![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() |
Ich habe eine HP Maschine bekommen
mit einer HPPA CPU - Architektur. Meine Frage: Welches Betriebssystem oder welche Distribution eignet sich am besten wenn man kein HPUX hat? Das System sollte möglichst wartungsfrei sein und möglichst leicht aktuell gehalten werden können! mfg cruxx |
|
|
|
|
|
#2 |
|
verXENt
![]() |
Ich schätze einmal Debian 3.0:
http://debian.inode.at/debian-cd/images/3.0_r2/hppa/ |
|
|
|
|
|
#3 | ||
|
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
Zitat:
Zitat:
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
||
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Super-Moderator
![]() |
Zitat:
für hppa mehr als aktuell genug ![]() aber er kann ja auch sarge/sid installieren. |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
wieso nicht hp-ux ?
je nachdem was die maschine für eine seriennummer hat, kann es durchaus sein das sich dafür noch eine ( originale) lizenz eruieren lässt..... wahrscheinlich ( wenn du es so darstellst) wird es eine ältere maschine sein, also wird es ( wenn) "nur" eine 10.x oder noch frühere version sein... alternativ gibt es soweit ich weiss eine "hobbyist group" über die man jeweils auf 1 jahr limitiert lizenzen beziehen kann- da müsste man halt jährlich den neuen key einspielen, aber für "feldversuche" reichts bei linux wirst wahrscheinlich an den hppa debians nicht vorbeikommen.... vielleicht noch folgendes: poste mal die bezeichnung ( d-klasse, k-klasse, bauform, vielleicht foto oder sowas) achja, wenns noch welche zu vergeben gibt, melde ich mich grosszügigerweise *lol* |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|