WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2002, 23:10   #1
Gianni
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2002
Alter: 63
Beiträge: 300


Frage 80 knots

Hallo, Ihr Simmer!

Ist die Ansage "80 Knots" ein Lufthansa-Spezifikum oder ist sie internationaler Standard? Ich frage, weil mir die Ansage bei PSS Airbus abgeht.

Liebe Grüsse aus Wien
Gianni
Gianni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 23:16   #2
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Das ist kein Callout vom Computer sondern vom Copiloten, daher ist es beim PSS Airbus nicht drin.

Ob es Company Procedure ist oder nicht, kann ich leider nicht sagen.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 23:21   #3
JPH
Veteran
 
Registriert seit: 14.03.2002
Alter: 54
Beiträge: 326


JPH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Hmmm?

Hallo Gianni,

Habe ich noch nie gehört, interessiert mich aber. In welcher Situation tritt die Ansage auf. Beim Start ? Bei der Landung ? Beim Taxi ? ( letzteres nicht ernst gemeint )

EDIT: Ups, war ich mal wieder zu langsam, danke Hans
____________________________________
cu, Jean-Pierre
JPH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 23:32   #4
Martin_W
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 334


Standard

...der "eighty" call wird auch bei anderen airlines durchgeführt, außerdem ist er Bestandteil des MCC (Multi-Crew-Coordination-Concept, bzw. jetzt noch CCC in Deutschland) während der ATPL-Ausbildung. Er dient als speed indicator cross check und incapacitation call und wird vom PNF ausgerufen und hat somit nix mit dem Flieger zu tun. Was Lufthansa spezifisch angeht kann ich dazu leider nix sagen, da wird sich schon die richtige Person zu melden

Gruss

Martin
Martin_W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 23:33   #5
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi zusammen

Der nicht fliegende Pilot macht diese Ansage laut und deutlich während der Startphase.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 23:33   #6
Martin_W
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 334


Standard ne, ne, ne

...muss einfach schneller tippen lernen
Martin_W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 23:43   #7
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

Jo, 80kts wird aus mehreren Gründen bei LH ausgerufen beim Start. Einerseits wird durch das ausrufen/beantworten von 80kts/checked sichergestellt, dass beide Piloten noch voll da sind. Andererseits wird dadurch ein Abgleich der beiden Fahrtenmesser sichergestellt (siehe Birgenair Crash 1996).

Ein ähnliches Procedure gibt es bei der Landung (500ft/checked(+continue, wenn Runway in sight) und auch beim ausrollen (je nach Typ wird da 80/70 oder 60 ausgerufen).

Andere Airlines handeln das wiederrum völlig anders. So ruft ein Northwest Pilot oberhalb von 80kts alle vollen Geschwindigkeiten aus (80-90-100-110-120-130-140-V1-VR-V2) - ein Lufthansapilot würde wahrscheinlich beim anreißen der 90kts sofort ein RTO durchführen .

Wieder andere haben den Call auf 100kts heraufgesetzt, um mit diesem Call den Piloten noch deutlich zu machen, dass ab hier mit einem High Energy RTO zu rechnen ist...

TLF
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 00:14   #8
Gianni
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2002
Alter: 63
Beiträge: 300


Standard

Der Ausruf ist - glaub ich - bei S-Combo enthalten. Wäre aber trotzdem eine Idee, ihn einzubauen (vielleicht sogar Airline-spezifisch) weil er ja den Realismus deutlich steigern würde.

Liebe Grüße aus Wien
Gianni

... der gerade MyTraffic bestaunt.
Gianni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 15:07   #9
lufis
Veteran
 
Registriert seit: 06.10.2001
Alter: 61
Beiträge: 244


Standard Gauge 80 Kts

Hallo,
ich suche für das A310-Golding-Panel eine Gauge, die mir die
80 Knoten ansagt.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Danke.
Lutz
____________________________________
www.Dresden-Spotter.de
www.drs-spotter.de
lufis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 18:13   #10
RolandW
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2004
Alter: 53
Beiträge: 59


Standard

Hallo miteinand!

Zu den angesagten Speeds noch zur Erklärung:

Takeoff: 2 Gründe

1. Speedckeck um die richtige Funktion der Fahrtmesser zu überprüfen (vergleichen)
--> den machen alle Airlines, allerdings zu unterschiedlichen Werten
(AUA bei 100kt)

2. Airbusspezifisch (machen nicht alle, nur die die bei 80kt checken machen gleichzeitig mit 1. auch diesen)
Bei Airbussen wird bei einer Geschwindigkeit von über 72 kt die Bugradsteuerung sukzessive von den Pedalen abgekoppelt! Wir nun 80 tk ausgesprochen, wird damit nur ins Bewusstsein gerufen, dass ab jetzt sicher nur noch das Seitenruder zur Richtungskontrolle beiträgt, Bugrad - njet!

Landingroll: (nur Airbusspezifisch)
(AUA z.B ruft 70 kt aus)
Ab jetzt funktioniert (hoffentlich) wieder die Bugradsteuerung zu 100%

Andere Typen können z.B. Speeds ausrufen um zu erinnern dass der Reverse auf zumindest Idle zurückgenommen werden soll um Beschädigingen zu vermeiden (z.B. MD80 war 60kt)

Schöne Grüsse

Roland
RolandW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag