![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
Was kann bei einer TV-Antenne kaputt sein? Im Moment ist es so, daß das Bild schlechter wird, wenn man das Kabel ansteckt - wohl nicht der Sinn der sache
.Wie kommt man dem Defekt auf die Spur? Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
Stabantenne? Wenn ja nur das Anschlusskabel...
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
|
|
|
|
|
#3 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
Zitat:
Es kann allerdings auch sein, dass das Kabel oder die Eingangsstufe etwas abbekommen haben - zumeist hilft hier der blanke Finger am Innenleiter des Antennensteckers des TV-Gerätes, wo man zumindest dann erkennen kann, ob das Bildrauschen geringer wird. Damit hat man dann das TV-Gerät als Fehlerquelle ausgeschaltet. Das Kabel zur Antenne sollte bei Messung mit einem Universalmeßgerät jeweils am Innenleiter als auch am Außenleiter vollen Durchgang haben. Wenn die beiden Enden des Antennenkabels offen sind (also nicht wo angeschlossen), darf selbst im empfindlichsten Bereich des Messgerätes der Widerstand zwischen Innenleiter und Außenleiter nicht kleiner als im mehrfachen Megaohmbereich liegen. Guru |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
08/15 Hausantenne, also etwas in der Art:
Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
@Guru: Vielen dank, werd' ich mir morgen mal anschauen.
Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
|
|
|
|
|
#6 |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
Schaut nicht nach 08/15 aus - vielmehr eine drehbare 2m-Band Amateurfunkantenne mit einer 70cm Bandantenne noch obendrauf... Guru weiß das ![]() |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
Uda-Antennen also. Trotzdem gilt das von Guru gesagte! Der Erreger dieser Antenne ist nämlich trotzdem ein Dipol
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
@Guru
Bin kein Funker und hab' den Motor unten übersehen...War das erste Bild, das Halbwegs wie eine Fernsehantenne ausgesehen hat. Das andere waren irgendwelche Parabolspiegel oder Stabantennen ( http://images.google.at/images?q=ant...start=100&sa=N ). @Br@in Was sind Uda-Antennen? Kennst du Antennen die nicht von einem Dipol erregt werden ![]() Hab' gerade den Fehler gefunden, beim abisolieren hat irgendein Dodel den Mittelleiter gekappt. Danke! Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
Ich sag ja Kabel
![]() Uda Antennen sind die beiden auf dem Bild. Der Erreger dieser Antennen ist auch ein Dipol, daher gilt die selbe Fehlersuchstrategie wie beim Dipol.
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
|
|
|
|
|
#10 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
Zitat:
Guru |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|