiguration mit einem Image-Programm gesichert. Dieses Image lies sich jedoch nicht auf die neue Platte aufspielen. Der Rechner meckerte immer, dass die neue Platte eine andere Größe hätte. Die Platte war ja wirklich etwas größer.

Gruß

Michael
GuniaM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 08:56   #8
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Z.b....

www.acronis.de
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 15:29   #9
GuniaM
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.09.2003
Alter: 63
Beiträge: 54


Standard Umzug auf neue Festplatte, aber ...

Hallo,

der Umzug der alten Partitionen auf eine neue Festplatte hat mit Drive Image 4.0 geklappt, beim Hochfahren des Rechners ist jetzt aber der Hinweis zu sehen, am Primary IDE Channel wäre kein 80 poliges Kabel installiert. Probeweise habe ich alle Laufwerke, bis auf die neue Platte, abgeklemmt. Es läuft nur noch die neue Platte an Primary Master. Es scheint auch alles zu funktionieren, aber was soll dieser Hinweis? Ist ein falsches Kabel angeschlossen?

Besten Dank für alle Antworten

Michael
EDLM
GuniaM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 15:48   #10
Reimund
Senior Member
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121


Standard

Hi,

Standard-IDE-Platten werden per 40poligem Kabel ans Systemboard angeschlossen.
Moderne Ultra-DMA-Platten arbeiten aber mit wesentlich höheren Frequenzen als Standard-IDE. Deshalb kommen dort 80polige Kabel zum Einsatz. (Jede zweite Ader dient der Abschirmung.)
Verwendet man bei diesen schnellen Platten nur die 40poligen Kabel, kann es - aber es muß nicht - zum Datenverlust beim Transfer über das Kabel kommen. Im worst case landet nur noch Datenmüll auf der Platte.

Ich vermute mal, Du hast die Platte mit einem 40poligen Kabel angeschlossen. Nimm ein 80poliges und die Welt sollte wieder in Ordnung sein.

Grüße,
Reimund
Reimund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag