WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wavenet mit WLAN-Router (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=148697)

Wurzel 27.10.2004 16:43

Wavenet mit WLAN-Router
 
Hatte schon jemand von Euch folgende Konfiguration probiert:

Wavenet mit Bridge, an Bridge ein WLAN-Router mit guter FW-Funktion.

Derzeit hab ich die Bridge, daran eine PC-FW (ist zwar gut, saugt aber viel Strom), da das Board (PII-350) noch kein Ausschalten per Shutdown unterstützt (nur Herunterfahren) und dann Gepiepse (Sie können Ihren PC jetzt ausschalten).

Dann ein AP von Netgear und die NIC´s für alle Rechner ebenfalls von dort.

danke f. Infos
wurzel

Schuxl 02.11.2004 15:11

Verkauf den PC und kauf dir nen guten Router um das Geld.

--> Linksys

Der braucht weit weniger Strom, ist einfacher zu bedienen, meistens auch stabiler (falls am PC Windows lief :lol: ) und mittels NAT (obwohl's im SOHO Bereich eigentl. PAT ist) auch xtreeeem sicher.

Aber auf deinem eigentlichen PC lässt du halt noch ne SW-FW und nen Virenscanner laufen (e.g. McAfee - Norton sucks) und fertig ist die Hexerei.

Wurzel 02.11.2004 21:37

@schuxl
Was hältst von dem: Linksys WRT54GS??

Schuxl 03.11.2004 09:09

Ja na einfach Klasse.
Guckst du hier.

Nicht nur das die Dinger von LinkSYS wirklich stabil laufen hat dieses Teil auch noch ne mächtige SPI Firewall.
Viel mehr Sicherheit brauchst du glaub ich nicht :cool:

Wurzel 03.11.2004 09:54

Was ich noch gerne vom Gerät hätte, wäre schlicht und ergreifend die Möglichkeit, dieses mit einem Zentralschalter ein- und auszuschalten (weil´s halt am Dachboden plaziert wird) und beim Wiedereinschalten meine Einstellungen wiedervorzufinden.

Muß schauen, ob ich mir das Teil zum Testen organisieren kann.

Lallrog 03.11.2004 21:46

warum ein/ausschalten. das is nix mehr als a lauwarmes, lautloses kastl!

Wurzel 04.11.2004 00:21

Es ist ja nicht nur das Ausschalten, die EVN macht hin und wieder auch bei uns Abschaltungen, dann will ich nicht wieder neu konfigurieren müssen.

Und eine USV will ich auch nicht unbedingt aufstellen.

Außerdem ist´s recht günstig, bei einem Gewitter die Kasteln alle abzuschalten. Strom aus für zwei Stund ist halt billiger, als danach wieder alles neu zu kaufen.

Lallrog 04.11.2004 11:38

aber die konfiguration is ja nicht weg wenn du das ding ausschaltest (zumindest bei mir). das kannst 10 mal hintereinander aus/einschalten und es arbeitet immer wieder nach deiner konfig ;).

utakurt 04.11.2004 11:57

...meine Tipps
 
Zitat:

Original geschrieben von Wurzel
Was ich noch gerne vom Gerät hätte, wäre schlicht und ergreifend die Möglichkeit, dieses mit einem Zentralschalter ein- und auszuschalten (weil´s halt am Dachboden plaziert wird) und beim Wiedereinschalten meine Einstellungen wiedervorzufinden.

Muß schauen, ob ich mir das Teil zum Testen organisieren kann.

Guckst Du hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=infoshow

Ich habe diese Geräte nunmehr an einer Funksteckdose angeschlossen, die ich bin problemlos vom unteren Stockwerk ein- & ausschalten kann! Die optimale Lösung!

Wurzel 04.11.2004 20:31

@lallrog & utakurt

genau das wollt ich noch wissen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag