![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 122
|
![]() Hatte schon jemand von Euch folgende Konfiguration probiert:
Wavenet mit Bridge, an Bridge ein WLAN-Router mit guter FW-Funktion. Derzeit hab ich die Bridge, daran eine PC-FW (ist zwar gut, saugt aber viel Strom), da das Board (PII-350) noch kein Ausschalten per Shutdown unterstützt (nur Herunterfahren) und dann Gepiepse (Sie können Ihren PC jetzt ausschalten). Dann ein AP von Netgear und die NIC´s für alle Rechner ebenfalls von dort. danke f. Infos wurzel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.07.2000
Beiträge: 451
|
![]() Verkauf den PC und kauf dir nen guten Router um das Geld.
--> Linksys Der braucht weit weniger Strom, ist einfacher zu bedienen, meistens auch stabiler (falls am PC Windows lief ![]() Aber auf deinem eigentlichen PC lässt du halt noch ne SW-FW und nen Virenscanner laufen (e.g. McAfee - Norton sucks) und fertig ist die Hexerei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 122
|
![]() @schuxl
Was hältst von dem: Linksys WRT54GS?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 122
|
![]() Was ich noch gerne vom Gerät hätte, wäre schlicht und ergreifend die Möglichkeit, dieses mit einem Zentralschalter ein- und auszuschalten (weil´s halt am Dachboden plaziert wird) und beim Wiedereinschalten meine Einstellungen wiedervorzufinden.
Muß schauen, ob ich mir das Teil zum Testen organisieren kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() |
![]() warum ein/ausschalten. das is nix mehr als a lauwarmes, lautloses kastl!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 122
|
![]() Es ist ja nicht nur das Ausschalten, die EVN macht hin und wieder auch bei uns Abschaltungen, dann will ich nicht wieder neu konfigurieren müssen.
Und eine USV will ich auch nicht unbedingt aufstellen. Außerdem ist´s recht günstig, bei einem Gewitter die Kasteln alle abzuschalten. Strom aus für zwei Stund ist halt billiger, als danach wieder alles neu zu kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() aber die konfiguration is ja nicht weg wenn du das ding ausschaltest (zumindest bei mir). das kannst 10 mal hintereinander aus/einschalten und es arbeitet immer wieder nach deiner konfig
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Zitat:
Ich habe diese Geräte nunmehr an einer Funksteckdose angeschlossen, die ich bin problemlos vom unteren Stockwerk ein- & ausschalten kann! Die optimale Lösung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 122
|
![]() @lallrog & utakurt
genau das wollt ich noch wissen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|