![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510
|
![]() Hallo,
da ich vorzugsweise mit kleinen Flugzeugen unterwegs bin, stellte sich mir gerade die Frage: wo ist eigentlich "in der Praxis" jenseits aller rechtlichen Vorschriften der Unterschied zwischen VFR und IFR Fliegerei? Zur Erläuterung: Wann immer jemand VFR unterwegs ist, benutzt er wohl auch die Instrumente mit, die eigentlich das IFR Fliegen ermöglichen sollen. Zumindest wenn es sich nicht gerade um einen Sonntagsausflug im bekannten Gebiet handelt. Denke ich mir mal. Immerhin gibt es z.B. auch auf den Bottlang Karten IFR Infos. Das gibt einen Hinweis darauf, dass auch im PPL-A (der ja wohl nur eine VFR Berechtigung erzeugt,) diese Instrumente mit gelehrt werden. Ist das so? Nur darf man sich nach dem PPL-A nicht auf diese Instrumente verlassen? Und wenn es denn so wäre, dann wäre es für mich noch unverständlicher, weshalb die IFR Berechtigung so unglaublich teuer ist, wenn die Grundlagen schon im normalen PPL-A gelehrt würden. Wie sieht es "in der Realität" aus? Güße, Thomas |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|