WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2004, 08:32   #1
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard Umkehrschub in der Luft ?

Guten Morgen zusammen,

Gestern habe ich eine Freundin, die von München nach Berlin geflogen ist, in Tegel abgeholt. Sie hat mir erzählt, dass der Landeanflug recht turbulent war: "Und da dachte ich, David, fällt etwas von der Turbine runter, da klappte etwas von der Turbine weg..."
- Ich wollte dann wissen, ob das wirklich noch in der Luft oder nach dem Touch-Down war. Sie sagte, es sei noch in der Luft gewesen.

So, jetzt seid ihr gefragt: Das kann doch nur der Umkehrschub sein, oder ? Umkehrschub in der Luft, macht man das ?

Und weil wir schon beim Thema sind: Wieso klappt ein Teil der Turbine beim Umkehrschub überhaupt weg - kann mir einer von Euch sagen, was da passiert ?

Danke schonmal und Grüsse aus Berlin, wo man Umkehrschub in der Luft gibt,

David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs...
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 08:48   #2
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard

Hallo,

Umkehrschub, sprich Reverser, ist rein technisch in der Luft nicht möglich.
Beim Absturz einer LAUDA AIR Maschine vor Jahren in Thailand vermutete man auch, daß sich im Flug ein Reverser selbstständig gemacht und somit bei voller Engineleistung tätig wurde, was zu diesem Absturz führte.
Rein techn. gesehen kann der Reverser erst nach Bodenkontakt bzw. einfedern des Hauptfahrwerkes getätigt werden.
Dabei werden je nach Enginetyp Klappen in den Luftstromkanal geführt, wobei der Luftstrom umgelenkt wird und somit zur Bremswirkung mitbeiträgt.

Beste Grüße
Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 08:52   #3
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard

Hallo Siegi,

Danke für Deine schnelle Antwort.
Das habe ich mir schon gedacht. Kann es aber sein, dass etwas anderes an den Turbinen in der Luft weggeklappt wurde ?

Grüsse, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs...
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 09:36   #4
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo David,
erst einmal müste man wissen was für eine Maschine es war? Zum Umkehrschub, bei der DC 8 konnte man in der Luft tatsächlich den Reverser auffahren, zum "abbremsen" des Fliegers. Aber ich glaube kaum das deine Freundin damit geflogen ist.

@Siegi, bei der B737 z.B. läst sich der Reverser bei <10 feet auffahren. Also nicht erst nach dem einfedern des Fahrwerks.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 09:57   #5
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
Umkehrschub, sprich Reverser, ist rein technisch in der Luft nicht möglich.
So generell kann man das nicht sagen, auch wenn es natürlich in aller Regel stimmt. Die DC-8 z.B. darf in der Luft die Reverser der äußeren Triebwerke zur Speed Reduction benutzen. Aber das sind Ausnahmen.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 11:40   #6
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Die Reverser wirklen sich in tiefern Luftschichten auch nicht gar so verheerend aus wie in großen Höhen.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 13:31   #7
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard

Hallo Siegfried,

die Höhe für das reversen spielt da keine besondere Rolle.
Stell' Dir vor, beide Engine dröhnen volle Kanne, plötzlich reverst ein Motor, ich garantiere, daß es den Flieger in der Luft zerlegt.
Früher bei 737-200 mit PW-Motoren machten die sog. Deflectordoors hinterum die Austrittsöffnung zu, dadurch wurde der komplette Schub nach oben und unten umgelenkt, aufgrund der Schalenform der Doors auch nach vorne gelenkt.
Beim A340 werden heute pro Engine jeweils vier Doors in den Mantelstrom geführt.
Zu DC 8 od. 9 kann ich leider nichts sagen.

Beste Grüße
Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 23:18   #8
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von S.Pfaffinger

die Höhe für das reversen spielt da keine besondere Rolle.
Stell' Dir vor, beide Engine dröhnen volle Kanne, plötzlich reverst ein Motor, ich garantiere, daß es den Flieger in der Luft zerlegt.
Hallo Siegi,

Kann ich nicht so ganz glauben, ich habe während eines Refrehtrainings miterlebt, was passiert, wenn gleich nach takeoff ein Triebwerk den Reverser öffnet.....
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 23:28   #9
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Die Atr kann es auf jeden fall!!! zu mindest im FS
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 23:56   #10
Paule D-EHCF
Elite
 
Registriert seit: 23.04.2004
Alter: 50
Beiträge: 1.221


Standard

N'abend!

Also ich wollte zu dem Thema nur kurz erzählen das ich einmal eine Boeing 757-200(Condor) in Hannover (EDDV) gesehen habe die beim Landeanflug in ca 10 Fuß Höhe die Reverser "gesetzt" hat. Allerdings ist sie auch auf der "kurzen" Bahn (7677ft) gelandet. Ist das normal? Wenn ich im FS auf so einer Bahn lande,setze ich die Reverser erst kurz nach dem aufsetzten(wie immer) und hab absolut keine Probleme zun stehen zu kommen!

Gruß Chris
____________________________________
Gruß Chris


Meine Files bei \"AVSIM\"
Meine Bilder bei \"Flugzeugbilder.de\"
Meine Bilder bei VirtualSpotterpix\"
Mein Video bei \"YouTube \"












Paule D-EHCF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag