WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2004, 13:51   #1
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard Taxiway

Hi,
sagt mal, steht eigentlich schon im Final fest, welche Ausfahrt man zu nehmen hat oder sieht man erst, wo man runter gekommen ist, nimmt dann den nächsten Taxiway und lässt sich dann vom Ground die "vectors to the Gate" geben?
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2004, 15:47   #2
marco ew311
Master
 
Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 60
Beiträge: 643


Standard

Hi Uli!

Es gibt zwar für Frankfurt z.B. in der AIP ein Dokument, welches für diverse Flugzeugklassen bestimmte Abrollwege empfiehlt - das ist aber logischerweise nicht bindend, Sicherheit geht vor.

Generell gilt, so früh wie möglich die Bahn verlassen, um die Verweildauer kurz zu halten; der nächste Inbound kommt bestimmt, bzw. die Departure scharrt schon mit den Hufen!
____________________________________
Ciao,

Marco EDDF
marco ew311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2004, 13:32   #3
Valjean
Senior Member
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149


Standard

Moin!

Es kann aber durch den Lotsen auch ein Abrollweg vorgeschlagen werden. Ist natürlich nicht bindend, wenn die Sicherheit gefährdet ist. Damit kann der Lotse den Verkehrsfluss am Boden beeinflussen.
Normalerweise wird aber der erste erreichbare genommen um die Bahn schnell freizugeben. Am Abrollweg wird man aber meist an die Bodenkontrolle übergeben, und wenn die gerade viel zu tun hat muss man da eben warten und blockiert den Abrollweg.
Andersherum kann auch der Pilot einen Abrollweg erbitten, zB eine "Lange Landung" machen, um zB den Rollweg am Boden zu verkürzen. Wird von kleineren GA-Machinen gerne gemacht. In Zuerich zB beim Anflug auf die 14 wird dann erst spät aufgesetzt um schnell am GAT zu sein. Muss aber mit den Lotsen abgesprochen sein. Hat dann auch den Vorteil, dass der Anflug mit deutlich höherer Geschwindigkeit geflogen werden kann, da der Pilot die Geschwindigkeit erst im Horizontalflug über der Bahn abbaut. Dadurch werden kleinere Maschinen leichter in die Anflugsequenz eingebunden.

Bis dann
Robin
Valjean ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag